SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Lohnt sich ein zweiter Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14637)

MrMue 10.01.2005 01:08

Lohnt sich ein zweiter Blitz?
 
Ich besitze seit gut 1,5 Monaten einen HS 3600 von Minolta. Zuvor habe ich meine 7i nur mit dem internen Blitz benutzt; und das vorwiegend auf Parties. Die Veränderung durch die Anschaffung des Blitzes war umwerfend für mich. Nun nach einiger Testzeit und auch einigen Versuchen wo ich den Blitz im Drahtlosmodus einfach in der Hand gehalten habe, stellt sich mir die Frage ob sich die Anschaffung eines zweiten Blitzes für ein weichere Ausleuchtung der Personen / Gesichter etc. lohnen würde. Mit dem direkt aufgesetzten Blitz sehen die Bilder immernoch ein wenig platt aus.
Ich stelle mir vor einen zweiten Blitz per Halterung seitlich an der Kamera anzubringen.

Was denkt Ihr darüber? Welches Modell sollte ich mir dann gönnen? Kann dabei der HS 3600 als Master fürs Drahtlose Blitzen des zweiten Blitzes dienen? Oder muß ich mich des Blitzsynchronaschlusses bedienen? (erwarte meine A2 noch diese Woche).

Helft mir doch bitte mal ein bißchen auf die Sprünge.
Netten Gruß
Carsten

PeterHadTrapp 10.01.2005 07:12

Moin Carsten

Wenn Du bei den Minolta-Blitzen bleibst, kann leider kein aufgesetzter Minolta-System-Blitz einen weiteren Minolta-Blitz drahtlos auslösen. Die drahtlose Auslösung geht nur mit dem internen.

Ob das mit Metz-Blitzen geht, da wird sicher die Metz-Fration was dazu sagen.

Ich vermute mal, Du stellst diese Frage als Schlußfolgerung aus deinem anderen Thread. Ich weiß nicht ob Du mit einem zweiten Blitz glücklicher wirst, denn Du müsstest (zum beim Minolta-System) dann zwei Blitze fernsteuern, da wärest Du sicher mit einem Diffusions-Aufsatz zunächst mal besser/einfacher dran.

MrMue 10.01.2005 08:12

Hallo Peter,

da hast Du natürlich vollkommen recht. Ich werde sicher erstmal den Diffusor testen. Logisch. Kost ja nix und kann ich ja das nächste mal einfach mitnehmen.
Aber langfristig ist sicher auch die Leistung des 3600 noch nicht ganz optimal.
Und inwieweit zwei Leuchtquellen für eine plastischere Bildgestaltung helfen können, ist mir auch noch nicht ganz klar.

Netten Gruß
Carsten

Dimagier_Horst 10.01.2005 10:41

Hallo Carsten,
natürlich kannst Du mit zwei Blitzen wesentlich besser ausleuchten. Aber dann hast Du auch eher eine Studiosituation, denn zumindest einen der Blitze musst Du irgendwo im Raum aufstellen. Und Deine Partygäste bewegen sich. Für eine bessere Gesamtausleuchtung von Räumen ist das nützlich. Das Handbuch zum 3600 hat doch ein paar Beispiele, die es veranschaulichen.
Wenn Du mehrere Blitze einsetzen willst, bringt es Dir recht wenig, sie "um die Kamera herum" zu verteilen. Das bringt so gut wie keine Plastizität, sondern lediglich den Effekt einer höheren Leitzahl. Es sei denn, Du nutzt die Geräte zur indirekten Ausleuchtung. Und hier ist der 5600 wesentlich flexibler.
In der aktuellen "Foto Magazin" sind Ausleuchtungsbeispiele, die sich auch mit Blitzgeräten umsetzen lassen.

hbert 10.01.2005 11:51

Im Brenner Fotomagazin gibt es günstige Zusatzblitze (Metz ab 80,- EUR LZ36), die Drahtlos auslösen. Hab zwar keine Erfahung damit, aber klingen tut das ganz gut.

korfri 10.01.2005 13:46

Ich sehe in den Mecablitzen eher eine Alternative.

Wenn Du einen kleinen Mecablitz im Mecalux-Betrieb nutzt,
und den internen Blitz der Dimage z.B. auf manuell stellst,
dann können sich beide ergänzen. Es geht im Prinzip auch,
wenn Du die Anzahl der Vorblitze am Mecablitz einstellst.
(Entweder an einem Mecablitz 34 CS-2 digital,
oder am SCA3083-Adapter eines SCA-Blitzes)

Es wäre aber vewirrend, zusätzlich zum 3600-er jetzt Mecablitze zu
kaufen. Daher würde ich entweder ganz auf Mecablitze umsteigen,
oder die Minolta-Schiene weiter fahren. Es wäre z.B. gut denkbar,
einen 5600-er anzuschaffen, und den 3600-er dann als den kleinen
Partner einzusetzen.

Schade finde ich, daß man mit dem aufgesetzen 5600-er anscheinend
nicht den 3600-er als Slave zünden kann (wenns stimmt). Bei Metz geht
das alles, es ist nur schwierig, es zu erklären bzw. zu kapieren, wie es geht :lol:

WinSoft 10.01.2005 13:46

Ich kann Dimagier_Horst nur beipflichten! Je mehr Blitze im Raum verteilt sind, desto eher hat man eine brauchbare Ausleuchtung für die Gesellschaft und kann fast unabhängig vom Standort munter drauflos blitzen.

Im folgenden Bild hatte ich nur 2 Stück 5600HS indirekt gegen die Decke strahlen lassen und konnte so verschiedene Personen ablichten, ohne mich um die Blitze bzw. Ausleuchtung kümmern zu müssen.

MrMue 10.01.2005 14:53

Hallo!

Also das gegen die Decke blitzen wäre wirklich fantastisch. Leider funktioniert das in der Praxis (in meinem Fall) nicht so einfach. Die Feiern/Parties auf denen ich Fotos mache sind meist an Orten wo die Decke sehr hoch und/oder niemals weiß sind. Damit schließt sich diese Möglichkeit leider aus.

Ein kompletter Umstieg auf Metz scheint mir nicht so recht sinnvoll, dann muß ich mich ja gleich wieder von dem 3600er trennen.

Netten Gruß
Carsten

korfri 10.01.2005 15:24

Ebay machts aber möglich, und manchmal sogar ohne allzugroßen Verlust.
Ich habe mich inzwischen von 2 testhalber gebraucht gekauften Mecablitzen
wieder getrennt, und jedesmal mehr dafür bekommen als bezahlt.

Für den 3600-er gäbe es mit Sicherheit auch hier Interessenten,
denen so ein smarter Blitz völlig ausreicht.

hbert 10.01.2005 16:47

Zitat:

Zitat von MrMue
Hallo!

Also das gegen die Decke blitzen wäre wirklich fantastisch. Leider funktioniert das in der Praxis (in meinem Fall) nicht so einfach. Die Feiern/Parties auf denen ich Fotos mache sind meist an Orten wo die Decke sehr hoch und/oder niemals weiß sind. Damit schließt sich diese Möglichkeit leider aus.

Ein kompletter Umstieg auf Metz scheint mir nicht so recht sinnvoll, dann muß ich mich ja gleich wieder von dem 3600er trennen.

Netten Gruß
Carsten

Hey Carsten: Denk doch mal über einen Servoblitz nach.
Es gibt hier bestimmt Fachleute, die dir die Verhaltensweise genau erläuterm können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr.