SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   40 Jahre nach dem 2. Stern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148947)

Dat Ei 20.07.2014 14:34

40 Jahre nach dem 2. Stern
 
Moin, moin,

es war schon ein eigenartiges Gefühl, wenige Tage nach der Verleihung des 4. Sterns an dem Ort zu stehen, an dem 40 Jahre zuvor der 2. verliehen wurde. Es war damals die erste Fußball-WM, die ich bewußt wahrgenommen und gesehen habe. Damals war ich noch ein kleiner Junge und das Olympia-Stadion ein Prachtbau. Mittlerweile tragen wir beide einige Anzeichen des Alters...





Dat Ei

tiramisu1804 20.07.2014 18:25

Perfekte Position für dieses Bild:cool::top:

About Schmidt 20.07.2014 18:32

Wow, ich muss sagen, mich wundert, wie es dort ausschaut. Nicht gegen dein Bild, das ist klasse. Aber dass man eine so schöne Konstruktion verfallen lässt ist doch schade. Ich halte es für Lohnenswert, so was zu erhalten und sei es nur um Konzerte oder ähnliches dort zu veranstalten. Weißt du was über die Nutzung, würde mich mal interessieren. Es ist ein Stück deutscher Kultur die da in die Brüche geht.

Gruß Wolfgang

jqsch 20.07.2014 21:56

Tolles Foto mit dem Fisheye. Ich weiß ja, wie Du den optimalen Standort gesucht hast und ihn dann auf der Ehrentribüne gefunden hattest.

An einigen Stellen Wolfgang bricht schon das (Un)kraut durch. Aber das Stadion ist für sein Alter für mich in akzeptablem Zustand. Selbst

Manchmal wird es auch noch genutzt auch für (musikalische) oder sportliche Veranstaltungen. Und an den Sitzen tut man wohl auch einiges. So sind ganze Abschnitte momentan befreit.

Was ich aber wirklich toll fand ist dass man es so einfach besuchen konnte. Und es gibt viele gute Motive

Robert Auer 20.07.2014 22:38

Gutes Bild mit für mich neuer Perspektive!:top:
ps.: Das Motiv weckt bei mir auch noch Erinnerungen an meine 70er Jahre in München. Habe als Metallbaukonstukteur zunächst bei Fa. Götz am BMW-Hochhaus (Vierzylinder) mitgezeichnet und dann, kurz vor der Olympiade bei Schöninger auch an diesem Dach des Olympiazentrums. Wir hatten damals allerdings wenig Zeit das Bauwerk richtig zu genießen, denn die Isolierung innerhalb des Dachs hatte sich braun verfärbt. Nun im SW-Bild hätte das nicht gestört.:crazy:

Dat Ei 21.07.2014 11:30

Moin Wolfgang,

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1605712)
Aber dass man eine so schöne Konstruktion verfallen lässt ist doch schade. Ich halte es für Lohnenswert, so was zu erhalten und sei es nur um Konzerte oder ähnliches dort zu veranstalten. Weißt du was über die Nutzung, würde mich mal interessieren. Es ist ein Stück deutscher Kultur die da in die Brüche geht.

ich bin zunächst irritiert, woran Du bei der Aufnahme den Zustand bzw. Verfall des Olympiastadions festgemacht hast. Das einzige Indiz, das ich an dieser Aufnahme festmachen kann, ist der Innenraum. Hier hat man sich vor geraumer Zeit dazu entschlossen, den Rasen abzutragen und eine Asphaltfläche einzuziehen, was angesichts der aktuellen Verwendung auch zweckmäßig ist.

Nichtsdestotrotz hat die Olympiapark München GmbH zu kämpfen. Zwar gibt es immer wieder Veranstaltungen im Olympiastadion (Open-Air-Konzerte, Sportveranstaltungen wie z.B. Motorsport etc. pp.), in der Olympia-Halle (Konzerte) oder auch in der Olympia-Eissporthalle (z.B. Eishockey), aber die alten Bauten benötigen auch einiges an Einnahmen, um in Schuss gehalten zu werden. Zudem sind sie schlicht nicht mehr auf der Höhe der Zeit: ein teilüberdachtes Stadion oder eine Halle mit saumäßiger Akustik lässt man sich heute angesichts der hohen Eintrittspreise kaum noch bieten.

Das Stadion verschlingt sicherlich aufgrund der Größe und der aufwändigen Dachkonstruktion einen Großteil der Einnahmen. Wie Jürgen schon schrieb, schießt hier schon der Löwenzahn zwischen den Sitzreihen hoch.


Moin Jürgen,

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1605793)
Und an den Sitzen tut man wohl auch einiges. So sind ganze Abschnitte momentan befreit.

Davon habe ich nichts gesehen. :shock:
Oder meintest Du die Blöcke, in denen die Sitzplätze sind, die durch Hochklappen der Sitzflächen in Stehplätze umfunktioniert werden können?


Dat Ei

About Schmidt 21.07.2014 13:39

Dann habe ich das, was ich im Stadionbereich gesehen habe falsch interpretiert. Für mich sah das nach umgepflügtem Rasen aus und nicht nach Asphalt.

Gruß Wolfgang

wus 21.07.2014 14:07

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1605927)
ich bin zunächst irritiert, woran Du bei der Aufnahme den Zustand bzw. Verfall des Olympiastadions festgemacht hast.

Ich denke das hat vorrangig mit der kontrastreichen s/w-Darstellung zu tun. Die assoziiert man gerne mit "alt und verfallen", was durch die fleckige Asphaltfläche scheinbar noch unterstrichen bzw. bestätigt wird.

Dat Ei 21.07.2014 14:15

Moin, moin,

dann lag ich mit meinem Verdacht, dass es an der Asphaltdecke liegt, nicht so verkehrt. Übrigens hat es wohl durchaus auch schon Überlegungen gegeben, diese Asphaltdecke grün zu streichen, damit sie wenigstens auf den ersten Blick wie ein Rasen aussieht.


Dat Ei

Dat Ei 25.07.2014 12:41

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von jqsch (Beitrag 1605793)
Manchmal wird es auch noch genutzt auch für (musikalische) oder sportliche Veranstaltungen. Und an den Sitzen tut man wohl auch einiges. So sind ganze Abschnitte momentan befreit.

nochmals zu den sitzbefreiten Abschnitten. Zum einen gibt's sie wirklich - ich habe sie in der Tat nicht wahrgenommen.

Hier kann man sie gut erkennen:





Und zum anderen dienen sie als Zu- und Abgänge bei OpenAir-Veranstaltungen, bei denen das Publikum in den Innenraum darf.


Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.