![]() |
Filter für Selp 16-50
Hallo Community,
welche Filter gibt es für das Selp 16-50? Bitte um Art (Pol, Grau, usw.) und idealerweise die genaue Bezeichnung. Danke! Grüßle |
Zitat:
Solche Filter sind nicht objektivspezifisch. Du kannst im Prinzip jedes beliebige Filter verwenden, das mindestens die Gewindegrösse des jeweiligen Objektivs hat. Für Filter mit grösserem Gewinde gibt es sogenannte Step-up- Gewindeadapter. So kann es ggf. Sinn machen, sich Filter passend für das grösste gängige oder vorhandene Objektivgewinde zu beschaffen. Gerade für den weitwinkligen Bereich kann es Sinn machen grössere Filter mit Adapter zu verwenden. Sonst hat man ggf. schon Abschattungen. Insbesondere bei Polfiltern oder variablen Graufilteren in "Normal-"-Ausführung (die aufgrund der Doppelgläser etwas länger sind als einlagige Filter). Zudem ist das Filtergewinde dieses Objektivs von 40,5mm nicht allzu gängig. Zu einzelnen gewünschten/ benötigten Filtern holst dir am besten gezielt Empfehlungen ein. Evtl. verschiebt ein Mod den Thread in eine passendere Rubrik. Denn das Thema ist nicht auf bestimmte e-Mount Objektive einzugrenzen. |
Cool wäre auch noch ein Beispielbild :-)
Das Problem bei dem Objektiv ist doch, dass sich der Tele-Teil ganz einzieht. Wo soll ich denn überhaupt den Filter festmachen? Grüßle |
Da, wo sich auch der Frontdeckel festklammert. Das ist nämlich das Filtergewinde (mit 40.5mm Durchmesser).
|
Das ist mir klar ;-) Aber wenn ich einen größeren aufsetze funktioniert sas nicht mehr oder steht der dann quasi vorne heraus?
Grüßle |
Ein Filter der auf beide Kit-Objektive mittels Adapter passt wäre natürlich ideal. Hat jemand so einen?
Grüßle |
Ich verstehe das Problem nicht so ganz.
Wenn du z.B. ein Polfilter für beide Objektive willst, dann nimmst du eins mit 49mm Durchmesser und schraubst es auf das Tele. Dann kaufst du noch einen "Step-up ring" von 40,5mm auf 49mm, den du zwischenschraubst, wenn du das Filter auf dem 16-50mm benutzen willst. Beides steht dort dann natürlich vorne raus, ja. Aber es hindert das Objektiv nicht an der Funktion. Nur den Frontdeckel kannst du dann nicht auf das Filter aufstecken. Da brauchst du dann einen zweiten mit ebenfalls 49mm. |
Das Problem ist, daß das vordere Element beim Einfahren des Objektivs eventuell ein Stück hinter den Fokusring zurückgezogen wird und ein zu großer Filter dann da aufschlägt. 49mm Durchmesser sollte wahrscheinlich noch passen, aber 55mm z.B. könnte schon zu groß sein.
|
Selbst wenn das mechanisch passt wird der Filtereinsatz an diesem Objektiv keinen Spaß machen. Selbst ohne Filter vignettiert das Objektiv ja schon und wird (zumindest in jpg) von der passenden Kamera korrigiert. Wenn man dann noch was vorne anbaut (StepUp Ring + Filter) kann das mE nur schlimmer werden.
Ich wollte darauf nur hinweisen (lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren). . |
Zitat:
Inwieweit ein Filter den Bildkeis zusätzlich einschränkt, muß man halt ausprobieren, wie bei jedem anderen Weitwinkelobjektiv auch. Tendenziell würde ich einen 49mm-Filter mit Step-Up-Ring optisch für weniger kritisch halten als einen direkt angebrachten 40mm-Filter. Natürlich nur, sofern das kein mechanisches Problem beim Einfahren des Objektivs gibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |