![]() |
UVa Filter für die A7 sinnvoll?
Hallo,
ich konnte heute ein Leica Elmarit 90mm F 2,8 für meine A7 bekommen. Daran ist auch ein Original UVa Filter von Leica montiert. Im Web habe ich die unterschiedlichsten Meinungen dazu gelesen, aber eigentlich nix zur A7. Habt Ihr Erfahrungen mit den UVa Filtern an der A7 gemacht? Soll ich ihn verwenden oder besser nicht? Ciao Roland |
Filter JA oder NEIN ist eine "Glaubensfrage" und hat mit der A7 nichts zu tun.
Such mal hier im Forum nach "Schutzfilter" und du hast für zig Stunden Lesestoff - wirst danach aber nicht unbedingt klüger sein...;) |
Ich denke eher, es geht ihm weniger um Schutzfilter, eher um die Thematik, dass Leica bekanntlich massive Probleme mit der Filterrei im sichtbaren/nicht sichtbaren Licht vor dem Sensor hat/hatte und daher die Objektive teilweise die Filterung übernehmen müssen/mussten.
Das ist definitiv bei Sony so nicht der Fall. Von daher sind solche Filter bei der A7 nicht nötig. |
Na, ja - aber ein UVa-Filter ist ganz normales Glas. Das braucht(e) Leica vor dem Objektiv? :? Jedes Glas IM Objektiv filtert ohnehin das raus, was der Filter auch filtert...
|
Die Filter können mehr, Schwerpunkt ist die andere Seite (IR) und dort ist/war auch das Hauptproblem von Leica.
|
Ach so, wieder was gelernt...:top:
Danke. |
Zitat:
|
Man könnte natürlich eine Tugend daraus machen... :mrgreen:
|
Naja ... Tatsache ist, daß die Leica-Objektive an einer Leica weniger problematisch sind als an einer spiegellosen Sony. Ich denke, daß das Sensor-Design Absicht ist ;)
|
Wenn ich das richtig verfolgt habe, sind die Filter erst erheblich später ausgegeben worden, nachdem der Aufschrei schon groß war. Wäre das alles im Vorhinein so geplant gewesen, hätte bestimmt ein Filtersatz der Kamera/den Objektiven bei gelegen?
Aber wer weiß das schon so genau. :zuck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |