SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Problem mit Kenko Telekonverter + (Tamron / Sony) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146793)

millmann 17.05.2014 18:51

Problem mit Kenko Telekonverter + (Tamron / Sony)
 
Hallo

Ich habe ein Problem wenn ich mein Telekonverter Kenko mit Tamron oder Sony Objektive benutze.

Telekonverter: 2x Kenko M-AFi 2x Teleplus MC7
Getestet Objektive: Tamron 70-200 F2.8 + Tamron 90mm macro + Tamron 17-50mm F2.8 + Sony macro 30mm + Sony 35mm F1.8 + Minolta 50mm F1.4

Problem: wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=dRDxHEyhDWI

Es macht das aber nur mit alle Tamron und Sony Objektive. Ich habe mit Sigma 135-400 (ich hatte immer Autofocus bei F9 und F11 ...) und Minolta 50mm F1.4 getestet, und es lauft perfekt. Nur mit Tamron und Sony gibt es dieses Problem.

Habt jemand Erfahrung mit diesem Problem? "Release w/o lens" habe ich schon gemacht, macht keine Unterschied. Auch wichtig zu sagen: mein Kamera ist wirklich langsam in diesem Fall. Brauche mehrere Sekunden um etwas zu tun in Menu zum Beispiel (freezing lapse)

Danke

ddd 07.06.2014 15:52

moin,

ist ein A-mount-Problem, Hilfe ist im richtigen Unterforum eher zu erwarten. Daher gabs einen Schubbs ;)

Ohne Angabe, an welcher Kamera das Problem auftritt, ist keine Antwort möglich.

millmann 07.06.2014 15:56

Sony Alpha 55, wie im Video. Alles ähnlich

Gepard 07.06.2014 17:43

Was mir dabei auffällt, ist das auch kein Blendenwert angezeigt wird.
Ich hab nur einen 1.4 Kenko Telekonverter, da wird der Blendenwert angezeigt und es funktioniert auch alles.

millmann 07.06.2014 18:14

und ich habe die letzte Version von Sony für meine Kamera.

sir-charles 07.06.2014 20:48

Zitat:

Zitat von millmann (Beitrag 1584223)
Habt jemand Erfahrung mit diesem Problem?

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=128565

Konverter sind schon recht speziell. Das "i" findet sich nicht bei mir in der Typenbezeichnung meines Konverters. Siehe Link oben.

Meine Erfahrungen:

http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...8&postcount=93
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=874254
(ab #7)

Gruß
Frank

millmann 11.06.2014 16:15

Ich glaube, dass es einfach keine Lösung gibt. Später soll ich probieren mit eine andere Sony Kamera (oder falls jemand neben Schweinfurt ist), vielleicht kommt von meiner Sony Alpha 55

Grinch 12.06.2014 14:52

Hat der Konverter denn 8-Pins oder 5?

Meine A65 verhält sich auch entsprechend seltsam wenn ich meinen 5-Kontakt-Konverter an ein 8-Kontakt Objektiv klemme. Ist etwas frustrierend, weil ich davon ausgegangen war, dass die 3 zusätzlichen Pins nur für externe Motoren und Tiefeninformationen verwendet werden und ich meine Stangenobjektive ohne Tiefeninformation problemlos verwenden kann. Aber so wie die Kamera sich verhält, kann man sie nicht mal mit MF nutzen (braucht ewig bis sie mal auslöst), von der Blende ganz zu schweigen.

millmann 12.06.2014 21:43

Vielen Dank!

Nur 5. Mein Sigma hat auch nur 5. Gibt es ein Weg, etwas dagegen zu tun?

Grinch 13.06.2014 11:20

Ehrlichgesagt ist mir keine Lösung bekannt.

Wenn man http://www.mhohner.de/sony-minolta/faq.php#lenscontacts glauben darf, dann sollen die neuen 8-Pin Objektive ja durchaus an einem 5-Pin Body (eingeschränkt, aber zumindest in ihren Grundfunktionen) funktionieren. Irgendwie müssen sich Objektiv und Kamera also auf den 5- oder 8-Pin Modus einigen können. D.h. das vermutlich einfachste wäre Sony würde eine Einstellung bieten, dass der Body sich so verhält als hätte er nur 5 Pins. Noch besser wäre, er würde merken, dass die Pins 6-8 nicht funktionieren und selbst in diesen Modus zurückfallen (mit einer Warnung oder so).

Da das aber soweit ich weiss nicht der Fall ist, bleibt ja nicht mehr viel übrig. Man könnte nach x-Fehlern einfach auf komplett manuell schalten - aber auch das ist offenbar nicht der Fall. Die Kamera versucht offenbar permanent das Objektiv weiter zu erkennen und ist dabei praktisch nicht mehr zu bedienen (ich schätze mal förderlich für den Akku ist das auch nicht gerade).

Der TC könnte die Kommunikation beeinflussen, so dass die Kamera gar nicht merkt, dass ein 8-Pin Objektiv angeschlossen ist - aber auch das ist offenbar nicht der Fall. Kann man dem TC auch schlecht zum Vorwurf machen, wenn es zu seiner Konstruktionszeit keine 8-Pins gab.

Ein Umschalter im Objektiv wäre zwar auch noch denkbar, gibts aber auch nicht.

Was bleibt? Da das Protokoll soweit ich weiss nirgends verfügbar ist, braucht man wohl auch nicht auf eine Bastellösung wie ein zwischengeschalteter Mikrocontroller hoffen, der zwischen Objektiv, TC und Kamera vermittelt (auch wenn es durchaus Versuche gab per Reverse Engineering http://www.dyxum.com/dforum/lens-rom...topic6371.html).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.