![]() |
Ausflug in den Zoo und ...
... und erste Versuche mit dem Minolta 70-300 APO:
![]() → Bild in der Galerie "Hast du die gesehen? Lass uns was aushecken!" ![]() → Bild in der Galerie "Komm mir bloss nicht krumm" ![]() → Bild in der Galerie Der erinnert mich an einen ehemaligen Kollegen. Gruss aus Flensburg Michael |
Das erste ist gut getroffen, das letzte gefällt mir vom Bildaufbau ausgesprochen gut - schade, dass es nicht scharf ist.
Was ich an Zoos immer traurig finde, sind die Hintergründe... |
Hi,
Der Hintergrund von dem ersten beisen ist wirklich nicht schön. Man sieht sofort, dass man im Zoo ist. Ich versuche immer, wenn es geht, den Ausschnitt so zu wählen, dass man viel von der "natürlichen" Umgebung des Tieres sieht. So z.b. hier: https://www.flickr.com/photos/exapto...7644257185661/ Oft braucht man bisschen Geduld, bis die Tiere dahingehen, wo man sie gerne hätte. Aber meist haben sie eh nicht viel Platt, da werden sie zwangssläufig da irgendwann hin gehen. Oder versuchen von weiter oben/unten oder links/rechts fotofrafieren, um störende Elemente raus zu kriegen. Und natürlich wenn alles nichts hilft, versuchen, dass der Hintergrund im Bokeh versinkt. Croppen hilft auch oft. Lg jpg |
Hallo
Ich Denke mal , dazu ist alles gesagt. Das letzte Bild ist durch eine Glasscheibe aufgenommen, oder? |
Wir sind hier im Bereich „Trau dich – deine Anfängerbilder“; - daher durchaus noch ein paar Anmerkungen von mir:
Für die ersten Versuche eines Anfängers mit einem 100€-Objektiv ist das nun wirklich nicht soooo übel. :top: Bei Bild Nr. 1 hast du die Situation gut eingefangen. Die beiden sitzen allerdings etwas arg mittig und der Hintergrund zeigt nicht nur die Struktur der Gitterstäbe, sondern ist auch insgesamt unruhig. Mit längerer Brennweite und offenerer Blende hättest du möglicherweise einen Hintergrund hinbekommen, der deutlich weniger vom Motiv ablenkt. Bild Nr. 2 gefällt mir in mancherlei Hinsicht richtig gut. Der Vogel kommt gut - die Schärfe ist absolut in Ordnung und die Struktur der Federn ist wirklich fein zu sehen! Um den Typ aus dem Zentrum zu nehmen, würde ich rechts und unten schneiden. Dann haben wir noch das „Problem“ mit dem Hintergrund. Wenn du den Geier nicht gerade mühevoll freistellst und einen anderen HG montierst bzw. „einfüllst“ , bekommst du diese Struktur nicht weg. Ich würde hier aus der Not eine Tugend machen und die ohnehin vorhandenen Linien zur bewussten Bildgestaltung nutzen! Mittels (teilweiser) Hervorhebung der Strukturen und mit Hilfe gezielter Schnitte (z.B. als Eckenläufer) wird das Bild nicht trotz – sondern wegen des Hintergrundes zum Hingucker. :cool: Bild Nr. 3 – hier gehst du mit dem Schnitt in die richtige Richtung, aber die Aufnahme ist technisch einfach nicht geglückt. Ich hoffe du kannst mit meinen Anmerkungen etwas anfangen. :) Viele Grüße, Vera |
Ich denke, man kann 2 Aussagen bzgl. der Gitter gut zusammen fassen.
Zitat:
Ist dies dennoch mal nicht möglich, hat man 2 Möglichkeiten: Man verzichtet auf ein Foto oder folgt Veras Rat. Zitat:
Dein Bild hat dabei durchaus Potential, wie Vera ja schon geschrieben hat. |
Vielen Dank für die Antworten. Hier in Tapatalk kann ich meine Bilder leider nicht sehen. Ich gehe eure Anmerkungen die nächsten Tage nochmal durch wenn ich wieder am Schreibtisch bin.
Die Bilder sind im Tierpark Gettorf entstanden. Die Gehege dort sind nicht sonderlich groß. Beim nächsten Mal nehme ich mir die Zeit, die angesprochenen Sachen durch andere Objektive oder Standorte zu verbessern. An dem Tag war es auch so voll, dass ich ein Stativ gar nicht erst mit reingenommen habe. Gruss Michael |
Zitat:
Manchmal ist es nämlich wirklich unmöglich, gerade bei Volieren. Aber auch manche Affen werden hinter so engmaschigen Drahtgittern versteckt, dass man auch mit dem Auge nicht viel Freude hat. Aber durch diesen Thread habe ich Lust, meine Zoobilder mal hochzuladen. Ich mache im Laufe des Tages mal einen Thread auf - vielleicht hast du ja Lust reinzuschauen und kritisch zu kommentieren. Würde mich freuen. |
So, jetzt kann ich meine Bilder wieder sehen nd weiß auch, worauf ihr euch bezieht :D
@ all: Vielen Dank für die Tipps. @ Schmalzmann: Ja, der Affe ist durch eine Glasscheibe aufgenommen. @ Vera: Ja, mit Anmerkungen kann ich was anfangen. Und das Freistellen werde ich sicher sparen. Da bin ich glaube iah schneller nach Gettorf gefahren und mache ein neues Foto :crazy: Gute Nacht Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |