SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Suche Unterwasserkamera (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146327)

wus 05.05.2014 23:58

Suche Unterwasserkamera
 
Hallo Taucher und Schnorchler,

wir haben für Weihnachten einen Urlaub auf Palau gebucht, einem Taucher- und Schnorchler-Paradies im Pazifik.

Damit ich im Wasser nicht wieder nur mit meiner alten Nikonos V nur Weitwinkelfotos auf Dias machen kann (wie zuletzt im Januar auf den Malediven) möchte ich mich jetzt gerne auch für Unter-Wasser-Fotografie modern - sprich: digital - ausrüsten. :crazy:

Ich habe von ca. 1986 bis 2006 schon unter Wasser fotografiert, die meiste Zeit mit einem 2-Kamera-Setup ähnlich wie auch Helmut Debelius in verwendet(e), bestehend aus einer Minolta Dynax 8000i in einem Hugyfot-Gehäuse auf dem obendrauf noch eine Nikonos V montiert war, plus einem starken (und bleischweren:flop:) Subtronic-TTL-Blitz SF3000 mit Pilotlicht.

Für das Hugy Gehäuse hatte ich mehrere Ports, meistens hatte ich aber den für das 100mm Makro drauf. Zur Nikonos V habe ich die 28 und 15mm original Nikon Objektive. Ich konnte auf einem TG 72 Bilder belichten, 36 Makros und 36 Weitwinkel. Wie ihr vielleicht wisst gehören die beiden Nikonos Objektive zum Besten was es für Einsatz unter Wasser gibt, da sie speziell dafür entwickelt wurden. Die SLR im Hugy Gehäuse mit dem Makro war auch eine feine Sache. Ihr könnt euch vorstellen dass ich ziemlich anspruchsvoll bin!

Leider ist mein Budget für die Neuanschaffung aber relativ begrenzt. Ich will auch nicht mehr so eine riesige Kamera und schweren Blitz, da das bei den Fernflügen doch öfters mit etlichen Kosten verbunden war. Daher dachte ich an eine der besseren Kompakten wie vielleicht eine Sony RX100 II. Deren Bildqualität ist sehr gut, und sie macht auch schöne HD-Videos.

Es scheint ja auch gute Gehäuse dafür zu geben, was ich so gelesen habe. Aber wie schaut`s dabei mit Weitwinkel aus? Die RX100 geht ja nach unten nur bis 28mm was gerade unter Wasser noch nicht sehr weitwinklig ist. Taugen diese 67mm WW-Vorsätze was die es für die meisten der besseren Gehäuse gibt? Erreicht man damit halbwegs eine ähnliche Bildqualität wie mit dem Nikonos 15mm auf Diafilm?

Wie sieht es mit Makro aus, geht das mit der Kamera alleine oder braucht man dafür auch eine Vorsatzlinse? Mir wäre wichtig dass man kleine Fische oder Critter aus einigem Abstand „in groß“ fotografieren kann, ähnlich wie mit einem 100mm Makro an der Spiegelreflex (ca. 30cm vor dem Port). Ich schreibe das extra dazu weil die meisten Kompaktkameras ihren größten Abbildungsmaßstab dummerweise bei der kleinsten Brennweite erreichen, ganz knapp vor dem Objektiv. Das nützt unter Wasser wenig.

Welches der für die RX100 erhältlichen Gehäuse würdet ihr empfehlen? Es soll schon bis mindestens 60m Tiefe verwendbar sein.

Beim Blitz tu ich mich schwer einen auszusuchen. So ein Riesenteil wie den SF3000 möchte ich nicht wieder, und weil mit meinem alten 1-Blitz-Setup doch öfter recht einseitig belichtete Fotos rauskamen hätte ich eigentlich gerne 2 möglichst kleine und leichte Blitze, damit ich das Licht rechts und links aufteilen kann. Ich dachte da an 2 der kleinen Sea&Sea YS-D1, kennt einer von euch den? Ist das eingebaute LED-Licht nur ein enger Strahl um den Blitz ausrichten zu können oder streut es ähnlich breit wie das Blitzlicht, so dass man es auch zur Beleuchtung beim Filmen verwenden kann (z.B. auf Nachttauchgängen)?

Was fällt euch noch ein? Kennt ihr bessere Alternativen? Ist Mieten eine?

Oder kennt ihr noch andere UW-Foto-Foren, außer dem hier wo ich die gleiche Frage schon gepostet habe? Gerne auch englische.

Vielen Dank vorab!

marko 08.05.2014 16:14

UW-Gehäuse
 
Hallo,

wie wäre es denn mit einer Nex-5 und entsprechenden UW-Gehäuse?

Es gibt von Hydronalin ein Sony NEX-5N 18-55mm Unterwassergehäuse (bis 40m) MPK-5N PRO. Die Kamera selber ist handlich und der Zoombereich im Weitwinkel sollte reichen.

Marko

Edit: Die 60 Meter habe ich überlesen. Dann kommt das o.g. Set nicht in Frage.

airpics4you.ch 03.06.2014 14:19

Hallo Wus,

Die Frage nach der "richtigen" UW-Kamera ist oft nicht ganz einfach zu beantworten! ;-) Aufgrund deiner bisher verwendeten Ausrüstung etc. gehe ich aber schon davon aus, dass du nicht als Anfänger abtauchst.

