![]() |
Was stellt Sony zur Photokina 2014 vor?
Ich weiß es auch nicht. Aber hier darf jeder gerne mal einen Tip (EDIT: mit sinnvoller Begründung) abgeben. Ich vermute
- Eine Mittelformatkamera im Stil RX1 - Eine A6000 im DSLR-Design - QX20 und QX200 - 2 FE-Objektive. Macro 2,8/50 und Porträtobjektiv 1,8/85mm. - 2 A-Mount-Objektive fürs Vollformat. Standardzoom 4,0/24-105mm und Telezoom 4,0/70-200mm. Begründung s. Posting 4 |
Toll, ein Tippspiel. Ich tippe:
|
So ist das für mich ein Nonsens-Thread. Selbst bei intensiver Glaskugelei sollte sich doch wenigstens irgend ein Indiz für die geäußerten Vermutungen finden. Sonst kann ich gleich mal in diesem Stil weitermachen:
LG Martin |
Zitat:
Eine Mittelformatkamera im Stil RX1: Ein passender Sensor liegt ja bereits im Regal. Und mit einer Kamera im RX1-Stil tun sie den Sensorkunden Hasselblad, Phase One und Ricoh Pentax nicht weh sondern fördern sogar das digitale Mittelformat. Eine A6000 im DSLR-Design: Olympus ist mit der OM-D E-M10 und dem Konzept einer CSC im DSLR-Design im mittleren Preissegment sehr erfolgreich. Sony wird sich hier rasch anschließen. QX20 und QX200: Sind zur Photokina bereits 1 Jahr auf dem Markt. Da ist ein Nachfolger fällig. 2 FE-Objektive. Macro 2,8/50 und Porträtobjektiv 1,8/85mm: Im FE-Objektivprogramm gibt es noch zahlreiche Lücken. Mit diesen beiden Objektiven lassen sich wichtige Lücken schließen. 2 A-Mount-Objektive fürs Vollformat. Standardzoom 4,0/24-105mm und Telezoom 4,0/70-200mm: Die beiden Objektive sind einfach überfällig wenn das A-Mount noch ein paar Jahre durchhalten soll. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Ich empfinde solche "Glaskugelthemen" als absolut überflüssig, anstatt immer nach dem Nächten zu schauen sollte man sich doch erst einmal mit dem was es an Tollen Sachen gibt beschäftigen.
Aber das ist für einige aus welchen Gründen auch immer nicht interessant genug, stattdessen befasst man sich lieber mit ungelegen Eiern. :oops::oops::oops: |
Zitat:
Man denke nur an Sprachsteuerung,Touchdisplays oder Laserkanonen. Selbst das zenimetergenaue GPS-gestützte automatische Navigieren ist Stand der Technik. Andere Dinge wie Antimateire- Reaktoren oder Anigravitationsfahrstühle harren noch der Realisierbarkeit. Deswegen: Selbst noch so "spinnerte" Ideen sind nicht wirklich abwegig. Ob im angedachten Zeitrahmen ralisierbar, ist ne andere Geschichte. OK, Objektive mit mittelmässigen Lichtstärken müssen nicht mehr wirklich erfunden werden. ;) |
Zitat:
Du kannst ja zum Ausgleich z.B. so manchen historischen Thread neuentdecken, z.B. zum Rauschverhalten der A700.. Der beruht ganz sicher auf Erfahrungen. |
Zitat:
|
Nein, mich nicht. Aber wenn das so weiter geht mit dem hundertachtzigsten Thread zum Thema "Was Sony demnächst machen muss" (und da ist es egal, ob der eine den Abgesang und der andere den Aufstieg von Sony orakelt), zwingen mich diese Außerirdischen dazu, die Glaskugel aus den der Suche nach neuen Beiträgen auszusparen.
Was etwas schade ist, denn in schon etwas älteren Threads hierzu ging es noch einigermaßen realistisch zu. Das war aber einmal... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |