SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Funkauslöser für Jinbei DC600 und A99 für Synchzeiten von 1/8000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148078)

Vanda 23.06.2014 14:37

Funkauslöser für Jinbei DC600 und A99 für Synchzeiten von 1/8000
 
Hallo,

ich habe schon ein paar threads zu diesem Thema gelesen und auch Kontroversen zw. HSS und Supersynch sowie Wiederholbarkeit usw.

Ich bitte um konkrete Antworten ob jemand die Kombination hat und somit an einer A99 mit dem Jinbei DC600 Synchzeiten unter 1/250 erreicht - mit welchem Trigger.

Zum YN-622 gibt es glaube ich noch keine für Sony (vlt. geht ja einer für Nikon oder Canaon auch) und zu den PixelKings für Sony konnte ich nichts verlässliches finden, dass es funktioniert.

Vielen Dank und viele Grüsse
Wolfi

Redeyeyimages 23.06.2014 15:30

Entweder die Kings oder die Odins.

WB-Joe 23.06.2014 19:36

Hallo Wolfi,

weder die Odins noch die Kings synchronisieren an der A99 schneller als 1/250s mit dem DC600.

Vanda 23.06.2014 19:58

Hmmm, geht wirklich nicht, bist du dir sicher? Selbst ausprobiert oder logisch überlegt?

Hab jetzt schon den einen oder anderen blog gelesen, dass es gehen sollte.
Ich hab es so verstanden (für mich die Erklärung gefunden), dass die Blitzköpfe eine recht lange Abbrennzeit haben und durch durch den TTL-Vorblitz schon frühzeitg (eigentlich 'zu früh') ausgelöst werden und somit in der kurzen Zeit von bis zu eine 1/8000stel ihre Leistungspitze schon so weit erreicht haben, dass die Belichtung in der Zeit ausreicht (ok, eine Belichtungsmessung wird vermutlich nicht mehr exakt 100% sein und dass ein Vorblitz eigentlich noch nicht auslösen sollte ok... :roll:).

Wie gesagt, darüber gab es schon fast einen Glaubenskrieg hier, ich bin wirklich daran interessiert wer es definitiv ausprobiert hat und mit welchem (Miss-)Erfolg.

Ob es technisch, fotografisch, Belichtungsmess-technischt, t01, t05,... alles 100% korrekt ist, ist für mich nun nachrangig, wenn ich bei 1/8000 oder zumindest einem 1/500 nicht sofort und auch noch nicht beim zweiten Hinsehen einen Verschluss in Bild hängen sehe.... bin ich schon zufrieden.
Ich fotografiere keine weißen Blätter Papier die von oben bis unten exakt gleich ausgeleuchtet sein müssen - bein einem Portrait kommt eh oft bewußt eine vignette dazu ;)...
Vielleicht wird ein Verschluß von Profis für Hobbyfotografen als gestalterisches Element erlaubt ..hahaha?

Danke Wolfi

hier einer der erwähnten blocks (Erfahrung mit Nikon, daher hier meine Frage nach Sony)
http://www.fotografie-christian-horn...-synchronzeit/

WB-Joe 23.06.2014 20:07

Zitat:

Hmmm, geht wirklich nicht, bist du dir sicher? Selbst ausprobiert oder logisch überlegt?
Ich habs eben extra am DC400 und DC600 mit den Odins und Kings getestet.

Vanda 23.06.2014 20:10

Ok, vielen Dank für's ausprobieren!

Schade Wolfi

WB-Joe 23.06.2014 20:16

Bei HSShilft eigentlich nur der Odin mit ausreichend vielen Minolta/Sony-Blitzen.

Vanda 23.06.2014 20:39

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1597260)
Bei HSShilft eigentlich nur der Odin mit ausreichend vielen Minolta/Sony-Blitzen.

aber um HSS geht es ja eigentlich nicht - vielmehr wird TTL zu nutze gemacht.
HSS bei Studioblitzen geht ja wohl gar nicht ;-).

Ich werde es wohl selbst bestellen und ausprobieren müssen und würde dann berichten.

Trotzdem allen Danke!

WB-Joe 23.06.2014 20:42

Nachtrag.
Der Jinbei Freelander mit dem Standardkopf und den Kings schafft mit der D800 1/8000s Belichtungszeit.:crazy:
Ich werd verrückt.:cool::cool:

konzertpix.de 23.06.2014 20:48

Das hab ich doch vor langer Zeit schon geschrieben - supersync nennt man das und man kann das z.B. dazu ausnutzen, um offenblendig gegen die Sonne mit einem Blitz anzustinken. Geht das auch mit ner Sony? Das will nämlich der TO wissen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr.