SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: Lohnt sich der Kauf eines Minolta 80-200mm APO G? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=149217)

seelenpfluecker 27.07.2014 17:17

Lohnt sich der Kauf eines Minolta 80-200mm APO G?
 
Hallo zusammen,

Ich plane gg Ende des Jahres die Anschaffung eines lichtstarken 70-200, da mir das kleine Ofenrohr doch in vielen Situationen nicht schnell genug ist.

Aus purer Emotion heraus würde ich glatt ein gebrauchtes 80-200 (weißer Riese) kaufen, aber nur, wenn das optisch einen Sinn hat.
Daß es in puncto Ersatzteile, Garantie und Gewährleistung Schwachsinn ist, ist mir auch klar...

Beim ca 1.000 Euro-Bidget steht in der Kategorie "neu" nur das Tamron SP 70-200 2.8 Di USD zur Auswahl.

Lohnt es sich hier in altes Minoltaglas zu investieren (70-200, 80-200), oder besser in das Tamron? Das Sony ist mir gebraucht nich zunteuer.

Danke vorab :)

spam 27.07.2014 17:30

Zitat:

Zitat von seelenpfluecker (Beitrag 1608096)
...

Lohnt es sich hier in altes Minoltaglas zu investieren (70-200, 80-200), oder besser in das Tamron? Das Sony ist mir gebraucht nich zunteuer.

Danke vorab :)


"sich lohnen" kommt von "Lohn" ...

woran erkennst du, wann sich ein Objektiv "lohnt"?

Westfalenland 27.07.2014 17:33

Re: α99 Lohnt sich der Kauf eines Minolta 80-200mm APO G?
 
Hallo,

schwer zu sagen. Ich habe sowohl den weißen Riesen als auch das Tamron 70-200 USD, das ich mir vor allem wegen der Nahgrenze und dem leiseren Antrieb gekauft habe (das Sony war mir auch (noch) zu teuer). Von dem weißen Riesen kann ich mich aber noch nicht so richtig trennen, ich wollte einmal die beiden systematisch vergleichen (Bokeh, Farben, Schärfe), bin aber leider bisher nicht dazu gekommen. Trotz des Alters funktioniert der weiße Riese einwandfrei und wirkt auch robuster.

Vielleicht hast Du Gelegenheit, beide einmal auszuprobieren und danach zu entscheiden.

Gruß

Matthias

seelenpfluecker 27.07.2014 18:37

Leider nein. Das APO G reizt mich einfach ungemein und wäre eine tolle Ergänzung, sofern die Bildqualimstimmt und die Linse gut mit der A99 zusammenarbeitet.
Oder vll auch ein 70-200 von Minolta, fas müßte ja noch fast identisch sein zum Sony.

Nitzen will ich es im Low Light Bereich, auch bei Konzerten.

GBayer 27.07.2014 18:51

Zitat:

Zitat von seelenpfluecker (Beitrag 1608096)
Lohnt es sich hier in altes Minoltaglas zu investieren (70-200, 80-200), oder besser in das Tamron? Das Sony ist mir gebraucht nich zunteuer.

Ernsthaften Sammlern ist der "Weiße Riese" in Bestzustand immer noch bis zu € 700.- wert. Als Wertanlage mit prominentem Vitrinenplatz macht es etlichen Leuten Freude.

Für ein gebrauchtes Exemplar mit Gebrauchsspuren sind € 350.- nicht zu viel, weil der Gebrauchswert einem neuen Sony 70-200 nicht so viel nachsteht, wie dieses teurer ist.
Relativ günstig kann man damit auch prächtig Eindruck schinden, wenn man unter der Last nicht zu sehr leidet. Solange Deine Preisgrenze unter € 1.000.- liegt, ist dieses Objektiv leistungsmäßig alternativlos.

Servus
Gerhard

seelenpfluecker 27.07.2014 19:01

Also für solch einen Preis habe ich es nich nirgends gefunden - die wollen alle mind. 1.100 Euro.
Für 700 würde ich es beinahe sofort kaufen.

About Schmidt 27.07.2014 19:15

Zitat:

Zitat von seelenpfluecker (Beitrag 1608121)
Also für solch einen Preis habe ich es nich nirgends gefunden - die wollen alle mind. 1.100 Euro.
Für 700 würde ich es beinahe sofort kaufen.

Für ein gutes Exemplar würde ich max 850 Euro zahlen. Das ist, umgerechnet in DM etwa das, was das Objektiv einmal neu gekostet hat.
Ich hatte den weißen Riesen sehr lange und es war mein absolutes Lieblingsobjektiv von Minolta. Irgendwann habe ich es dann gegen ein Sony getauscht, weil a) die Ersatzteilversorgung immer schlechter wurde und b) die Nahstellgrenze mich manchmal nervte. Ich habe mir mit einem kleinen Zwischenring beholfen, was sehr gut funktioniert.

Von der Farbwiedergabe fand ich das Minolta besser/angenehmer, der AF des Sony war marginal schneller, bei der Treffsicherheit schenkten sich beide nichts. Was die Haptik betrifft, fand ich das Minolta sehr viel besser. Natürlich muss man berücksichtigen, dass ich beim Sony jederzeit in den Fokussiervorgang manuell eingreifen kann. Besser war das Sony bei Offenblende, da hatte das Minolta das nachsehen. Bei Blende 5,6 war aber alles wieder absolut gleich. Eine Schande fand ich im Vergleich zum Minolta die Sonnenblende von Sony. Ein echter Witz bei so einem Objektiv und bei Verlust auch noch sündhaft teuer.

Empfehlen kann ich den weißen Riesen auf jeden Fall. Es sollte allerdings schon ein recht gut erhaltenes Exemplar sein.

Gruß Wolfgang

seelenpfluecker 27.07.2014 21:04

Ja, die Ersatzteilversorgung ist so eine Sache.
Die Offenblende ist allerdings ein ausschlaggebender Punkt für mich.

Man 27.07.2014 21:33

Wenn der "Krach" vom Stangenatrieb nicht stört würde ich eher das Stangenantriebs Tamron 70-200 F/2,8 für neu gut 500 EUR kaufen.
5 jahre Garantie, man weis selber, was mit dem Objektiv passiert ist oder auch nicht.

Für die Vitrine macht sich der weisse Riese allerdings besser (das Tamron ist "nur" in schwarz).

Optisch dürften sie ähnlich sein. Im (nicht wissenschaftlichen) Vergleich mit einem Sony 70-200 SSM schien das Tamron bei 200mm und Offenblende minimal weicher, dafür war es vom Gefühl her beim AF schneller und (bei mieserablen Lichtverhältnissen) treffsicherer - eher pumpte das SSM als das Tamron.
Bei 70 mm habe ich keinen Unterschied in der Bildquali bei Offenblende sehen können.

vlG

Manfred

aidualk 27.07.2014 21:44

Dieser Vergleich mit dem 70-200 SSM und dem 2,8/200 Apo ist ziemlich eindeutig. Dafür werden diese Objektive meiner Meinung nach für einen viel zu hohen Preis gehandelt. Ich würde den weißen Riesen heute nicht mehr kaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.