Deine Nikkonos-Linsen könntest du übrigens noch immer verwenden... Nauticam macht den Einsatz an den NEX-Kameras bzw. an den neuen Vollformat A7, A7R und A7S wieder möglich, jedoch hast du da schnell ganz ordentlich Geld ausgegeben.

Wenn die Kosten nicht zu sehr ins unermessliche steigen sollen so dürfte die Variante mit der Sony RX100 II gar keine schlechte Idee sein, die kleine Kamera hat sich seit ihrem Erscheinen einen sehr guten Ruf geschaffen und wird für den Einsatz unter der Wasseroberfläche sehr oft empfohlen. Der grösste Vorteil des Systems, es bietet mit dem entsprechenden Gehäuse und Zubehör eigentlich alles was man braucht. Für Weitwinkel gibt es die entsprechenden Weitwinkelvorsätze und auch für Macro kannst du bei Bedarf noch eine Vorsatzlinse verwenden. Dazu zwei kleine INON-S2000 und du hast schon fast die "Eierlegende-Wollmilchsau". Und wenn du noch filmen möchtest, könntest du beim Blitz jeweils noch eine passende Lampe ran hängen.
Als Gehäuse käme für mich nur Nauticam in Frage!

Ich denke damit könntest du sehr zufrieden sein und hättest sicher in Sachen Qualität den Level von vorher.

Gruss und gut Luft,

Tino

PS: Ich bin mit einer Sony NEX-5N im Nauticam-Gehäuse unterwegs, Bilder etc. siehe www.tdphoto.ch

airpics4you.ch 03.06.2014 14:22

Nachtrag zum Thema Foren.... (Bin selber im einten oder anderen unterwegs...)

http://www.uwpix.org
http://wetpixel.com/forums/
http://www.scubaboard.com/forums/sony-snappers/

Gruss Tino

wus 05.06.2014 20:34

Danke Tino!

Ja von einer A7 (welches Untermodell auch immer) in einem Nauticam Gehäuse und dem 15er UW-Nikkor davor habe ich auch schon geträumt... aber den Traum habe ich schnell begraben, erstens weil für mich viel zu teuer, außerdem würde so ein System dann wieder kaum kleiner und leichter als mein altes SLR-basiertes System.

Ich denke ich werde noch ein wenig abwarten wie die Sony RX100 III wird, ein erstes kurzes Ausprobieren am Sonderstammtisch letzten Sonntag war sehr vielversprechend. Vor allem ihre Video-Fähigkeiten sollten zumindest der Theorie nach überragend sein, für eine so kleine Kamera, siehe u.a. Bericht auf dpreview.

Ich hoffe bis Weihnachten hat sich bestätigt dass die Kamera tut wie versprochen, und es gibt ein passendes UW-Gehäuse dazu.

Das einzige was mir noch ein wenig Sorgen macht sind die Blitze und Video-Lampen. Ich lese regelmäßig UWP und UWJ und bilde mir daher ein einen ganz guten Überblick über den Markt zu haben. Trotzdem kenne keinen kompakten und leichten UW-Blitz der auch noch als Videoleuchte fungiert.

Kennst Du da einen?

Ich will zwecks besserer Gestaltungsmöglichkeiten 2 Blitze die dann, damit das ganze Gedöns nicht wieder zu schwer wird, natürlich um so kleiner und leichter sein sollten. Deshalb kommt für mich nicht in Frage an den Blitzen dann noch zusätzlich Videoleuchten zu befestigen.

Ich hoffe Du hast noch einen Tipp für mich (oder sonst jemand), oder es kommt noch eine entsprechende Blitz-Leuchten-Kombi auf den Markt bis dahin.

Jo-Vo 10.06.2014 22:50

Nur so als Idee: Vielleicht würde an eine NEX 5N in dem Gehäuse, das für das 18-55 gedacht ist, auch ein 16mm 2.8 mit Ultraweitwinkeladapter passen. So weitwinklig wird man für so (relativ) wenig Geld keine andere Lösung finden.

wus 11.06.2014 19:05

Zitat:

Zitat von Jo-Vo (Beitrag 1593129)
Nur so als Idee: Vielleicht würde an eine NEX 5N in dem Gehäuse, das für das 18-55 gedacht ist, auch ein 16mm 2.8 mit Ultraweitwinkeladapter passen. So weitwinklig wird man für so (relativ) wenig Geld keine andere Lösung finden.

Danke für den Tipp, aber das wird nicht gut funktionieren. Für Weitwinkel - und mit einem WW-Adapter würde aus einem 16mm ja sogar ein Ultraweitwinkel - braucht man passende Domeports, mit gewölbten Scheiben. Sowas gibt's meines Wissens nicht für Kameras mit Wechselobjektiven auf denen schon innerhalb ein WW-Adapter ist. UWWs hinter Planports werden zum Bildrand hin progressiv unscharf, man merkt das schon bei 24mm (an Vollformat).

Was es gibt sind Gehäuse, teilweise auch wechselbare Ports, an denen man außen einen unterwassertauglichen WW-Adapter einschrauben oder anklappen kann. Sowas hatte ich auch angedacht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.