SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Brauche Hilfe: Bessere und schnellere Objektive als Kit 18-55 und 55-200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146730)

Apahachi 15.05.2014 16:33

Brauche Hilfe: Bessere und schnellere Objektive als Kit 18-55 und 55-200
 
Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Beginne gerade damit mich mit meiner neuen SLT-A58 bekannt zu machen. Habe sie nun einige Wochen und bin bereits jetzt mit dem Kit-Objektiv relativ - wirklich relativ - unzufrieden. Es ist nicht schlecht aber ich möchte schon jetzt aufrüsten da das Budget vorhanden ist. Habe mich hier schon ganz gut durchgelesen und - das kommt davon wenn man zuviel liest - bin noch immer unschlüssig bzw. noch unschlüssiger :(

Also, ich hätte gerne ein recht lichtstarkes "Immerdrauf-Zoom" wie z.B. das TAMRON AF 17-50mm f/2,8 XR Di II LD oder das SIGMA 17-70mm/2,8-4 DC MAKRO HSM wobei es von letzterem ja noch die neuere Contemporary Version gibt. Hat da jemand von Euch Erfahrungen, evtl. sogar auf der SLT-A58?

Als Tele schwebt mir das TAMRON SP70-300mm F/4-5.6 Di USD vor. Oder eine gute Alternative?

Hauptsächlich fotografiere ich unseren Hund, der sich durchaus sehr schnell bewegt und bewegte Objektive. Natürlich auch die Standsituationen wie Natur, Gebäude und Landschaften.

Ich wäre Euch für Erfahrungswerte und Tipps sehr dankbar :D

PS: Übrigens ein super Forum :top:

Es grüßt Euch
Apahachi

kiwi05 15.05.2014 16:41

Hallo und herzlich willkommen im SUF.
Also nach meiner Erfahrung ( an der A77) bist du mit dem Tamron Duo wirklich gut aufgestellt.... Und zum 70 300 USD gibt es in der Preisklasse keine Alternative.
Ob dir beim Standardzoom die durchgehende Blende von f/2.8 wichtiger ist als der etwas größere Zoombereich vom Sigma musst du halt selbst abwägen.

Apahachi 15.05.2014 16:57

Klar, der Brennweitenanschluss vom Sigma 17-70 zum Tamron 70-300 wäre halt perfekt. Ausserdem soll das Sigma lt. einigen Erfahrungsberichten sehr schnell sein!? Weiter hat es Vorteile beim Filmen da das TAMRON AF 17-50mm f/2,8 XR Di II LD recht laut zoomt und ja, das TAMRON 70-300 USD wird überall als in Preisleistung unschlagbar bezeichnet.

Mensch ist das schwierig :|

kiwi05 15.05.2014 17:03

Zitat:

Zitat von Apahachi (Beitrag 1583458)
Klar, der Brennweitenanschluss vom Sigma 17-70 zum Tamron 70-300 wäre halt perfekt. :|

Mir haben die 20mm Brennweite in diesem Bereich nie gefehlt. Wenn du auch filmst, ist der StangenAF des Tamron vielleicht nicht erste Wahl.....ich filme nicht, deshalb vergesse ich diese Argument meistens.

Apahachi 15.05.2014 17:07

Bin auch nicht der große Filmer aber es wäre "nice to have" wenn das Objektiv - neben den Eigenschaften schnell, recht lichtstark und sehr gute Abbildungsqualität - einen leisen AF-Antrieb hätte.

steve.hatton 15.05.2014 17:08

Das Sony 16-105 /3,5-5,6 ist zwar nicht ganz so "schnell", aber aufgrund des Brennweitenbereichs sicher nicht zu vernachlässigen!
Mir stinks immer noch, dass ich dummerweise dieses verkauft habe.
Es ist m.E. das ideale immerdrauf.

perser 15.05.2014 17:10

Hallo,
ich habe auch die A58 und benutzte als Immerdrauf das Tamron 17-50mm f/2,8 XR Di II LD. Für mich ist es die optimale Alltagskombination. (Das Sigma kann ich nicht einschätzen.)
Als Tele habe ich mir aber das Sony DT 55-300 mm f4.5-5.6 SAM (SAL-55300) geholt. Es kostet ähnlich wie das Tamron, ist aber kompakter, wiegt nur gut die Hälfte, ist außerdem eben von Sony und bekommt in der diversen Foto(test)presse bessere Noten als das Tamron. Ich hatte es schon in Afrika mit und bin sehr begeistert von den Ergebnissen.
Gruß Harald

kiwi05 15.05.2014 17:11

Zitat:

Zitat von Apahachi (Beitrag 1583464)
Bin auch nicht der große Filmer aber es wäre "nice to have" wenn das Objektiv - neben den Eigenschaften schnell, recht lichtstark und sehr gute Abbildungsqualität - einen leisen AF-Antrieb hätte.

Eigentlich weißt du doch ganz gut, was du brauchst:lol:, außer Steve bringt dich jetzt ins wanken.

Apahachi 15.05.2014 17:15

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1583467)
Eigentlich weißt du doch ganz gut, was du brauchst:lol:, außer Steve bringt dich jetzt ins wanken.

Sagst Du! :?

Tikal 15.05.2014 18:45

Das Tamron 17-50mm ist schon ein gutes Objektiv mit guter Bildqualität und durchgehender Lichtstärke. Der Preis ist auch gut. Nur, wenn du filmst, dann wäre der AutoFokus recht laut. Das war der Hauptgrund (neben falsch justiertem AF ab Werk) weshalb ich es zurück gebracht habe. Über das Sigma 17-70mm kann ich kaum was sagen, weil ich es nie hatte. Die Abbildungsleistung soll auf selbem Niveau spielen. Es hat halt etwas mehr Brennweite. Aber du hast bei 50mm schon keine f/2.8 mehr. Der AutoFokus ist sicher leiser, jedoch leise genug? Unhörbar? Und wie schnell und treffsicher diese funktionieren mag ich auch nicht beurteilen können.

Falls du viel Geld ausgeben möchtest, so könntest du mal einen Blick auf das Sony 16-50mm f/2.8 werfen. Bildqualität auf selben Niveau wie die vorigen genannten. Der AutoFokus ist aber im Prinzip unhörbar, sehr schnell und treffsicher. Ausserdem ist das Objektiv gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Und die JPEGs werden von der Kamera intern korrigiert. Habe ich selbst und es ist ein Killer Objektiv!

Besitze auch das Tamron 70-300mm f/4.0-5.6 USD. Die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben. AutoFokus ist einigermaßen schnell und leise, jedoch sicher verbesserungswürdig. Gegen Ende der Brennweite 300mm ist es nicht mehr so gut wie am Anfang 70mm, aber immet noch recht gut und das ist sowieso bei allen Tele Objektiven so. Der Preis ist sehr günstig und man bekommt ein gutes Objektiv. Empfehlenswert, wenn man schon mit dem Gedanken damit spielt.

Leider ist es aber auch ein wenig größer und schwerer, wobei das relativ ist. Es ist für Vollformat, daher werden die schwachen Ränder gar nicht genutzt an der A58.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.