![]() |
Kaufberatung Dreibein-Stativ
Hallo Forengemeinde,
wie der Thread-Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach einem Stativ und würde mich über ein bisschen Beratung sehr freuen. Ich habe seit ein paar Jahren ein günstiges Stativ, hauptsächlich Plastik. Es knackt, es wackelt... Mittlerweile bin ich an einem Punkt angekommen, an dem ich es gerne durch etwas "vernünftiges" ersetzen möchte. Ich finde zunehmend Gefallen an Aufnahmen bei wenig Licht bzw. Nacht. Bisher habe ich dazu mein Billig-Stativ verwendet oder bin dazu übergegangen die Kamera auf einen Stein zu legen oder ähnliches (denn der wackelt wenigstens nicht...). Optimal ist das aber nicht. Die Auswahl an Stativen ist riesig. Diverse Materialien und Ausführungen überfordern mich ein wenig. Von 50€ bis über 1.000€ sind ja alle erdenklichen Varianten verfügbar. Was brauche ich und wofür möchte ich es verwenden? Ich suche ein stabiles Dreibein-Stativ für meine Alpha 77 + Batteriegriff, in Zukunft auch in Kombination mit einem Tele (70-400 o.Ä. sollte möglich sein). Da ich es nicht in einem Studio verwende, sondern zu diversen Plätzen mitnehmen möchte, sollte es auch nicht zu schwer sein. Aber ich werde damit keine dreiwöchige Wanderung unternehmen, bei der es auf jedes Gramm ankommt. Nach ausgiebiger Recherche hier im Forum würde meine Entscheidung folgendermaßen aussehen: Stativ: Cullmann Magnesit 532 Alu Maximalhöhe von 182cm empfinde ich als ausreichend, Material Aluminium. Die Carbon-Variante ist "nur" 300g leichter, aber deutlich teurer. Das muss dann nicht sein, oder? Mit 32mm Rohrdurchmesser und max. 8kg Tragfähigkeit dürften es sich doch hierbei um eine stabile Ausführung handeln, die auch in Kombination mit einem schweren Tele noch zu verwenden ist. Und 10 Jahre Garantie :) Kopf: Cullmann MB8.5 mit SK-Justiereinheit MX465 Ein Kugelkopf für die nötige Flexibilität, 32kg Tragfährigkeit und 900g Gewicht. Dazu dann ein Schnellkupplungssystem, wenn ich die Alpha mal eben vom Stativ nehmen möchte. Was haltet ihr von dieser Kombination? Passt das zusammen? Stärken / Schwächen? Ich freue mich über jede Meinung. :) Vielen Dank im Voraus und Gruß Chris |
Einen Kugelkopf von 900g Gewicht würde ich mir nicht antun, wenn es auch für unterwegs ist. Da findet man leichtere und ebenso stabile mit Schnellkupplung (Arca kompatibel). Schau mal nach bei Sirui, Benro, Feisol.
|
Hi Chris,
technisch kann ich nichts zu Deiner Wahl sagen, außer daß schwer meistens auch stabil heißt. Dir sollte aber Dein Einsatzbereich auch klar sein, denn in Summe 3,6kg für Stativ + Kopf trägst Du nicht nur keine 3-Wochenwanderung, sondern vermutlich auch keine Tageswanderung mit Dir rum. Da sollte man den Rest der Technik nicht vergessen ... und was man sonst noch so braucht. Gruß André |
Hallo,
ich habe mir kürzlich diese http://www.amazon.de/Sirui-T-2004X-A...keywords=sirui Kombi gekauft. Erträgliches Gewicht, stabil (Trägt die A77 mit BG und 70-400 problemlos und sicher), kann ich nur empfehlen. Gruß, Werner |
Vielen Dank für eure Antworten!
Dann werde ich mich mal weiter umschauen, der 900g Kugelkopf ist jedenfalls nicht mehr in der engeren Auswahl. |
Zitat:
Bedenke, dass da noch der Kopf und das Objektiv oder Kamera oben rauf kommt. Ich habe mir gerade das Feisol 3371 gekauft. Das Ding ist gewaltig. Ein Beindurchmesser von 37mm hörte sich für mich jetzt nicht so groß an, wenn man es aber vor sich stehen hat ist es schon heftig. Für das 70-400 ist das mE schon "Overkill". ;) Ich denke Du solltest lieber gleich was vernünftiges kaufen, sonst geht es Dir wie mir und Du kaufst 3 oder 4x. Ich kenne die Cullmann Stative nicht persönlich, aber spontan verbinde ich die Marke Cullmann nicht mit Qualität (persönliche Meinung). Mir fallen da eher solche Namen wie "Gitzo", "Feisol", "Benro" und "Manfrotto" ein. Die "SIRUI" Sachen sind wohl auch nicht schlecht, da kenne ich jetzt aber nur den Einwegeneiger persönlich. Ein Stativ mit Mittelsäule würde ich mir für ein Teleobjektiv auch nicht mehr kaufen. Ein Beispiel wie hoch ein 1,50 m Stativ mit Kopf und Kamera ist: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ich kann da nicht mehr ohne Leiter durchsehen. ;) Gruß Philipp . |
|
Ich habe seit ein paar Wochen die Kombi:
Bilora Perfect Pro Carbon C324 + Bilora Pro Kugelkopf 2258 im Einsatz und bin sehr zufrieden. Die Preis / Leitung ist echt top! |
Bin mit dem Rollei Fotopro CT-5A Aluminium Stativ sehr Zufrieden und Erfreue mich immer wieder daran.
- Kugelkopf dabei (für 8kg)- Wechselplatte Arca Swiss kompatibel - Hoch und Stabil. - Kann zum Minipod oder Monopod umgebaut werden. (Tolles zubehör) - Gutes Packmaß und auchschon Tagelang am Rucksack mitgetragen. - sehr fairer Preis. :top::top::top: |
Zitat:
Kann ich alles so bestätigen habs damals für 129€ bei amazon bekommen was besseres habe ich nicht gefunden in der Preisklasse was einigermaßen stabil aber auch nicht zu schwer und groß ist. Der Umbau zu monopod und minipod ist auch sehr praktisch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr. |