SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Back Fokus an A7+ FE 1,8/55 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147802)

relbv 15.06.2014 13:53

Back Fokus an A7+ FE 1,8/55
 
Hallo Zusammen
Es ist nicht so lange her als ich mir ein Neue Alpha 7 mit Sony Zeiss FE 1,8/55 mm gekauft habe. Habe Eye- AF getestet und funktioniert nicht so richtig wie ich dachte. Meine Vermutung, Fokus Verschiebung. Dann lass mal nun testen, obwohl müssen Kamera und Objektiv aufeinander abgestimmt und kein Back oder Front Fokus haben. Stimmt es oder liege ich falsch?
Hier sind die Ergebnisse:

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Ich kann es aber in AF Mikroeinstellung nicht den Wert ändern (Funktion ist deaktiviert)
Ich bin eine Funktion weiter nach unten gegangen (Löschen) und was sehe da?
,, Registrierte Objektive-gesamt: 0 (null)“
Jetzt bin ich aber total durcheinander, musste nicht normalerweise,, 1“ für Sony FE 1,8/ 55 stehen?
Hier stimmt was nicht, darum bitte euch zum Hilfe.
Danke und Grüße ,
Eduard

*thomasD* 15.06.2014 14:44

Die Mikro-AF-Einstellung ist nur für den Phasen-Detektions-AF (PDAF) mit dem Adapter LA-EA2 oder LA-EA4 und entsprechenden A-Mount-Objektiven gedacht. Für Kontrast-Detektions-Autofokus (CDAF) gibt es sowas nicht und kann es prinzipbedingt auch nicht geben, da es hier kein Maß für bewusste Verstellung des AF gibt. Der PDAF weiß, wie weit er daneben liegt (zumindest prinzipiell), daher kann man das hier auch einstellen.

Hast du es mehrmals versucht, bei f1,8 scharfzustellen, daher hast du den Versuch wiederholt, und wenn ja mit gleichem Ergebnis?

relbv 15.06.2014 14:51

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 1594612)
Die Mikro-AF-Einstellung ist nur für den Phasen-Detektions-AF (PDAF) mit dem Adapter LA-EA2 oder LA-EA4 und entsprechenden A-Mount-Objektiven gedacht. Für Kontrast-Detektions-Autofokus (CDAF) gibt es sowas nicht und kann es prinzipbedingt auch nicht geben, da es hier kein Maß für bewusste Verstellung des AF gibt. Der PDAF weiß, wie weit er daneben liegt (zumindest prinzipiell), daher kann man das hier auch einstellen.

Hast du es mehrmals versucht, bei f1,8 scharfzustellen, daher hast du den Versuch wiederholt, und wenn ja mit gleichem Ergebnis?

Sicher, habe es mehrmals versucht und nicht nur auf f1,8 sondern mehrere Blenden aber mit der gleichen Effekt ...

Anaxaboras 15.06.2014 15:22

Beim Kontrast-AF kann es kein Back- oder Frontfokus geben, die Schärfe wird ja direkt auf dem Sensor (= Aufnahmeebene) gemessen.

Ich sehe auch auf deinen Testbildern nichts, was darauf hindeutet. Die Tiefenschärfe dehnt sich halt nach hinten etwas weiter aus als nach vorne - aber auch das ist normal.

Der Augen-AF funktioniert nach meiner Erfahrung hervorragend. Falls du da Probleme hast: Hast du die Kamera vielleicht noch einmal geschwenkt, nachdem du den Fokus eingestellt und gelockt hast?

LG
Martin

relbv 15.06.2014 15:53

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1594634)
Beim Kontrast-AF kann es kein Back- oder Frontfokus geben, die Schärfe wird ja direkt auf dem Sensor (= Aufnahmeebene) gemessen.

Ich sehe auch auf deinen Testbildern nichts, was darauf hindeutet. Die Tiefenschärfe dehnt sich halt nach hinten etwas weiter aus als nach vorne - aber auch das ist normal.

Der Augen-AF funktioniert nach meiner Erfahrung hervorragend. Falls du da Probleme hast: Hast du die Kamera vielleicht noch einmal geschwenkt, nachdem du den Fokus eingestellt und gelockt hast?

LG
Martin

Könnte sein das ich die Kamera minimal geschwenkt habe oder nicht genug licht auf das Auge gekommen ist und darum hat es Probleme aufs Auge zu fokussieren.
Muss die Tiefenschärfe nicht der gleiche Abstand von null Punkt in beide Richtungen haben?

usch 15.06.2014 16:17

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1594634)
Ich sehe auch auf deinen Testbildern nichts, was darauf hindeutet.

Das erste Bild bei f/1,8 hat violette LoCAs am Fokustarget, das ist also nicht exakt in der Schärfeebene. Der Umschlag von violett nach grün liegt ungefähr bei 7mm.

Ich hab jetzt allerdings auch keine unmittelbar plausible Erklärung dafür, wie das bei Kontrast-AF auf dem Bildsensor passieren kann – vorausgesetzt, das Fokusfeld lag an der richtigen Stelle und die Kamera stand bei der Aufnahme auf einem Stativ. :zuck:

DerKruemel 15.06.2014 17:03

Zitat:

Zitat von relbv (Beitrag 1594648)
Muss die Tiefenschärfe nicht der gleiche Abstand von null Punkt in beide Richtungen haben?

Nein, die Tiefenschärfe teilt sich in etwa 1/3 vor dem Schärfepunkt und 2/3 dahinter auf.
In der Praxis kann das etwas variieren, aber der "größere" Schärfebereich liegt immer dahinter.

aidualk 15.06.2014 17:26

An meiner A7R ist das Sony-Zeiss FE 55/1.8 mit einem reproduzierbaren minimalen Frontfokus auf dem Messtarget, der aber für die Praxis vernachlässigbar ist, unterwegs. Das FE 35/2.8 ist exakt auf den Punkt wie es sein soll. Das 35er war allerdings schon bei Schuhmann und wurde dort komplett neu gebaut und eingemessen (wg. Dezentrierung).
Warum es trotz Kontrast AF zu Abweichungen kommen kann, weiss ich nicht, weiss allerdings auch nicht, wie der Linearmotor entsprechend angesteuert wird und wie die Kamera das dann kontrolliert/korrigiert und welche Toleranzen dabei sind.
(Ein Blendenshift ist bei meinen beiden Objektiven nicht erkennbar)

edit: Eben nochmal Interessehalber das Zeiss 12mm/2.8 Distagon (Touit) vermessen. Es sitzt exakt.

Anaxaboras 15.06.2014 18:03

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1594667)
Nein, die Tiefenschärfe teilt sich in etwa 1/3 vor dem Schärfepunkt und 2/3 dahinter auf.

Das ist gilt i. d. R. nur nahe der Unendlich-Stellung. Im Nahbereich (Abbildungsmaßstab 1:1) liegt das Verhältnis ca. bei 50:50.

LG
Martin

DerKruemel 15.06.2014 18:06

Mit Makros kenne ich mich nicht aus, danke für den Hinweis das es dort 50:50 sind:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.