SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146922)

matti62 21.05.2014 14:25

Sony 135mm f2.8 [T4.5] STF (Smooth Trans Focus)
 
Hallo Zusammen,

einige von Euch wissen, dass ich eine a77 mein Eigen nenne und mich zusätzlichauf Vollformat umorientiere.

Ich fotografiere i.a.R. Tierporträits (Wildtiere) und zunehmend mehr Street. Ich versuche meinen eigenen Stil zu finden, der sich langsam herauskristalliert. In diesem Zuge bin ich auf das Sony 135mm f2.8 STF gestoßen.

Ich konnte mich im Internet ein bißchen über das Internet informieren:

- Focus Peaking nutzbar
- an der a77 problematischer wie an der a99, weil jeder Focusfehler sichtbar. Ausschuß > 50 % an der a77, an der a99 < 30%, offentsichtlich weil Focuslupe unter RAW nutzbar (?)
- Nichts für Low-Light Situation
- sehr viel Übung notwendig mit der Freistellung.

Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv und könnt Ihr darüber berichten? Ich habe natürlich auch schon in der Objektiv DB geschaut. :D

aidualk 21.05.2014 14:32

Das STF ist nichts für Action Fotografie sondern ein Spezialist, der hohe Konzentration beim Arbeiten erfordert, dafür dann aber mit aussergewöhnlichen Bildern belohnt. Obwohl ich meines nur selten einsetze, würde ich es nicht mehr hergeben wollen.

Mit der A900 bin ich an diesem Objektiv manchmal verzweifelt, mit der A99 ist es erheblich einfacher. Das Objektiv ist einer der wenigen Gründe, warum ich die A99 überhaupt noch behalte (ansonsten hätte ich mich von ihr bereits getrennt).

matti62 21.05.2014 14:42

wo ist der Unterschied zwischen a900 und a99 bezogen auf das Objektiv: Focus Peaking und Fokuslupe (ist das dasselbe wie bei der a77 nur mit RAW nutzbar?)

Luckyrunner88 21.05.2014 14:50

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1585803)
wo ist der Unterschied zwischen a900 und a99 bezogen auf das Objektiv: Focus Peaking und Fokuslupe

Bingo!....

Das STF ist eben nur manuell einsetzbar ohne AF und das kann hin und wieder schon ärgerlich sein.

Ich war auch vor Monaten mal in der Siuation was ich machen soll. Das STF hat mich mit dem Bokeh sehr gereizt und dank Fokus peaking auch einfacher zu fokussieren. Habe es mir mal geliehen aber es ist schon sehr speziell und auch sehr speziell zu fokusieren.

Ich bin mittlerweile soweit das ich auf das Zeiss 135mm 1.8 spare. Ist zwar etwas teurer als das STF und hat nicht ganz so ein weiches Bokeh. Aber mit AF und der etwas größeren Lichtstärke sehe ich da mehr Vorteile. Und auch das Zeiss 135mm hat ein schönes Bokeh.

Aber wenn du ein Bokeh Fan bist gibt es fast nichts schöneres...weicheres...

Wie gesagt..du musst defintiv Zeit haben .... zu fokussieren.

Sogar bei Portraitfotografie find ich es nicht optimal da man immer fokussieren muss wenn das Modell/Person die Position wechselt.

matti62 21.05.2014 15:02

ok, bei den Wildtieren ist das eventuell ein Problem. Warum, Oftmals ist es so, dass das Tier vor mir steht und wie jeder weiß, haben die Tiere einen "langen" Körper, der dann hinter dem Kopf ist. :D Schafft man mit dem Objektiv, das gesamte Tier freizustellen (ist faktisch zwingend notwendig)?

Beispiel1:


Bild in der Galerie

Beispiel 2 (Bild von einem anderen User):


Bild in der Galerie

alberich 21.05.2014 15:18

Man kann damit genau so freistellen wie mit jedem anderen Objektiv dieser Brennweite, bei gleicher Blende, und entsprechendem Abstand zum Motiv auch. Du kannst es ja auch bei z.B. bei Blende 16 verwenden, im "non-STF"-Modus. Dann ist es eben "nur" ein 135 ohne AF.
Aber dieses Objektiv ist einfach nicht erste Wahl, wenn man größere Schärfentiefe möchte. Eher im Gegenteil. Bei ganz geringer Schärfentiefe und großen weichen Verläufen spielt es seine Stärken aus. Also eher so was:

Bild in der Galerie

Also für das was Du da vorhast halte ich es für die schlechteste Wahl überhaupt. Nimm lieber ein Minolta 200/2.8 HS oder eben das 135er Zeiss.

joshua 21.05.2014 16:14

Das Objektiv hat seine Stärken bei Motivdistanzen <10m. Da spielt es seine Stärken im Bokeh und freistellen aus. Somit sind bei entprechender Begabung im manuellen fokussieren grundsätzlich auch Portrait und Wildlife möglich. Die Ausbeute an guten Bildern ist zwar gering. Wenn aber eines gelingt dann ist es unvergleichlich. Wenn ich ehrlich bin, bin ich eigentlich nur noch wegen dieses Objektives bei Sony (ok, und wegen dem 70-400G:top:).

Karsten in Altona 21.05.2014 16:17

Also für klassisch Street hat das STF die falsche Brennweite. Typisch wären eher 85-100mm weniger, an KB.

wwjdo? 21.05.2014 17:19

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1585843)
Also für klassisch Street hat das STF die falsche Brennweite. Typisch wären eher 85-100mm weniger, an KB.

Und für Tier Fotografie ist es m.E. auch nicht geeignet.

Das STF braucht viel Zeit und ist ein Spezialist. An deiner Stelle würde ich mehr auf Schnelligkeit des Objektives und Lichtstärke setzen.

wolfram.rinke 21.05.2014 18:20

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1585810)
ok, bei den Wildtieren ist das eventuell ein Problem. Warum, Oftmals ist es so, dass das Tier vor mir steht und wie jeder weiß, haben die Tiere einen "langen" Körper, der dann hinter dem Kopf ist. :D Schafft man mit dem Objektiv, das gesamte Tier freizustellen (ist faktisch zwingend notwendig)?

Beispiel1:


Bild in der Galerie

Beispiel 2 (Bild von einem anderen User):


Bild in der Galerie

Ich habe und verwende das STF eigentlich nur an der A99 (hab auch eine A77) und ohne Fokuspeaking und Fokusvergrößerung ist das fokussieren schwierig. An der A850 hatte ich es mit der speziellen Fokussierscheibe versucht, da brauchst du aber schon sehr gute Augen, um die Schärfeebene zu sehen. An der A77 und A99 hast du ideale Voraussetzungen.

Tierfotografie, mache ich mit dem Objektiv nicht. Das bringt wenig, da du sehr schnell und genau fokussieren musst. Das erfordert Zeit. In letzter Zeit verwende ich es sehr häufig in der Portrait-Fotografie - Outdoor - um den Freistellungseffekt zu nutzen. Voraussetzung dabei ist, dass du ein geduldiges Model hast. Die Ergebnisse sind dann aber auch sehr gut. Das STF ist kein Objektiv , dass du nur für 5 Fotos auspackst. Der kurze Fokussierweg ist eine besondere Herausforderung, das braucht aber auch Übung und Zeit um sich darauf einzustellen.

Wenn du dich mit dieser Form der Fotografie anfreunden kannst, dann bist du mit einem STF gut beraten. Ich werd meins sicher nimmer hergeben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.