SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Sony A7 mit Minolta Objektiven ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146789)

Baha 17.05.2014 16:57

Sony A7 mit Minolta Objektiven ?
 
Hallo,

ich würde mal gerne wissen ob wer Erfahrungen mit alten Minolta Objektiven und der A7 gemacht hat.

Ich habe hier auch im Forum nach passenden Themen gesucht, aber ich habe nur was über die manuellen MD/MC Gläser gefunden und das möchte ich nicht.

Für mich sind die Bereiche 24mm-70mm total wichtig, da 90% meine Fotos in diesen Bereich liegen.
Daher habe ich das Minolta 24mm f2.8, Minolta 35-70 f4, Minolta 35-105 Ofenrohr und Minolta 50mm f1.7.
Diese Objektive möchte ich auch behalten weil ich bisher nichts besseres gefunden habe.

Nun könnte man sagen lass doch alles so wie es ist, aber wenn ich mit dem Rad oder mit leichten Gepäck unterwegs bin habe ich immer nur ein Objektiv drauf und die 35mm sind dann meist zu viel, daher würde ich auf Vollformat wechseln wollen.

Hat wer die A7 + den originalen Sony Adapter mit oder oder ohne Autofocus und eins der oben genannten Objektiven schonmal getestet ?

Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Infos und ein schönes We :)

Gruß Thomas

Neonsquare 17.05.2014 17:27

Ja - das geht sehr gut mit dem LA-EA4. Ich hab das 50mm recht gern dran. Das 35-105mm entspräche ja genau deinem bislang bei APS-C gewohnten Bildwinkelbereich.

Baha 17.05.2014 17:56

Supi das hört sich sehr gut an.
Und die Bilder werden gut oder gibt es an den Rändern irgendwelche Problem ?

Gruß Thomas

dinadan 17.05.2014 18:17

Ich hatte alle vier Objektive an einer A900 in Benutzung, die Objektive sind allesamt brauchbar bis gut. Im Vergleich zu APS-C (halbwegs aktuell, also >14MP) wirst du bei der Verwendung an 24MP Vollformat etwas mehr Schärfe im Zentrum gewinnen, dafür aber Schärfeabfall und Vignettierung an den Rändern in Kauf nehmen müssen.

Baha 17.05.2014 18:32

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1584214)
Ich hatte alle vier Objektive an einer A900 in Benutzung, die Objektive sind allesamt brauchbar bis gut. Im Vergleich zu APS-C (halbwegs aktuell, also >14MP) wirst du bei der Verwendung an 24MP Vollformat etwas mehr Schärfe im Zentrum gewinnen, dafür aber Schärfeabfall und Vignettierung an den Rändern in Kauf nehmen müssen.


Ja das mit den Schärfeabfall und Vignettierung an den Rändern hatte ich schonmal gelesen und wenn ich Landschaften fotografiere wäre es blöd, evtl. ist es an der A7 ja nicht so.
Und ich muss sagen diese 4 Objektive sind nicht nur brauchbar bis gut sondern sehr sehr gut habe einige 2-3mal gekauft und bis jetzt habe ich keine besseren gefunden und ich hatte fast alle Minolta und einige neue Tamron Sigma Sony Objektive hier die 16-50er 17-50er Sony 16-105 u. 18-135 und keines von denen war besser als das Minolta 24mm oder 35-70 daher will ich sie unbedingt behalten und hoffen das es mit der A7 gut klappt :)

Vielen Dank nochmal für die Info,

Gruß Thomas

BeHo 17.05.2014 18:48

Zitat:

Zitat von Baha (Beitrag 1584218)
[…]ich hatte fast alle Minolta und einige neue Tamron Sigma Sony Objektive hier die 16-50er 17-50er Sony 16-105 u. 18-135[…]

An welcher Kamera waren die dran? Das sind alles auf APS-C gerechnete Objektive, die man nur bedingt mit für KB berechneten vergleichen kann und eh nicht wirklich für die A7 geeignet sind.

wus 17.05.2014 19:24

Ich denke Du solltest unbedingt selbst ausprobieren wie gut die Fotos mit Deinen Objektiven an der A7 werden, bevor Du sie kaufst. Ich habe keine VF-Kamera, aber ein 35-105 Ofenrohr und war damit zu Analogzeiten auch immer sehr zufrieden. Aber zumindest mein Exemplar schafft an meiner A77 keine richtige gute Bildqualität. Mir ist klar dass die A77 mit 24MP auf APS-C sehr hohe Ansprüche an ein Objektiv stellt, andererseits schaut die A77 auch nur durch den Sweetspot des Objektivs. Deine Frage ob es zu den Rändern hin irgendwelche Probleme gibt ist daher sehr berechtigt.

Der Wechsel von APS-C zu Vollformat wurde hier im Forum schon oft und ausgiebig diskutiert. Sicher kann man mit der A7 oder auch der A99 technisch bessere Fotos machen als mit einer APS-C Kamera, besonders wenn man öfter bei wenig Licht fotografiert. Aber man braucht auch entsprechende Objektive dazu um dieses Potential auszuschöpfen, und die machen VF teuer!

Abgesehen von Deinem 50er hast Du keine besonders lichtstarken Objektive, und wenn Du mit denen bislang an APS-C fotografiert hast dann vermute ich mal dass Fotografie bei wenig Licht für Dich nicht sehr wichtig ist.

In diesem Fall würde ich mir an Deiner Stelle erst mal ein gutes APS-C-Zoom zulegen. Mein ganz klarer Favorit ist hier das Zeiss 16-80. Probier das mal an Deiner Kamera aus! Du wirst erstaunt sein was für einen Unterschied das macht. Das Zeiss ist nicht billig, trotzdem aber weit günstiger als eine VF-Ausrüstung.

turboengine 17.05.2014 19:25

Zitat:

Zitat von dinadan (Beitrag 1584214)
dafür aber Schärfeabfall und Vignettierung an den Rändern in Kauf nehmen müssen.

...wenn man bei 100% Ansicht Pixel peept.

Baha 17.05.2014 23:54

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1584241)
Ich denke Du solltest unbedingt selbst ausprobieren wie gut die Fotos mit Deinen Objektiven an der A7 werden, bevor Du sie kaufst. Ich habe keine VF-Kamera, aber ein 35-105 Ofenrohr und war damit zu Analogzeiten auch immer sehr zufrieden. Aber zumindest mein Exemplar schafft an meiner A77 keine richtige gute Bildqualität. Mir ist klar dass die A77 mit 24MP auf APS-C sehr hohe Ansprüche an ein Objektiv stellt, andererseits schaut die A77 auch nur durch den Sweetspot des Objektivs. Deine Frage ob es zu den Rändern hin irgendwelche Probleme gibt ist daher sehr berechtigt.

Der Wechsel von APS-C zu Vollformat wurde hier im Forum schon oft und ausgiebig diskutiert. Sicher kann man mit der A7 oder auch der A99 technisch bessere Fotos machen als mit einer APS-C Kamera, besonders wenn man öfter bei wenig Licht fotografiert. Aber man braucht auch entsprechende Objektive dazu um dieses Potential auszuschöpfen, und die machen VF teuer!

Abgesehen von Deinem 50er hast Du keine besonders lichtstarken Objektive, und wenn Du mit denen bislang an APS-C fotografiert hast dann vermute ich mal dass Fotografie bei wenig Licht für Dich nicht sehr wichtig ist.

In diesem Fall würde ich mir an Deiner Stelle erst mal ein gutes APS-C-Zoom zulegen. Mein ganz klarer Favorit ist hier das Zeiss 16-80. Probier das mal an Deiner Kamera aus! Du wirst erstaunt sein was für einen Unterschied das macht. Das Zeiss ist nicht billig, trotzdem aber weit günstiger als eine VF-Ausrüstung.

Hi,

ich glaube ich werde mir mal die A7+Adapter auf Rechnung holten und es testen, denn auf Vollformat muss ich nicht unbedingt aber es gibt keine Altenative zu meine Alpha37 + das Minolta 24 oder 35-70 vom Gewicht und schöne Bilder, ihr glaubt garnicht wie schön das ist nicht mehr als 700-800 gramm in der Hand zu haben :).

Ich hatte ja bereits das Sony 16-50, 16-105 und 18-135 und wie gesagt die Bilder waren nicht besser als bei den Minoltas sogar teilweise schlechter, aber wie bereits geschrieben habe ich 2-3 mal das gleiche Objektiv kaufen müssen um super scharfe zu bekommen.
Beim Zeiss 16-80 wollte ich letzens schon zuschlagen aber ich habe gelesen das es nur marginal besser als das sony 16-50 bzw. 16-105 sein soll und das sich die Mehrkosten nicht lohnen würden.
Lichtstärke brauche ich nicht so da ich kaum Nachts oder Abends fotografiere.

Also wie gesagt, meine Mibolta Objektive sind wirklich richtig richtig gut (habe mal fix durchgezählt und ich hatte in den 1,5 Jahre 37 Objektive hier) dazu an der Alpha 37 handlich und leicht, mein Problem 35mm Anfangsbrennweite und wenn ich nur 1 Objektiv dabei habe bleibt nur das 24mm übrig aber mit dem kann man null zoomen :(.
Da es keine leichten und guten Objektive um die 300-350 gramm gibt wollte ich auf die A7 wechseln weil ich da mit den 35-70 auf meine 24mm Anfangsbrennweite so wie ich es jetzt gewöhnt bin komme.

Ich hoffe mal das klappt, denn das System wollte ich nicht wechseln :(.

Gruß Thomas

wus 18.05.2014 10:24

Von Größe und Gewicht her sind eine A37 mit 35-70/4.0 natürlich schwer zu schlagen, aber wenn Du das 24mm noch dazu zählst dann wäre die A37 mit dem 16-80 schon wieder im Vorteil, und es bietet noch einen größeren Brennweitenbereich, vor allem Richtung WW.

Ich persönlich hab ja lieber "was ordentliches" in der Hand und bevorzuge daher die A77, aber ich habe auch immer noch meine A55 die eine sehr ähnliche Größe wie die A37 hat, an der fand ich das 16-80 durchaus auch o.k. (auch wenn ihr ein 50/1.4 natürlich noch besser "zu Gesicht steht").

Was mich noch interessieren würde da Du schreibst Du hättest 37 Objektive da gehabt: wie unterscheidest Du ein schlechtes von einem guten Exemplar des gleichen Typs? Hast Du da eine systematische Vorgehensweise?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.