![]() |
Newsbee braucht Hilfe?!
Hallo alle zusammen!
Ich bin neu hier. Ich habe vor kurzem meine Canon 5D Mark II gegen eine Sony a7 eingetauscht. Die a7 habe ich jetzt seit ein paar tage und ich muss mich echt umstellen. Ich suche seit ein paar Tage die Möglichkeit das mir das Foto nachdem auslösen für ein paar Sekunden angezeigt wird. Leider bisher ohne Erfolg, aber es soll funktionieren wurde mir gesagt!! :( Ist es normal das das Sucherbild bei abnehmender Helligkeit etwas krisseliger wird? Gruss Fruchti edit ddd: Schrift in der ursprünglichen Größe wird als Schreien verstanden, ich war mal so freundlich dies zu korrigieren. Bitte zukünftig unterlassen ;) |
Im Gegensatz zur 5D (optischer Sucher) hat dir A7 einen elektronischen Sucher. Da ist so eine Beobachtung nicht ungewöhnlich.
|
Probiere mal: Menü - Benutzereinstellung - Bildkontrolle
Gruß Andreas |
Die entsprechende Anleitung zur Bildkontrolle findest Du z.B.
im Onlinehandbuch hier: Bildkontrolle Die Bildkontrolle funktioniert auch über den Sucher. Nachtrag [Zu langsam getippt] ;) |
Hallo Fruchti,
im Menü Benuzereinstellungen (Zahnrad) findest du auf Seite 1 den Punkt Bildkontrolle. Hier kannst du einstellen wie lange das Bild nach dem Aufnehmen angezeigt werden soll. |
Hi Jungs!
Danke für den Tipp! Das mit dem Sucher optisch und elektronisch wusste ich. Aber im Fachgeschäft bekommt man selten in die Gelegenheit das wenig Licht vorhanden ist und ich bin auch gar nicht auf die Idee gekommen das auszutesten. So richtig schön finde ich das erst mal nicht. :? Wahrscheinlich gewöhnt man sich daran?! Wie sieht es bei euch aus? Stört euch das? Wie ist das bei Olympus EM 1 oder 10 haben die das gleiche Problem? Ist das überhaupt ein Problem? Am Tage ist der Sucher top finde ich. Sorry für die ganzen Fragen! |
Das ist kein Problem. Der Sucher ist TOP. bei abnehmender Helligkeit rauscht der Sucher etwas, da er die Umgebung künstlich aufhellt, damit du dennoch was sehen kannst. Man kann also von einem Vorteil gegenüber dem optischen Sucher sprechen. Da muss man das Rauschen halt dafür in kauf nehmen. Der Sucher in der A7 gehört zu den besten auf dem Markt.
Man gewöhnt sich sehr gut daran. Als die technologie in der A33 A55 raus kam war ich sehr skeptisch. Mittlerweile muss ich jedoch sagen, die Technologie ist soweit ausgereift, dass er einem guten optischen Sucher ebenbürtig ist. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der optische Reflexsucher bleibt zwar "klar", wird jedoch bei schlechtem Licht und bei kleiner Arbeitsblende so dunkel, dass man nur noch wenig erkennen und nur noch schwer manuell scharftstellen kann.
Der elektronische Sucher hellt bei Bedarf auf, wenn auch mit sichtbarem Rauschen ("grieselig"). Ausserdem unterstützen optionale Suchervergrösserung und "Kantenanhebung" (Denglish: "focus peaking") das manuelle Scharfstellen. Nicht zu unterschätzen, nicht nur für Lesebrillenträger, die Möglichkeit, Bilder und Videos im (dioptienkorrigiebaren) Sucher statt auf dem LCD anzuschauen. Die selektiv anwählbaren AF Zonen sind über eine grössere Fläche verteilt als bei einem Reflexsucher mit kleinem Hilfsspiegel für AF. Daten werden innerhalb des Sucherbildes eingeblendet. Das mag manchmal stören, es ist aber mehr Platz da. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr. |