![]() |
Sigma 24-135mm oder 18-125mm HSM
Hallo,
ich habe das Sigma 24-135mm als Immerdrauf... Allerdings fehlt mir der kurze Bereich. Schraube schon recht oft um, Sigma 17-50mm. Nun überlege ich, ob ich ein Sigma 18-125mm HSM kaufen soll. Was meint ihr? Erfahrungen mit einem oder beiden Objektiven? Auch in Bezug auf die Blenden... Danke im voraus! |
Dann würde ich mir lieber dies holen: SIGMA 17-70 F2.8-4 DC HSM
|
Ja nun, ich habe das Sigma 17-50mm und bin damit sehr zufrieden!
Mir geht es darum, ob und falls womit ich das Sigma 24-135mm ersetzen soll!? Mit dem Sigma 18-125mmHSM. Weil ich das ggünstig bekommen könnte... |
Wenn Dir Dein 24-135 von der Abbildungsqualität her reicht könntest Du auch als Ergänzung ein UWW dazu nehmen, am besten eins das bis 20 oder 24mm reicht. Dann wirst Du zwar noch öfter Objektiv wechseln, aber auch Fotos kriegen die auch mit 17 oder 18mm Anfangsbrennweite nicht machbar sind.
Wenn es unbedingt ein Superzoom sein soll würde ich heute das Sony 18-135 empfehlen. Wenn Du es nicht eilig hast könntest Du auch noch warten bis das Tamron 16-300 mit Sony Bajonett erhältlich wird. Als ich Tamron kürzlich fragte meinten sie es soll voraussichtlich im Oktober lieferbar werden. Ich finde 16 statt 18mm Anfangsbrennweite macht einen beträchtlichen Unterschied, ich würde bei meinem Standardzoom nicht gerne auf die 16mm Anfangsbrennweite verzichten. |
Ich würde eher ein gebrauchtes Zeiss 16-80 kaufen.
Das sony 16-105 oder das 18-135 waer auch noch eine Option. Der Preis ist relativ da bei Gebrauchtobjektiven ueber die Jahre kaum Verlust anfällt. Das 24-135 hatte ich selber einmal und fand den Brennweitenbereich ganz nützlich. Bokeh und Blendenmaessig war es auch ganz nett, man konnte ein paar schoene Portraits damit schiessen. Leider fehlte es in den Eckbereichen und vor allem im Weitwinkel schon an der 700 mit 12MP an Schärfe an der 77 wuerde ich es definitiv nicht mehr benutzen. |
Ein Weitwinkel ist vorhanden. 10-20mm.
Das Zeiss 16-80mm ist mir auch gebraucht zu teuer. Wenn ich nun das Sigma 18-125mm und das Sony 18-135mm vergleiche, stelle ich fest, dass das Sony fast doppelt so viel kostet... Das Sigma ist auf diversen Seiten ganz ok, auch hier in der Datenbank! Und ich hätte die fehlenden mm unterhalb den 24mm...ansonsten finde ich mein 24-135mm gar nicht schlecht! Das würde ich jedem ohne schlechtes Gewissen verkaufen, also wer Interesse hat, melden! Ansonsten Bitte ich doch mal um Angebote der genannten Linsen! |
Zitat:
weil mehr superzoom als 16-300 kann ich mir schwer vorstellen. ALternativ zum 18-125 gäb es auch noch das Sony 16-105 |
Zitat:
Aus meiner Sicht harmoniert das Objektiv sehr gut mit der 77er :top: Zusätzlich wird es, zumindest bei JPEG's, intern in der Kamera korrigiert ;) Bis denne Einauge |
Zitat:
Allgemein gesagt wird man von so einem Superzoom sicher nicht die gleiche Abbildungsqualität wie von einem 16-80Z oder 70-300G erwarten können. Ich würde es mir aus diesem Grund eher nicht kaufen, höchstens vielleicht wenn ich ein Objektiv mit großem Zoombereich zum Filmen suchen würde, wo nicht ganz so hohe Abbildungsqualität benötigt wird. Aber nicht jeder hat so hohe Ansprüche, vermutlich auch der TO nicht, darum wollte ich ihn auf diese zukünftige Möglichkeit aufmerksam machen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |