SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a580 als Safari-Kamera? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146586)

Poffe 12.05.2014 14:30

a580 als Safari-Kamera?
 
Hallo, ich bin am Überlegen, welche Kamera ich mit auf eine Safari nehme. Derzeit habe ich nicht so ne große Auswahl. Ist die a580. Bisher hat die Kamera immer gute Bilder gemacht, auch bei Sportveranstaltungen etc. Nun fand ich hier aber einen interessanten Artikel über Tierfotografie, in dem der Vorgänger mächtig auseinandergenommen wurde. Dabei wird vor allem das Bildrauschen stark bemängelt - und mal ehrlich, wenn ich die Diskussionen im Netz so verfolge, ist das bei der a580 auch nicht anders...

An Objektiven mangelt es nicht.

Tja, was ich brauche, ist also weniger eine Kauf- als vielmehr eine Taugt's noch Entscheidung.

Ratet ihr mir zu oder ab bei der a580? Und bevorzugt ihr bei Safari und Tieraufnahmen prinzipiell andere Kameras?

fremdverwalteter 12.05.2014 14:53

Moin,

ich fotografiere jetzt seit drei Jahren mit der A580, aber über Bildrauschen kann ich mich nun wahrhaftig nicht beschweren. Zumal: wenn Du auf Safari gehst, hast Du oft (zu)viel Licht, da brauchst Du hohe Iso-Werte eh nicht. Und wenn Du abends unterwegs bist, was bei einer guten Safari natürlich sein sollte, dann brauchst Du Dir - soweit ich das einschätzen kann - auch keine Sorgen machen. :top:

Es wird natürlich so sein, dass Du, sofern Du freihand mit einem 400er fotografierst und damit mit 1/500 Sekunde und kürzer arbeitest, höhere Iso-Werte brauchst. Aber da sehe ich bis ISO1.600 oder sogar ISO3.200 kein Problem. Bohnensack hast Du ja sicher dabei.

Aber um auf Deine Eingangsfrage zurückzukommen. Die A580 ist aus meiner Sicht geeignet. Eine klasse Kamera! Hm, eines fällt mir natürlich noch ein: staubgeschützt isse jetzt nicht... :mad:

Gruß Dirk

wwjdo? 12.05.2014 16:06

Die a580 weist unter Sonys APS-C Kameras das geringste Bildrauschen auf.

Sie ist allerdings nicht staub.- bzw. spritzwassergeschützt.

Um ggfs. einen Objektivwechsel zu vermeiden, würde ich ohnehin zu einem Zweitgehäuse raten.
Da hast du dann - je nach Budget - freie Wahl, angefangen bei der A58 bis hin zur A99...

ingoKober 12.05.2014 16:12

Kleiner Tipp: Als "Zweitgehäuse" auf Safaris hat sich bei mir die RX100II bestens bewährt (siehe auch mein Avatar :D )

Viele Grüße

Ingo

meshua 12.05.2014 19:50

Zitat:

Zitat von Poffe (Beitrag 1582107)
(...)Dabei wird vor allem das Bildrauschen stark bemängelt - und mal ehrlich, wenn ich die Diskussionen im Netz so verfolge, ist das bei der a580 auch nicht anders...

Mit Verlaub: Die A580 hat mit Abstand das geringste "Bildrauschen" in der APSC-Klasse. Schaue dir hierzu einfach die HighISO-RAW Vergleiche auf dpreview an...

Auf Safari würde ich mir vielmehr Gedanken um physikalische Einflüsse auf die Kamera machen: Regen, Sand, Wind, Staub & Dreck, Temperaturschwankungen, Geräusch (des Verschlusses) ... hier mag die A580 nicht die Kamera der Wahl sein.

meshua

sir-charles 12.05.2014 21:06

Hallo Poffe,

erst einmal herzlich willkommen in diesem Forum.

Lasse Dich von jemandem, wie Benny Rebel, nicht aus der Spur bringen. Der Mann verdient seinen Lebensunterhalt mit seinen Bildern/Reisen und hat damit auch ganz andere Ansprüche an seine Ausrüstung. Außerdem bezog sich seine Kritik großteils aus meiner Sicht auch auf die Objektivwahl.

Afrika ist groß, die Vorurteile sind aber mindestens genau so groß wie dieser Kontinent. Mehr Licht oder eine andere Sonne steht Dir dort vor Ort nicht zur Verfügung. Auch außerhalb der Regenzeit gibt es dort ein bewölkten Himmel, nur führt dort dann das selten zu Niederschlägen. Die hellsten Momente liegen oft in der Mittagszeit, wo Tiere und Besucher wegen der dort auftretenden Hitze eher ruhen. Größere Aktivitäten seitens der Tierwelt gibt es in den kühleren Morgen- und Abendstunden. In manchen Ländern hat der (normale) Mensch (Benny Rebel fällt sicherlich nicht in diese Kategorie) aber zu den Zeiten keinen Zutritt in den NP’s.

Was hier bislang tadellos funktionierte, wird auch dort funktionieren.
Du bist scheinbar mit Deiner Kamera vertraut (Sportaufnahmen), das wiegt in meinen Augen deutlich mehr als eine neue Kamera. Denn Du kannst Dein Gerät auf unterschiedlichste Situationen anpassen.
Die fehlenden Abdichtungen der Kamera sind kein No-Go, wenn die verwendeten Objektive nicht auch abgedichtet sind. In meiner Kameratasche befindet sich dann auch immer eine Rolle Müllbeutel. Das nimmt kaum Platz/Gewicht ein und kann bei Bedarf schnell gegen Regen/Staub zum Schutz der Kamera/Objektiv eingesetzt werden.

Ein Pinsel und ein Blasebalg nehmen nicht viel Platz in der Kameratasche weg, waren aber bei mir vor Ort, um Reinigungen von Kamera oder Objektiv zu ermöglichen.
Nicht nur zur Dreckvermeidung sollte man eine 2. Kamera dabei haben (Stichwort: Objektivwechsel). Ob es eine entsprechende DSLR unbedingt sein muss, darüber kann man sicherlich lange diskutieren.
Ich war mit mittlerweile 3 DSLRs von Minolta/Sony auf Safaris. Mir ist noch keine Kamera ausgefallen. Insofern kann man auch den Vorschlag von Ingo mal ernsthaft überdenken, eine sogenannte Kompaktkamera für WW bis leichten Tele zu verwenden. Denn es gibt überraschende Situationen in Wagennähe, die auch durch einen Objektivwechsel nicht besser abgelichtet werden, weil die Situation dann eben vorbei ist.

Falls doch mal ein Bild verrauscht sein sollte: Software wird dieses "aktuelle" Problem, künftig nicht schlechter behandeln können. Sprich: Neue Software kann hier oftmals auch besser entrauschen.

Über eine Sache solltest Du Dir den Kopf zerbrechen: Wie bringst Du die vielen Bilder mit nach Hause. Denn Du wirst viele Bilder machen. Sogar sehr viele.

Gruß
Frank

Poffe 02.06.2014 14:46

Zitat:

Zitat von fremdverwalteter (Beitrag 1582117)
Moin,

ich fotografiere jetzt seit drei Jahren mit der A580, aber über Bildrauschen kann ich mich nun wahrhaftig nicht beschweren. Zumal: wenn Du auf Safari gehst, hast Du oft (zu)viel Licht, da brauchst Du hohe Iso-Werte eh nicht. Und wenn Du abends unterwegs bist, was bei einer guten Safari natürlich sein sollte, dann brauchst Du Dir - soweit ich das einschätzen kann - auch keine Sorgen machen. :top:

Das klingt ja schon mal vielversprechend! Die Isowerte sind also kein Problem, weil in Afrika genug Licht da ist. Das ist einleuchtend ... Ihr habt nun sehr oft die Staubgefahr angesprochen. Ich nehme an, es geht dabei um den Sensor ... Mal ganz blöde gefragt, kann man die Kamera dagegen schützen, außer dass ich ständig Planen oder ähnliches um sie wickeln muss?

WoBa 02.06.2014 22:39

Hallo,

kann das zuvor geschriebene nur bestätigen.
Meine persönliche Erfahrung: der Sensor der A580 rausch etwas weniger als bei Canon EOS 600 und EOS 60 (ich habe eine 60Da im Einsatz).
Die A580 ist immer noch meine Lieblingskamera. Zu loben ist auch die lange Akkulaufzeit bei der A580.

Gruß

Wolfgang

Giovanni 02.06.2014 23:03

Zitat:

Zitat von Poffe (Beitrag 1582107)
auch bei Sportveranstaltungen

Wenn du auch bei Sportveranstaltungen zufrieden bist, kannst du die A580 bedenkenlos für eine Safari mitnehmen. Der Sensor ist prima (d.h. rauscharm und mit sehr gutem Dynamik- sowie Farbumfang) und da sie keine SLT-Folie hat, bekommt er auch noch etwas mehr Licht ab als bei einer SLT.

Nur würde ich bei der A580 darauf achten, das AF-Feld selbst festzulegen (oder immer das mittlere verwenden), d.h. die Messfeldwahl nicht der Kamera zu überlassen.

Poffe 11.06.2014 11:15

Noch mal danke - ihr überzeugt mich immer mehr. Ja, das AF-Feld ist bei mir eigentlich immer mittig eingestellt, damit das richtige Objekt erfasst wird. Wäre ja doof, wenn ich bei der Jagd auf den König der Tiere nur das Gras scharf bekomme. Wäre aber sicher noch mal ne Überlegung wert, sich das näher anzuschauen, immerhin bleibt das Tier ja nicht die ganze Zeit brav in der Mitte des Bildes stehen.

Zum Staubproblem habt ihr aber keine Meinung, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.