SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Verständnisfrage AF MF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146185)

helgo2000 02.05.2014 14:51

Verständnisfrage AF MF
 
Hallo,

gibt es bei einer SLT-Kamera technisch gesehen einen Unterschied, ob MF oder AF fokussiert wird? Prinzipiell zeigt sie mir ja bei Fokuspeaking oder Fokuslupe die Schärfe(ebene) an. Mache ich das richtig, dann werden die Bilder scharf.

Was macht der AF in der Kamera anders, dass ich bei Blende 2.8 AF einen Backfocus bekomme?

Oder anders gefragt: gibt es einen Fehlfokus nur im AF-Mode und warum?

helgo
PS: hab gegoogelt und gesucht, aber keine plausible Erklärung gefunden, weil ich nirgends eine AF/MF Unterscheidung gefunden habe

DocBrauni 02.05.2014 15:08

Hallo Helgo,

google mal die Begriffe "Phasendetektion" bzw. "phase detection" sowie "Kontrastautofokus", dann solltest Du bald klarsehen...

Viele Grüße

Stefan

Neonsquare 02.05.2014 15:10

SLTs sind diesbezüglich wie DSLRs: Das AF-Modul befindet sich nicht auf Sensorebene und kann deswegen dieser gegenüber fehljustiert sein. Dann würde der Autofokus systematisch zu weit vorne oder zuweit hinten liegen - je nachdem wie der Fehler liegt.

helgo2000 02.05.2014 15:24

Also, bei AF wir über den Spiegel fokussiert (bei dem das Fokusmodul ggfs. nicht genau justiert ist).

MF wird wie eine Spiegellose direkt am Sensor fokussiert?

helgo

DerKruemel 02.05.2014 15:27

Man kann auch manuell fehlfokussieren, das passiert vorallem dann wenn man als Brillenträger mal ohne Brille fokussiert. Man kompensiert dann seinen eigenen sehfehler im Sucher und bekommt so ein unscharfes Bild. Dank Fokuspeaking passiert das glücklicherweise nicht mehr so oft .. das Peaking kann man meist auch ohne Brille erkennen.

Warum der AF der SLTs / DSLRs mal daneben liegt wurde ja erklärt.

helgo2000 02.05.2014 15:29

Alles geklärt - danke!

helgo

fbe 02.05.2014 19:00

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1578146)
Man kann auch manuell fehlfokussieren, das passiert vorallem dann wenn man als Brillenträger mal ohne Brille fokussiert. Man kompensiert dann seinen eigenen sehfehler im Sucher und bekommt so ein unscharfes Bild.

Der Sucher ist kein Fernrohr. Man sieht nicht das Objekt sondern ein Bild des Objektes, das vom Objektiv auf dem Sensor (beim optischen Sucher auf der Mattscheibe) gemacht wird. Das ist scharf, wenn der Fokus stimmt. Man kann da durch Fehlfokussieren keine Sehfehler kompensieren. Wenn der Dioptrienausgleich nicht reicht oder wenn man eine zu starke Verkrümmung hat, dann wird es nie scharf, so dass man schwer beurteilen kann, ob der Fokus stimmt.

Erster 03.05.2014 01:03

Zitat:

Zitat von DerKruemel (Beitrag 1578146)
Man kann auch manuell fehlfokussieren, das passiert vorallem dann wenn man als Brillenträger mal ohne Brille fokussiert. Man kompensiert dann seinen eigenen sehfehler im Sucher und bekommt so ein unscharfes Bild. Dank Fokuspeaking passiert das glücklicherweise nicht mehr so oft .. das Peaking kann man meist auch ohne Brille erkennen.

Na, nicht wirklich. Wenn die Dioptrien-Korrektur nicht passt, siehst Du zwar das Sucherbild möglicherweise nicht scharf. Das hat aber keinen Einfluss auf den Punkt der maximalen Schärfe der Abbildung im Sucher. Das ist übrigens nicht nur bei SLT so, sondern auch bei den klassischen DSLR, weil auch da das Motiv auf der Mattscheibe abgebildet wird und man durch den Sucher nur die Abbildung auf der Mattscheibe betrachtet. Ein dioptrien-fehleingestellter Sucher sorgt schlimmstenfalls dafür, dass man den Punkt maximaler Schärfe schlecht erkennt, keinesfalls aber für eine generelle Verschiebung des Schärfepunktes.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr.