![]() |
enttäuschendes Lavendelfeld
Hallo Ihr!
Bei uns in der nächsten Stadt gibt es einen Kreisverkehr mit einer bepflanzten Insel voll mit Lavendel, dazwischen graue Steine und in der Mitte eine Buchsspirale. Dieser Lavendel fasziniert mich nun schon seit einiger Zeit, diese Farben, knalle Lila in Kombi mit den grauen Steinen, ein Traum... Gestern habe ich es dann endlich gewagt und habe meine Alpha 58 mit dem Objektiv Sony 18-135 mitgenommen um ein paar Aufnahmen davon zu machen... Das Ergebnis war echt ernüchternd:flop: Ich war echt enttäuscht von allen Bildern. Die Kombination aus Steinen und Lavendel konnte ich gar nicht festhalten, da ich nicht auf die Insel konnte (bin nicht lebensmüde, stark befahrene Straße), naja und auch der ganze Rest ist alles recht bescheiden, die Farben... einfach alles:cry::? Seht selbst: ![]() Keine Schärfe, keine schöne Farben... Was muß ich anders machen, damit es was wird? (wahrscheinlich alles:lol:) Danke schonmal für Eure Tips Gruß Eure etwas traurige Sandra |
Hi.
Falls Du englisch verstehst kann ich Dir für den Anfang das hier empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=VW8L8zxDtTo https://www.youtube.com/watch?v=dfMFL_g5E2w |
Zitat:
Deswegen hat der liebe Gott nämlich die EBV erschaffen... Spiel dich doch einfach mit Helligkeit, Kontrasten, Sättigung, usw. herum. |
Dem Bild fehlt das (richtige) Licht - die Kontraste sind in deinem Bild zu gering und lässt es "flau" wirken.
Eine andere Perspektive würde auch weniger "Gedödel" im Hinter-/Vordergrund zeigen. Da hilft nur üben, üben, üben.... Grüße, meshua |
Zitat:
1. Fotografiere mit manuellen Einstellungen. Die Automatik hat hier ca. 2 Blendenstufen zu hell belichtet. Mach einfach mal Aufnahmen mit unterschiedlicher (kürzerer) Belichtungszeit. Du kannst dich ja am Wert, den die Automatik vorschlägt, orientieren. Damit erschlägst du ggf. auch teilweise die grenzwertige Belichtungszeit für Freihandaufnahmen. Stelle die ISO fest auf maximal 400 oder besser 200 ein für beste Aufnahmequalität. 2. Benutze ein Stativ und einen Fernauslöser oder hilfsweise den Auslösetimer. 3. Fotografiere am späten Nachmittag bei recht tief stehender Sonne (im Rücken). Ca 16:30 ist definitiv zu früh in dieser Jahreszeit. Ab ca 18:00 sollte es besser klappen. 4. Nimm nicht die maximale Teleeinstellung. Lieber mit "nur" ca 100 mm Brennweite fotografieren und nachher etwas beschneiden. An den Grenzen des Zoombereichs lassen die meisten Objektive mit der Abbildungsleistung mehr oder weniger deutlich nach. 5. mit einem Bildbearbeitungsprogramm lässt sich zur Not auch noch eine Menge "nachjustieren. Wenn ich darf (das grüne EBV"- Icon hast du nicht aktiviert) zeige ich dir hier meine spontane Aufbereitung (mit dem kostenlosen 'Paint.NET'). Mit der Originaldatei besteht natürlich noch viel mehr "Behandlungsspielraum". Erst recht, wenn man mit RAW aufzeichnet (was ich selber auch fast nie mache). |
Hi,
na ja, wäre für mich jetzt nicht zwingend ein Platz/Ort um Lavendel aufzunehmen. Da gehts auch nicht mit üben weils einfach nicht geeignet ist. Ab in die Provence. :top: Ansonsten schöne Verkehre, Kreisverkehre mit prächtigen Blumen-Beeten sammeln. :) Gruß Wolfram |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab es bei mir gleich in die Signatur eingebaut. Hier nun meine Aufbreitung mit Paint.NET: Histogramm angepasst ![]() → Bild in der Galerie Ein wenig Feintuning mir "Basic Adjustments" ![]() → Bild in der Galerie Dann noch leicht hochskaliert und etwas nachgeschärft: ![]() → Bild in der Galerie PS: Sandra, ich hab es jetzt erst in den EXIF-Daten gesehen: Wozu um alles in der Welt hast du da auch noch geblitzt? :crazy: Mehr als 3-5mtr Reichweite hat der Blitz nicht. |
Entschuldigung,
für was soll da ein Tuning gut sein wenn das Ausgangsbild für die Tonne ist. Man braucht ein "gutes" Ausgangsbild, dann kann man noch verfeinern! Wenn du Bilder machst und dann Not-Bildbearbeitung brauchst, dann vergiss es. Leute Ihr schreibt hier um den heißen Brei! Gruß Wolfram |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |