SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotowerkstatt (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=143)
-   -   Vorher / Nachher Betrachtung eines Urlaubsbilds (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145881)

Karsten in Altona 24.04.2014 17:23

Vorher / Nachher Betrachtung eines Urlaubsbilds
 
Ich wurde vorhin in der fc gefragt, was ich hier an Bearbeitung reingesteckt habe und ich dachte, ich teile das hier einfach mal.

Ausgangsbild:


Bild in der Galerie

Nachbearbeitung in Lightroom.

a) Verlaufsfilter von oben nach unten mit -0.86 EV (und 2 andere diagonale Verlaufsfilter, um negative Effekte in den Ecken, also unterschiedliche Helligkeit, aufgrund des Sonnenwinkels auszugleichen)

b) Belichtungsregler recht extrem. Lichter -77, Tiefen +69, Weiss +67, schwarz -46

c) Klarheit +15, Dynamik +49 - hier Sättigung 0. Viele andere Bilder auf Facebook haben dann noch Sättigung von -20, weil die Farben sonst zu sehr knallten. Aufgrund der Lichtsituation hier aber nicht nötig.

d) Gradationskurve: ein etwas ausgeprägteres S v.a. in den Lichtern und Tiefen. (Lichter +39, Helle Mitteltöne +47, Dunkle Mitteltöne -38)

e) Nicht vorher geschärft, seh ich gerade. Nur beim Verkleinern für's Web.

f) Profilkorrektur ohne entfernen der Vignette des Objektivs. Keine künstliche Vignette eingefügt und manuell ausgerichtet: Vertikal -3, Horizontal +4 und Drehen -0,8.

g) Ampel und Schatten der Ampel im Zebrastreifen weggestempelt.

Das war's so in etwa und sieht dann so aus:


Bild in der Galerie

Vielleicht interessiert das den einen oder anderen ja.

Günni 24.04.2014 17:37

Urlaubsbild vorher/nachher
 
Hi,

vielen Dank für Deine Info. Wirklich interessant zu sehen, was alles noch so drin steckt.
Was mich interessiert, wie waren die realen Bedingungen vor Ort, eher wie in Szenerie 1
oder wie in Szenerie 2.

Viele Grüsse

Irmi 24.04.2014 19:11

Hallo Karsten,

ich arbeite mich ja gerade in Lightroom 5 ein und stelle fest, daß ich ähnlich vorgehe, was ja dann nicht so falsch sein kann. Vielen Dank, dass Du den Workflow hier eingestellt hast mir vorher und nachher. :top:

Ein tolles Ergebnis hast Du rausgeholt. :top:

iMap 24.04.2014 21:40

:top:
Ist ja wie Tag und Nacht. Tolle Arbeit.Bin beeindruckt wie gut sich der Schatten am unteren Bildrand wegstempeln lies.

Karsten in Altona 25.04.2014 09:29

Zitat:

Zitat von Günni (Beitrag 1574942)
Was mich interessiert, wie waren die realen Bedingungen vor Ort, eher wie in Szenerie 1
oder wie in Szenerie 2.

Wie so oft liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Es war halt recht hartes Licht vor Ort, welches für die Augen auch recht grell war aufgrund der hellen Umgebung.
Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 1574972)
ich arbeite mich ja gerade in Lightroom 5 ein und stelle fest, daß ich ähnlich vorgehe, was ja dann nicht so falsch sein kann. Vielen Dank, dass Du den Workflow hier eingestellt hast mir vorher und nachher. :top:

In Lr führen viele Wege nach Rom und man muss seinen Weg anhand des Ausgangsmaterials gehen. Mit der Zeit kriegt man dann ein Gespür was in welchen Lichtsituationen geht und was weniger. Natürlich entscheidet auch das Ziel den Weg, aber oft hab ich gar kein festes Ziel, sondern lasse mich von Lr in eine Richtung führen, wenn man so will. :oops:

Zitat:

Zitat von iMap (Beitrag 1575070)
Bin beeindruckt wie gut sich der Schatten am unteren Bildrand wegstempeln lies.

Dadurch, dass sich die Struktur wiederholt, ist das in dem Fall recht einfach und dennoch nicht so perfekt umgesetzt. Zum Beispiel fiel mir nach Einstellen negativ auf, dass ich die Randunschärfe mit eingestempelt habe. Um das zu vermeiden, müsste ich nochmal einen anderen Bereich wählen, aber da versetzen sich die Linien. Näher hab ich mir das noch nicht angesehen, weil für den Monitor reicht es so und ich werde es mir wohl nicht als Poster an die Wand hängen.

Danke für euer positives Feedback! :top:

Jahresprogramm 25.04.2014 10:17

Hallo,

die Bearbeitung ist im meinen Augen sehr gelungen. Leider sind leichte Halos um die Laternen zu sehen. Wenn ich in meinen Bildern beim Bearbeiten so etwas sehe ziehe ich sofort die Handbremse und legen den Rückwärtsgang ein - vielleicht auch zu früh...

Wo ist den das Bild entstanden - Die lassen das Licht am heiligten Tag bei gleisendem Sonnenschein brennen - Verschwendung!? :mrgreen:

Grüße
Alex

ha_ru 25.04.2014 10:45

Hallo,

danke fürs Einstellen des Workflows.

Mir ist die Bearbeitung zu heftig, z.B. das gelbe Schild mit dem Fußgängermännchen knallt an meinem Bildschirm eine geradezu in die Augen. Aber als Verdeutlichung was geht passt es sehr gut und weniger ist ja leicht zu realisieren.


Hans

Karsten in Altona 25.04.2014 11:02

Zitat:

Zitat von Jahresprogramm (Beitrag 1575207)
Leider sind leichte Halos um die Laternen zu sehen. Wenn ich in meinen Bildern beim Bearbeiten so etwas sehe ziehe ich sofort die Handbremse und legen den Rückwärtsgang ein - vielleicht auch zu früh...

Puh, und das siehst Du bei der Ausgabegröße? Ich musste schon größer als 1:1 vergrößern um zu erkennen was Du meinst. Ja, die Sonne lässt die Laternen etwas strahlen, weil die von vorn rechts die Laternen/Ampeln von hinten beleuchten aber das ist im Original, zugegeben in schwächerer Form, auch schon zu sehen. Also, da hab ich schon deutlich dramatischere Halos produziert (meist in dem man nur den Blaukanal runterzieht, um den Himmel zu betonen, da kommt sowas gerne vor). Gibt es dafür eine Lösung (in Lr)? :zuck:

---------- Post added 25.04.2014 at 11:07 ----------

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1575218)
Mir ist die Bearbeitung zu heftig, z.B. das gelbe Schild mit dem Fußgängermännchen knallt an meinem Bildschirm eine geradezu in die Augen. Aber als Verdeutlichung was geht passt es sehr gut und weniger ist ja leicht zu realisieren.

Ja, die Bearbeitung ist heftig. Bewusst heftig mit dem Versuch es nicht zu knallig werden zu lassen. Mit dem Schild ist mir auch aufgefallen, aber wer die Schilder in den USA kennt, der weiss auch, dass die Dinger wirklich Neongelb sind und leuchten, wenn's nix zu leuchten gibt. Daher hab ich das mal so gelassen. Ein Versuch das abzumildern sah nur komisch und (noch) unnatürlicher aus. Mit meinen Mitteln zumindest.

Wer Lust hat, kann sich ja mal selbst probieren: https://www.dropbox.com/s/cbt5bz49k7...54%20Kopie.ARW

Ergebnisse würde ich spannend finden!

---------- Post added 25.04.2014 at 11:08 ----------

Zitat:

Zitat von Jahresprogramm (Beitrag 1575207)
Wo ist den das Bild entstanden - Die lassen das Licht am heiligten Tag bei gleisendem Sonnenschein brennen - Verschwendung!? :mrgreen:

Wo wohl? USA, Chicago. :crazy:

Jahresprogramm 25.04.2014 11:09

Zitat:

Zitat von Karsten in Altona (Beitrag 1575229)
Puh, und das siehst Du bei der Ausgabegröße?... Gibt es dafür eine Lösung (in Lr)? :zuck:

Jap, mich stören diese unnatürlich wirkenden Kanten dann... Ob es eine Lösung in LR gibt - vielleicht, aber ich kenne sie nicht :oops:

Hier habe ich auch massig (viel-viel mehr als in deinem Beispiel) solch komisch wirkenden Kanten an den Blütenblättern produziert. Mir gefällt das nicht.

Grüße
Alex

Karsten in Altona 25.04.2014 11:11

Mein Extrembeispiel für Halos ist das hier:


Bild in der Galerie

:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.