![]() |
Beliebigen Punkt "scharf" stellen
Hallo liebe Forengemeinde. Bin neu hier und habe seit einiger Zeit eine Alpha 57. Da ich die letzten Monate leider nicht dazu gekommen bin, mich richtig mit der Kamera zu beschäftigen (berufsmäßig), wollte ich dies in den nächsten Wochen nachholen. Ich habe am Wochenende die Kamera mal mit zu einem Kollegen genommen, der sich seit einiger Zeit vermehrt mit der Portraitfotografie beschäftigt. Dieses Thema finde ich auch sehr interessant und will diesem auch nacheifern. Ich habe meinem Kollegen mal meine Kamera gegeben, da er diese auch einmal ausprobieren wollte für die Portraitfotografie. Und jetzt das Problem. Bei seiner Kamera (Pentax) ist es möglich, jeden Bildausschnitt scharf zu stellen (mit Hilfe eines Quadrats, welches beliebig auf dem Bildschirm hin und her schiebbar ist). Leider hat er diese Möglichkeit nicht bei der Sony gefunden (nur lokal, breit oder Spot). Gibt es denn die Möglichkeit jeden x-beliebigen Punkt auf dem Bildausschnit scharf zu stellen(also Fokuspunkt setzen)? Bitte verzeiht mir meine Newbiefrage, aber ihr würdet mir echt helfen. Danke
|
Erstmal welche Pentax hatte er?
Verlgeichbares Modell oder teurer? Du kannst für den AF 4 eisntellungen wählen Lokal = gezielt eines der AF-Felder auswählen spot = AF Feld in der Mitte Feld = Nur die AF Felder Links, Rechts oder Mitte Breit = alle AF Felderoder . Das hin und her schiebbare quadrat gibt es beim Manuellen fokussieren = Fokuslupe Damit kannst du jeden beliebigen Punkt fokussieren. Und dank der Kantenanhebung geht das sogar richtig einfach. |
naja, es könnte auch ein Kontrast Autofokus gemeint sein. Soetwas haben die Sony nicht, eigentlich schade da technisch verm. garnicht so schwer umsetzbar, aber dem ist nun mal so. Wie mein Vorredner schon schrieb kannst du über "Lokal" entweder aus den verfügbaren Autofokuspunkten auswählen, oder per Fokuslupe und manuellem Fokus einen Punkt auf dem Bild gezielt auswählen.
|
Es gibt unterschiedliche Methoden für den AF. Die schnelle Methode ist die mit den Phasendetektoren, und die langsame ist die mit der Kontrasterkennung. Die erste braucht spezielle Sensoren, die nun mal an bestimmten Stellen im Sucherbild sitzen, und nur dort kann die Kamera fokussieren. Mit Local kannst Du einen dieser Punkte aussuchen, oder Du überlässt mit "Breit" der Kamera, welchen sie für geeignet hält.
Der Kontrast-AF arbeitet allein mit dem Sensorkontrast, und deshalb lässt sich der Fokuspunkt an eine beliebige Stelle setzen. Deine Kamera hat vermutlich nur die erstgenannte Methode, und die Deines Freundes nur die zweite? Inzwischen gibt es auch Kameras, die über beide Methoden gleichzeitig verfügen, und damit einen Hybridfokus bereitstellen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
An der A57 kann man die Fokusvergrößerung im Menü einstellen.
menü / Zahnradsymbol / 3.Seite / Taste Vorschau mit Fokusvergrößerung belegen. Diese unscheibare Taste befindet sich (wenn man hinter der Kamera steht) am Body vorn rechts unten. Probier's mal aus. |
Ich kenne die Pentax und auch die A57 nicht, aber ich glaube, der TO meint einen flexiblen Fokuspunkt für den AF, den er beliebig per Wippe oder Joystick verschieben kann.
Das hatte ich an meiner Sony DSC-R1, die ich vor kurzem verkauft habe. Da konnte ich den Spot-AF beliebig per Joystick positionieren, ohne verschwenken zu müssen. Ist die Fokuslupe flexibel verschiebbar? |
An der A57 kann man den Fokuspunkt gezielt und flexibel mit dem Steuerkreuz auf einen von 15 Fokuspunkten einstellen. Dieses lässt sich in dem lokalen Autofeldmodus einstellen.
Beste Grüsse Dieter |
Wenn die Fokuslupe aktiviert ist, dann kann man mit der Wippe zu dem Ausschnitte gehen und diesen manuell fokusieren. Geht aber meines Wissens nicht mit AF.
Bei AF kann man aber über das Fn-Menü auf die AF-Felder zugreifen (wie weiter oben beschrieben) und dort unter "Lokal" von der Mitte abweichend ein AF-Feld auswählen. Geht im Live View- und im Suchermodus mit anvisiertem Ziel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |