![]() |
Sony A77 MK II
Ich habe seit dem 10. 06. die A77 II. Das beigelegte Handbuch ist eine Zumutung!!!
Habe jetzt 4 Jahre mit der A77 fotografiert und glaubte mich auszukennen. Der Weißabgleich ist zwar individuell einstellbar aber dennoch erhalte ich nicht die gleichen Farben wie bei der A77. Die Kamera erkennt über WLAN zwar meinen Computer und zeigt die richtige SSID an, beim Versuch ein Bild auf den PC zu laden, wird aber die Verbindung nicht hergestellt. Die Verbindung zum Smartphone klappt und natürlich auch von der Kamera über USB an den PC Zu Playmemorieshome fehlt ebenfalls eine Beschreibung. Besonders selbsterklärend ist diese Software nicht! Der Autofokus ist gut und die Aufnahmen haben nach meinem Eindruck etwas mehr Schärfe. Ich hätte gern einen Tip, wie ich Bilder über WiFi auf den PC bekomme. Gruß Wokel |
Zitat:
Egal, aber in jedem Fall: Herzlich willkommen im SUF. |
Hallo Wokel,
herzlich willkommen im SUF. Schau mal, ob Dir dieser Beitrag aus dem Bedienungsthread hilft. |
Ansonsten vielleicht hier mal schauen:
http://www.sony-europe.com/support/e.../de/index.html |
Handbuch - ausführlich
@wokel:
hier gibts ein ausführlicheres Handbuch, allerdings haben sie vergessen, Seitenzahlen einzufügen: http://www.sony-europe.com/support/e...2/de/print.pdf Gruß qezal |
Wie ist das denn mit der Verbesserung des Rauschens im niedrigen Iso-Bereich bei der Mk 2? Bezieht sich das nur auf Jpegs, sprich die Engine wurde verbessert, oder wirkt sich das auch in den RAWs aus? Ich habe mir neulich mal Bilder, die mit der Mk 1 gemacht wurden, angeschaut, und die rauschen in dunklen Bereichen bei Iso 400 schon ganz schön.
|
Sona A77 II
Ok, es waren nur 3 Jahre. Es kam mir aber wie 4 jahre vor!
:D |
Zitat:
Guckst Du |
Verbesserung des Rauschverhaltens
Hallo,
nach sehr ausführlichen Tests ist bei mir als Anwender folgende Faustregel hängen geblieben: Die Dynamik gegenüber dem Vorgängermodell hat sich um 2 Blenden verbessert! Ob jetzt nur das Rauschverhalten, als auch die Farben ... der Schritt zwischen A77 I und II war größer als das von der A700 zur A77 der Fall war. Sony war fleißig. In Kürze erscheint mein umfangreiches Buch zur Sony Alpha 77 Mark II beim MITP-Verlag. Der Schwerpunkt des Buches ist die Interaktion mit Objektiven, aber zum Thema Rauschen gibt es ein sehr aufschlussreiches Kapitel. Hoffe geholfen zu haben, Gruß Stephan |
@Behrater
Ich bezweifle das es 2 Blendenstufen Verbesserung in der Dynamik sind. Sony SLT Alpha 77 II versus Sony SLT Alpha 77 - Side by side camera comparison - DxOMark - http://is.gd/G3XpAe Viel Glück mit deinem Buch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |