SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Vergleich Tamron 24-70 2.8 vs. SAL 50 1.4 mit Bilder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146651)

RRibitsch 13.05.2014 17:57

Vergleich Tamron 24-70 2.8 vs. SAL 50 1.4 mit Bilder
 
Hallo!

Ich habe heute auf die Schnelle das Tamron 24-70 f 2.8 gegen das Sony 50mm f 1.4 bezüglich Bildschärfe bei Blende 5.6 verglichen.

Es ist kein wissenschaftlicher Test, aber das Ergebnis war schon am Display der A850 erkennbar. In der Mitte gab es kaum einen Unterschied, jedoch die Ränder sprechen für sich.

Fokusiert wurde zentral, wie gesagt der Fokus hat gesessen. Weitere Versuche abgeblendet habe ich gar nicht mehr gemacht, da ich für meine Anwendungen diese Blende verwende.

Jetzt meine Frage, ist dieser Unterschied normal oder handelt es sich beim Tamron um ein schlechtes Exemplar?

Ich hätte noch die Möglichkeit der Rücksendung.

Die jpg.s wurden direkt von den RAW Dateien ohne Änderung entwickelt.
Die Aufnahmen entstanden zwar ohne Stativ, doch auch mehrere Versuche zeigten grundsätzlich das selbe Bild.

Liebe Grüße
Robert

Das Bild in Gesamtansicht:


Bild in der Galerie

Hier der linke Rand mit dem SAL 50:


Bild in der Galerie

linker Rand Tamron:


Bild in der Galerie

Rechter Rand SAL 50:


Bild in der Galerie

Rechter Rand Tamron:


Bild in der Galerie

FotoSammler 13.05.2014 18:13

Hallo Robert,

das gleiche habe ich an der A99 auch schon durchgespielt. Mein Fazit:

Bei offener Blende ist das Tamron zentral gut, aber an der Rändern eher mies. Das Sony 50mm 1.4 bietet ungefähr ab 2.8 ein besseres und gleichmäßigeres Bild. Allerdings ist mein Tamron ab Blende 4 gleichmäßig gut. Weiteres Abblenden bringt allerdings nichts (außer mehr Tiefenschärfe). Bei höheren Blenden (ab 8) habe ich mal gelesen, dass es sogar schon schlechter werden soll. Das habe ich aber noch nicht selber getestet/verglichen.

Bei der von Dir gewählten Blende sollte das Tamron ein deutlich besseres und ausgewogeneres Bild zeigen!

Viele Grüße

Andreas

RRibitsch 13.05.2014 18:25

Hallo!

Wie geschrieben könnte ich das Objektiv zurücksenden, jetzt stellt sich nur die Frage Austausch oder Geld retour. Sollte es wirklich ein schlechtes Exemplar sein, wäre ein Austausch erste Wahl, sonst hätte ich lieber das Geld zurück.

Ein Fehlfokus kann ja ausgeschlossen werden, da der zentrale Fokuspunkt passt. Auch gibt es keine einseitigen Unschärfen, welche auf einen Objektivfehler schließen lassen.

LG
Robert

lasser 13.05.2014 20:41

Das Tamron hat bei 50mm einen massiven Einbruch in der Schärfe, geh mal ein paar Schritte zurück und nimm 70mm.

RRibitsch 13.05.2014 21:05

Zitat:

Zitat von lasser (Beitrag 1582677)
Das Tamron hat bei 50mm einen massiven Einbruch in der Schärfe, geh mal ein paar Schritte zurück und nimm 70mm.

Danke für den Tipp, werde es mal testen.

LG
Robert

RRibitsch 14.05.2014 18:00

So, nun habe ich auch noch das gute alte 28-135mm bei selben Bedingungen verglichen und muss sagen, es liegt schärfemäßig zwischen dem SAL 50 und dem Tamron.

Für mich steht leider fest, so gut auch die Bewertungen des Tamrons sind, es geht den Weg zurück.

LG
Robert

Leinad78 14.05.2014 19:35

Die Kombo könnte ich morgen mal gegentesten. Welche Entfernung hatten die Bäume ungefähr?

Mal was anderes, hast Du den Fokus mal gegengetestet? Beim 24-70 (zumindest bei meinem) bleibt der Fokus unabhängig von der Blendenstufe, während das SAL50/1.4 freudig von Front- nach Backfokus und wieder zurück wandert.

Aleks 14.05.2014 20:40

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1582607)
Ich habe heute auf die Schnelle das Tamron 24-70 f 2.8 gegen das Sony 50mm f 1.4 bezüglich Bildschärfe bei Blende 5.6 verglichen.
(...)
Jetzt meine Frage, ist dieser Unterschied normal oder handelt es sich beim Tamron um ein schlechtes Exemplar?

Hallo Robert,
deine Beobachtung ist (leider) richtig, da nützt ein Austauschexemplar nichts.
Das Tamron ist an sich ein gutes Objektiv, nur um 50mm herum ist es am schlechtesten.
Siehe identische Fragestellung bei folgendem Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=124994&page=8

Mein Tamron ging leider auch zurück. Das Herumprobieren mit Austauschexemplaren hätte keinen Erfolg gebracht, in dem Beitrag ist erläutert warum.

Gruß, Aleks

matti62 14.05.2014 21:26

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1583163)
Hallo Robert,
deine Beobachtung ist (leider) richtig, da nützt ein Austauschexemplar nichts.
Das Tamron ist an sich ein gutes Objektiv, nur um 50mm herum ist es am schlechtesten.
Siehe identische Fragestellung bei folgendem Beitrag: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=124994&page=8

Mein Tamron ging leider auch zurück. Das Herumprobieren mit Austauschexemplaren hätte keinen Erfolg gebracht, in dem Beitrag ist erläutert warum.

Gruß, Aleks

Was hast Du als Alternative genommen? Das Zeiss?

RRibitsch 14.05.2014 22:09

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1583186)
Was hast Du als Alternative genommen? Das Zeiss?

Noch gar keines, ich begnüge mich vorerst mit dem 28-135.

@Leinad78 Der Fokus war zentral am Punkt und auch entsprechend scharf. Würde hier ein Fehlfokus vorliegen, gäbe es auch hier ein Problem - betroffen waren ja nur die Ränder.

Die Bäume sind ca. 100 m entfernt.

@alex Wenn es nur bei Offenblende wäre, die Aufnahmen entstanden bei Blende 5.6.

LG
Robert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.