![]() |
Die leidige Frage nach nem "Immerdrauf"
Moin
Im letzten Urlaub habe ich feststellen müssen, daß meine beiden Objektive (Tamron 17-50-2,8 und Sony 70-400) zwar ganz ordentlich sind, aber für das spontane Foto zwischendurch oftmal ungeeignet sind. beim Tamron fehlt gerne mal nen bißchen Bennweite und das Sony ist für längere Touren doch etwas schwergewichtig. Eigentlich sollte das nächste Pbjektiv ein 70-200-2,8 werden, aber jetzt soll vor dem nächsten Urlaub erst einmal ein kompaktes Zoom her. Ein Superzoom (ca17-270) will ich nicht. Wenn ich mehr als 200mm brauche nehm ich definitiv das G. Ich dachte an ein Objektiv von 15/16/17mm- max 150mm. Da gibt es ja eigentlich nur das Sony16-105, das Sony18-135 und von Sigma ein 18-125mm. Welches wäre ist am ehesten zu nehmen? Wer hat sich in ähnlicher Situation für welches Objektiv entschieden und wie zufrieden seid ihr damit? Gruß und Dank Doly |
Wenn du die Frage selbst als leidig betrachtest, warum stellst du sie dann.
Da ware das schlauer gewesen: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...archid=6526801 bydey |
schau noch mal nach deinem link. Er geht ins leere.
|
Das ist ja doof. Bei mir funktioniert er. :(
Aber wenn der Key eine searchid ist, ist das auch nicht verwunderlich. Der Link manuell: Suche mit immerdrauf. bydey |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Sandra |
Ich habe mich für das SAL16-105 entschieden, da ich am unteren Ende das Mehr an Weitwinkel wollte gegenüber 18 mm Anfangsbrennweite. Die geringere Lichtstärke gegenüber dem SAL16-50 oder dem Tamron 17-50 fällt bei mir nicht so sehr ins Gewicht. Die Bildqualität des SAL16-105 ist (wenigstens bei meinem Exemplar) sehr gut an der A580, A65 und A77
|
Hallo,
ich habe mir aus der Börse hier als Übergangslösung ein Sigma 18-125 gekauft, das sich als so gut erwies, dass es zur Dauerlösung wurde. Dank HSM leise und schnell. 16mm statt 18mm Anfangsbrennweite wären schön, aber nicht (überlebens-)notwendig. Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |