![]() |
Welcher (seltene :)) RAW Konverter (Empfehlung hier?) ?
Hi,
leider find ich es nicht... Hier hat Jemand in einem Beitrag einen RAW Konvertrer empfohlen, welcher mir völlig neu war. Es ist echt Keiner der Bekannten. War kommerziell und hat Alleinstellungsmerkmale welche auf der Website u.a. bzgl. Hauttöne beworben wurden. Ich habe wirklich google bemüht und hier die Suche, - leider vergeblich. Entweder der ist noch zu neu (vermute ich mal) oder der Hersteller hat keine Ambitionen im Web Werbung zu machen ...? Leider weiß ich auch gar nicht mehr in welchem Zusammenhang der hier beworben wurde. Vielleicht weiß Jemand was ich meine, - ehe ich mich tot suche... |
Bei Hauttönen fällt mir zuerst mal Capture One ein ... aber der ist ja nicht gerade unbekannt :zuck:
|
Schreib doch mal welche RAW-Konverter in Deinen Augen bekannt sind. DXO, Lightroom, Aperture...was noch?
|
Meinst Du diesen Beitrag?
|
Photo Ninja
Wie wär's mit DIESEM:
http://www.picturecode.com/index.php der wurde hier schon mal empfohlen. Blog dazu: http://www.lapplandblog.eu/files/rev...icturecode.php VG Jürgen |
Hallo Siwel , meinst Du etwa DxO Pro 9?
ERnst-Dieter |
Zitat:
Hab mir lightzone gerade installiert (Ubuntu Version) und muß zugeben, daß ich begeistert bin. Da ist alles drin, was ich brauche. Vor allem ist es hinreichend schnell. Es ist OpenSource und kann nach Registrierung einfach runtergeladen und installiert werden. Es sind mehrere Filter (für SW wie auch für Farbe) dabei, die für die Manipulation von "Skin tones" ausgelegt sind. Ansonsten verwende ich für Linux meist dcraw zum konvertieren der raw files in tiffs (dcraw -T *). Das funktioniert sowohl für Sony, wie auch für Sigma (die hab ich für IR Fotografie) zufriedenstellend. |
Zitat:
Bei DxO gibt es die neue Farbwiedergabe Portrait, auch nicht schlecht. Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:33 Uhr. |