SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7S: A7S + LAEA4 + diverse A-Mount AF Objektive als High-ISO-Lösung ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148410)

AntiRAM 04.07.2014 11:38

A7S + LAEA4 + diverse A-Mount AF Objektive als High-ISO-Lösung ?
 
Hallo

Ich möchte mir diesen Sommer eine Low-Light-Kamera kaufen.

Ich bin mit meinen Sony A-Mount Geräten eigentlich völlig zufrieden aber ich mache eben doch zu ca. 30% Bilder bei sehr ungünstigen Lichtverhältnissen.

Das sind meist Indoor Veranstaltungen mit so ungünstiger Beleuchtung , das selbst eine A99 mit 35mm F1.4 Festbrennweite viel Ausschuss produziert.
Mit Lightroom und Photoshop kann ich da natürlich noch einiges retten aber es geht sicher besser bzw. einfacher

Die A7R fand ich schon interessant aber die Kompaktheit der Kamera war für mich nicht direkt ein Kaufargument.
Ein "neues" Mountsystem wollte ich auch nicht unbedingt haben aber mit der A7S + VG-C1EM und LA-EA 4 A-Mount Adapter sieht die E-Mount Welt schon wieder etwas "greifbarer" für mich aus.

Da ich einige Lichtstarke A-Mount AF Objektive habe interssiert mich wie diese sich an einer A7S (oder A7x) mit dem LA-EA 4 Adapter verhalten würden.


Besonders spannend erscheinen mir da aus meinem A-Mount Sortiment:

1.) "Sigma 35mm F1.4 Art "
2.) "Sigma 50mm F1.4 EX DG"
3.) "Tamron 24-70mm F2.8" (riesiger Klopper, ja ich weiß)
4.) "Sigma 105mm F2.8 EX DG OS Makro"

Nr.1 und 2 weil sehr Lichtstart für Lowlight
Nr.3 weil universell einsetzbar
Nr.4 weil eingebaute Bildstabilisator.

Leider ist die A7S ja noch nicht in Deutschland verfügbar aber vielleicht können ja hier schon einige was zur Adapterlösung mit den genannten Objektiven und AF an der A7(R) berichten ?

Mikosch 04.07.2014 11:53

Hallo!

Was genau willst Du in Bezug auf die Adapter-Lösung wissen?

Die einen lieben es, andere verfluchen diese Adapter-Lösung. Nimm Deine Objektive und gehe in den Sony-Store sobald die Kamera verfügbar ist und probiere es aus, ob Dir die Kombination gut in der Hand liegt und überlege ob Du Dir vorstellen kannst damit (länger) zu arbeiten.

Für mich selbst, wäre der LAEA4 höchstens eine Übergangslösung bis alle A-Mount-Linsen verkauft sind und die entsprechenden E-Mount-Objektive bei mir einziehen.

Und ganz am Rande: Wenn Du mit A99 und dem 35mm 1.4 selbst bei ungünstigem Licht nennenswert viel Ausschuss produzierst, liegt das unter Umständen nicht nur an der Kamera?! Was genau ist denn das Problem? Bild-Beispiele für den Ausschuss?

padiej 04.07.2014 12:01

Die Sigmas sind exzellent! Die sind derzeit Referenzobjektive zu einem fairen Preis. Gibt es sie schon mit A-Mount?

Ich habe die A7 + LA-EA4 und habe damit bei (langsameren) Sportarten wie Eiskustlauf gute Erfahrungen gemacht.
Ich nutze das günstige Minolta A 1,7/50, mein lichtstärkstes Autofokusobjektiv.

Viel fotografiere ich mit lichtstärkeren manuellen Objektiven, vor allem mit Pentax und mit Minolta MD. Hier meine Favoriten:

https://www.flickr.com/photos/padiej/13991702450/

usch 04.07.2014 12:04

Der Autofokus mit LA-EA4 ist von der Kamera unabhängig und funktioniert mit einer NEX genauso gut oder schlecht wie mit der α7, denn das AF-Modul sitzt ja im Adapter.

Insbesondere profitiert der AF also nicht von den Lowlight-Fähigkeiten der α7S, sondern wird - weil im Adapter nur das "einfache" AF-Modul der A65 sitzt - vermutlich sogar schlechter arbeiten als bei der A99. Manuelles Fokussieren mittels Peaking oder Sucherlupe wird aber deutlich einfacher sein, weil der Sucher weniger rauscht.

aidualk 04.07.2014 12:05

Wobei es auch schon erste Anzeichen gibt, dass Sigma mal wieder Kompatibilitätsprobleme, diesmal mit dem LA-EA 4 Adapter, haben könnte. :zuck:

AntiRAM 04.07.2014 13:16

Erst mal Danke für eure Einschätzungen.

@Mikosch
Naja viel Ausschuss ist relativ. Sagen wir mal ich fotografiere gerne bei Tanzveranstaltungen Indoor oder Nachts auch Outdoor.
Das sind kleinere Veranstaltungen wo der DJ das Licht teilweise soweit wie möglich runter dreht. Da aber Bewegung im Spiel ist muss ich meist bis auf 1/250 Sek runter gehen mit der Belichtungszeit.
Letztens war ich bei einer dieser Veranstaltungen mit der A99+Sigma 35mm Art noch der einzige anwesende "erfolgreiche Fotograf".
Zwei anwesenden Canon APS-C Fotgrafen haben schnell aufgegeben und eigentlich gar nichts brauchbares produziert.
Das lag sicher nicht an fehlendem Talent sonderen nur am am noch lichtschwächerem Sensor/Objektiv.
Ich war dann am Ende überrascht wie viel (Raw) Material von der A99 noch zu retten war.
Ich denke das sind schon extreme Situationen was das Licht angeht aber eben genau bei solchen Veranstaltungen ist es umso schöner brauchbar Ergebnisse zu produzieren.
;)


@padiej
Welche Sigmas meinst Du jetzt ? Die welche ich erwähne sind alle für A-Mount.
Deine manuellen Objektive sind natürlich auch eine Überlegung wert allerdings glaube ich fast das es da für mich sinnvoller wäre den LAEA3 (ohne den Spiegel) zu nehmen und daran einfach meine 35 & 50 mm F1.4 zu benutzen.
Ich bin halt unsicher ob ich bei den mir oben erwähnten dunklen (Tanz) Veranstaltungen mit MF wirklich glücklich werde, vielleicht sollte ich das einfach mal zu Übungszwecken mit meiner A99 probieren.

@Usch

Das ist natürlich ein wichtiger Einwand mit dem (bescheidenen A65) AF Modul im LAEA4 Adapter.
Man müsste das einfach mal ausprobieren was am Ende raus kommt oder vielleicht erste Erfahrungsberichte für Low-Light+LAEA4 @ A7S abwarten.

@aidualk
Soweit ich gelesen habe soll das Sigma 35mm Art an der A7R bestens funktionieren.
Ich hoffe ich das das an der A7S im prinzip auch möglich ist (wie gut der AF dann bei Low-Light ist wird man abwarten müssen).
Mich würde noch sehr interessieren ob das Sigma 50mm F1.4 EX DG auch grundsätzlich funktioniert, hat da jemand Erfahrungen ?


;)

Mikosch 07.07.2014 12:02

Moin AntiRAM!

Nun, in Bezug auf Deine fotografische Tätigkeit in sehr dunklen Ecken könnte man gpo zitieren: "Wo kein Licht, da kein Foto!" :D

Aber nein, ich bin ja selbst eher zu lichtschwachen Ereignissen und am liebsten ohne Blitz unterwegs. Allerdings gibt es echt Situationen in denen ich lieber aufs fotografieren verzichte, wenn das Licht gegen 0 geht bzw. noch Unmengen an Nebel hinzukommen.

Es sei aber gestattet, dass es dem Bild-Ergbnis nicht unbedingt zuträglich sein muss, wenn die Bewegungen der tanzenden Masse fest "einfroren" abgebildet sind. Manchmal ist auch bei bei Zeiten unter einer hunderstel Sekunde zumindest das Gesicht/der Kopf klar und scharf und lediglich Arme/Beine sind sichtbar in Bewegung. Wobei es hierbei eher um gestalterische Dinge geht, als um technische Aspekte.

Ich kann Dir nur nochmals raten bei Verfügbarkeit der Kamera diese in Ruhe mit Deinen Objektiven auszutesten. Über den Sony-Online-Shop ist das 30 Tage lang problemlos möglich. Ich habe das mit der A7 ebenso gemacht und nach einer Weile gemerkt, dass ich haptisch, insbesondere wegen der "Größe" der Kamera, und dem LAEA-Gehampel für A-Mount-Objektive so gar nicht zufrieden war.

Mit guten E-Mount-Objektiven wäre ich wahrscheinlich zufriedener gewesen. Allerdings fände ich die Investition für ein Zweit-System dann nicht mehr erträglich. Aber da sind die Grenzen ja sehr verschieden ... :lol:

Anaxaboras 07.07.2014 12:14

Ich hatte die A7S bereits für eine Woche hier. Grundsätzlich kann ich dir bestätigen, dass die Adapter-Lösung funktioniert. Ich habe aber aber nicht die Leistung des AF beim LA-EA 4 mit A-Mount-Objektiven unter Low-Light-Bedingungen ausprobiert. Genau da habe ich aber so meine Bedenken, denn im LA-EA4 steckt im Prinzip "nur" der Autofokus der A65.

Mit E-Mount-Objektiven bestückt, stellt die A7S bei Low-Light (ISO 51.200) zwar langsam scharf, aber sehr sicher und genau.

LG
Martin

AntiRAM 07.07.2014 16:16

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1601649)

Mit E-Mount-Objektiven bestückt, stellt die A7S bei Low-Light (ISO 51.200) zwar langsam scharf, aber sehr sicher und genau.

Du meinst jetzt E-Mount Vollformat AF Objektive ?

Da gibt es doch gerade mal ein einziges lichtstarkes...
... das 55mm F1.8 Zeiss

oder vieleicht noch das 35 mm F2.8 :?

oder habe ich da was übersehen ?

Ernst-Dieter aus Apelern 07.07.2014 16:39

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1601649)

Mit E-Mount-Objektiven bestückt, stellt die A7S bei Low-Light (ISO 51.200) zwar langsam scharf, aber sehr sicher und genau.

LG
Martin

Genauigkeit geht für mich über Geschwindigkeit.
PS: in Colorfoto oder Fotomagazin oder Chip wurde Autofocus getestet.
Mit 92 % scharfen Aufnahmen wurde bei der Genauigkeit die Nex 7 überlegener Testsieger.
Sony scheint die AF Genauigkeit im Griff zu haben bei den Spiegellosen.:top:
Interessant wäre es auch zu wissen bis zu welchem Lichtwert das Peaking noch funktioniert bei manueller Scharfstellung.
Ernst-Dieter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:30 Uhr.