![]() |
Kamera Konfigurator
Hallo,
mal angenommen es gäbe, wie z.B. bei Autos, einen Kamerakonfigurator und man entscheidet einfach selbst, wie die Kamera ausgestattet sein soll, was sie leistet, wie sie aussieht und natürlich was sie am Ende dann kostet. Natürlich spielt sich das ganze innerhalb des Systems ab, ich kann ja auch keinen BMW mit Ferrari Motor bestellen :D Wie würde Euer Wunschgerät aussehen, und zwar nicht die Eierlegende Wollmilchsau sondern ein Arbeitsgerät, das hernach auch preislich in den Rahmen passt? Ich mache mal den Anfang, mit "meiner" neuen APS-C für Wildlife- und Sportfotografie: - Gehäuse: A77, plus zweiter Kartenslot, inkl. Batterriegriff (gerne auch fest verbaut) - Sensor: der Sensor von der A99 einfach halbiert. ISO Leistung reicht mir, 12 MP sind genug - Bildprozessor: A99. Ich kann oft die jpgs verwenden, so wie sie sind. Ooc. Was will ich mehr :) - Autofokussystem: von der A99. Das finde ich super. Und auf dem halbierten Sensor wäre auch die Randabdeckung perfekt. - Arbeitstempo - Serienbilder und Auslöseverzögerung von der A77. Ich finde, auch bei letzterer ist die spürbar besser als die A99. Auch die Buttons und Menüs reagieren schneller. Nicht zu vergessen die 1/250s Blitzsynchro :) - EVF von der A99 Das Ganze sollte einen Preis von +/- 1800€ ergeben, oder? Ich fände das ok. Ich würde dann folgende Objektive damit verwenden: - 2,8/70-200 USD von Tamron - 2,8/300 G SSM von Sony - 4/600 von Minolta Bin mal gespannt, wie Eure Kameras aussehen :) Grüße, Andy |
Zitat:
Sensor: aus der A7R mit, bei Bedarf, einschaltbarem live-view über den schwenkbaren Monitor AF: irgendeiner, für mich nebensächlich Arbeitstempo: Standard aus der A900 (ist schneller als die A99 oder A7R) Der ganze Rest ist nebensächlich. Aber was haben wir von diesen Fantasien? |
- Gehäuse, Sucher und Einschaltgeschwindigkeit wie A900
- Klappdisplay und Liveview-Modi wie A580 - Sensor der A7s - Autofokus-Modul der Nikon D4s - 2 CF-Slots ...man darf ja mal träumen :-) Ich bin aber eigentlich mit der A99 zufrieden. |
Ich würde die Technik der A99 (Sensor, EVF, Schwenkdisplay, zwei SDXC/UHS-1-Slots) in das Gehäuse der A900 einbauen (Moduswahlrad mit beidseitigem Endanschlag und ohne den blöden Verriegelungsknopf, DISP/Wiedergabe/Löschen links vom Display, Direktzugriff per Schalter auf wichtige Funktionen, weniger rundliche Form für sichereren Halt, keine MOVIE-Taste, alter Blitzschuh).
Nur die Einstellräder sind bisher bei allen meinen Sony-Kameras Mist (Prellen bei der A900, Klemmen und Knarzen bei der A99, unbeabsichtigtes Verstellen bei der NEX-7). Da müßte etwas komplett anderes her. Das Thema ist aber meiner Meinung nach eher glaskugelig. |
Zitat:
Eher das Café ... |
Ich hätte gerne eine vollständig frei konfigurierbare A99 in der Verarbeitungsqualität einer EOS 1Dx, wegen mir mit nem Chip aus der A7R , aber gerne mit massiv erhöhter Verarbeitungsgeschwindigkeit :-)
Wenns die geben täte, ohne die Sony typischen nur halb gelegten Eier, würd ich auch 4000.- für den Body zahlen! |
Hätte Sony nur mal die A99 mit Spiegel gebracht :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es aber interessant, wie viele doch Teile aus der A900 bevorzugen würden. |
Zitat:
Danke für Eure Teilnahme, ich finde es wirklich interessant. Und wäre ich Kamerahersteller dann gäbe es einen Konfigurator! Grüße, Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |