![]() |
Hilfe bei Telezoom-Kaufentscheidung A77
Liebe Sony-User,
ich fotografiere erst seit rund 5 Monaten, dass aber mit maximaler Begeisterung. Was sich auch an der Ansammlung an Objektiven zeigt. Fotografiert wird aktuell mit der A77 (die ich, wenn das Rauschverhalten tatsächlichen stark verbessert wurde) demnächst gegen die A77ii tauschen werde. Die Info zur Kamera auch deshalb, weil ich gehört habe, dass nicht alle Optiken den vollen Umfang der erweiterten Sensoren des neuen AF unterstützen. Aktuell habe ich, für Teleaufnahen, das Tamron 70-200 2.8 USD. Leider komme ich mit der Brennweite oft an die Grenzen. Jetzt überlege ich, mir das Sony 70-400 ii anzuschaffen. Was meint ihr, kann ich das Tamron damit ersetzen (und verkaufen)? Beim Vergleich im Bereich 70-200mm, kommt das Sony mit dem Tamron mit? Eventuell könnte ich noch auf das Tamron 150-600 warten. Wobei ich nicht sicher bin, wie oft ich die 600mm brauche. Danke für eure Anregungen! Gruß, Bernd |
Ich habe zwar nur das "alte" Tamron 70-200 2.8, würde dieses allerdings nicht gegen ein lichtschwächeres SAL 70-400 II tauschen, aber dieses Sony in meinen Objektivpark unbedingt ergänzen. Dies obwohl ich lichtstarke Festbrennweiten besitze. Vom Gewicht her gesehen ist es nahezu gleichgültig, ob man das Tamron 70-200 oder das 70-400 mitschleppt. Beide sind schwer und groß und eher für Spezialeinsätze geeignet.
|
Hi Robert,
schon mal vielen Dank! Den Gedanken mit dem Dazukaufen, hatte ich auch. Wenn es sinnvoll ist, werde ich das auch tun. Ich glaube aber, über kurz oder lang, werde ich nicht beide Teles mit mir herumschleppen wollen. Und dann ist eben die Frage nach mehr Tele, oder mehr Licht :-) Das Tamron 70-200 ist schon echt klasse (so weit ich das beurteilen kann). Wenn ich mir das 150-600 kaufe, erübrigt sich auch die Thematik mit behalten oder nicht. Dann brauch ich es nämlich fix weiterhin. Aber irgendwie reizt mich das 400er Sony dann doch. Hoffe es kann mir jemand seine Erfahrnungen dazu schreiben. LG, Bernd |
Es gibt auch noch das 70-300G. Dieses ist das Objektiv, welches ich auf Tour mitnehme und für die A77 sehr gut geeignet ist. Die schweren Brocken 70-200/2,8 und 70-400G2 sind tatsächlich nur für meistens stationäre Einsätze gedacht.
Grüsse Horst |
Ich bin in einer ähnlichen Lage. Habe das alte Tamron 70-200 2.8 und bin mit diesem sehr zufrieden. Verwende es an der A77 und A99.
Da ich zusätzlich ein Objektiv mit mehr Brennweite möchte, ist mein Wunsch ebenfalls das neue Sony 70-400 oder das demnächst erscheinende Tamron 150-600. Ursprünglich war ich ganz klar für das Sony. In der Zwischenzeit als ich auch noch das Tamron entdeckt habe, bin ich mir da nicht mehr so socher. Einerseits wegen der 600mm Brennweite, aber andererseits ist das Sony Objektiv sicher top. Ob das Tamron ebenso gut ist? Bei mir liegt der Einsatzbereich in der Sport- und Tierfotografie. Wenn der Einsatzbereich eher mobile sein soll, wie z.B. auf Reisen, gelegentlichen Ausflügen usw. dann ist es eher etwas leichtes gewünscht. |
Gut, jetzt sind wir schon zu zweit mit unserem Problem! :-)
Beim 600er Tamron sehe ich vor allem den Nachteil, dass es erst bei 150mm beginnt. Das ist eben nur für Telezwecke zu gebrauchen. Ich habe auch gelesen, dass man das Tamron auf f8 abblenden sollte, um wirklich gute Bilder zu bekommen. Das ist halt schon recht viel. Hoffe aber immer noch, dass wir Anwender-Reviews zu bekommen. Pro und contra: Sony 70-400mm G SSM II, und Tamron 150-600 USD. LG, Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Übrigens war ich mal vor Wochen den Eisvogel mit der A77 + Sony 70-400 fotografieren. Damit war ich entfernungsmässig an der Grenze. Neben mir stand ein Canonfreund mit dem neuen Tamron 150-600. Der hatte diese Probleme nicht und was ich sah, konnte man vorzeigen. Grüsse Horst |
Lieber Horst,
danke für deine Antwort. Dass du alle drei hast, ist mir vorher entgangen. Das ist natürlich luxuriös, aber ich denke, dass ich mir zumindest das 400er dazu leisten werde (dank Crop ohnehin 600mm+). Wenn ich dann immer noch nicht genug Tele habe, werde ich über das 600er Tamron nachdenken - und schon mal zum Sparen anfangen :) Beste Grüße Bernd |
Zitat:
ich denke, das ist der richtige Weg. Wenn Du mit einem guten Tele auch noch wandern möchtest, würde ich noch das 70-300G in Erwägung ziehen. Die dicken Dinger verwende ich eigentlich nur auf dem Hochsitz. Viele Grüsse Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr. |