SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α900: Hauptspiegel Herausgefallen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145782)

schwedenstahl 21.04.2014 22:12

Hauptspiegel Herausgefallen
 
Hallo, ich besitze eine Alpha 900 bei der der Hauptspiegel herausgefallen ist. Die Kamera sieht aus wie neu, hat unter 2000 Auslösungen und ausser dem fehlenden Spiegel ist nichts defekt. Leider ist der Hauptspiegel nicht einzeln erhältlich und es muss der gesamte Spiegelkasten getauscht werden. Kennt jemand das Problem und hat das schon jemand machen lassen? Interessiert mich bezüglich der Kosten.

Bei Canon gabs auch ein ähnliches Problem das wurde dort aber über Kulanz geregelt.http://www.golem.de/0902/65121.html

Gruß

Marwan

Pittisoft 23.04.2014 09:00

Bei meiner A700 ist während der verlängerten Garantiezeit der Spiegel rausgefallen nur ob da der komplette Spiegelkasten getauscht werden mußte lies sich dem beigefügten Arbeitsblatt nicht entnehmen...
Ich denke eine A900 ist es im Gegensatz zu einer A700 noch wert repariert zu werden.

alberich 23.04.2014 12:09

Du kennst die Kosten doch bereits aus diesem Thread.
Deiner eigenen Aussage nach, 480€ lt. Schumann in Linz.

DeepBlueD. 23.04.2014 12:13

Wenn tatsächlich der komplette Spiegelkasten getauscht werden muss, dann stimmen die 480€. Der Preis ist bei Schumann und Geissler identisch.

konzertpix.de 23.04.2014 12:43

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1574340)
...Der Preis ist bei Schumann und Geissler identisch.

Und der Preis wird auch nach dem 15. Thread im 12. Forum nicht anders werden... :zuck:

schwedenstahl 26.06.2014 13:55

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1574338)
Du kennst die Kosten doch bereits aus diesem Thread.
Deiner eigenen Aussage nach, 480€ lt. Schumann in Linz.

Solche cleveren Antworten finde ich nicht besonders kollegial und überflüssig, vor allem wenn man nichts zur Problemlösung beitragen kann daher war ich schwer am überlegen ob ich mich nocheinmal melden sollte.

Aber ich bin bei meinen Recherchen weiter gekommen und da ich denke das die für andere Alpha 900 Besitzer von Intresse sein könnten wenn sie mit dem gleichen Problem konfrontiert werden sollten.

Die Faktenlage ist folgende: Ja den Spiegel gibt es nicht einzeln sondern nur im Verbund mit dem Spiegelkasten. Das heisst aber nicht das die ganze Kamera zerlegt werden muss. Es genügt den Spiegel aus dem Ersatzteil zu lösen und wenn die Mechanik in Ordnung ist kann dieser eingeklebt werden. Der Spiegelkasten muss dann zwar komplett als Ersatzteil berechnet werden aber die Einbau- und Justagekosten die den Löwenanteil ausmachen sind erheblich günstiger. Soweit die gute Nachricht nun die schlechte die nicht nur die Leute betrifft die einen neuen Spiegel brauchen. Der Spiegelkasten ist als Ersatzteil zur Zeit nicht lieferbar. Ich konnte keine Auskunft bekommen ob er überhaupt nocheinmal erhältlich sein wird . Geissler als auch Schumann wissen es nicht (man hofft es) ich bin da in der Warteschleife da es im moment weer für Geld noch für gute Worte zu machen ist. Sony Deutschland äussert sich überhaupt nicht und verweist auf Geissler.

Sollte jemand eine defekte 900er mit Fall-, Wasser-, oder sonst einem Schaden zuhause rumliegen haben mit noch intaktem Spiegel ich freu mich über ne Rückmeldung;).

Gruß

Marwan

turboengine 26.06.2014 14:58

Das heisst also:
  1. Sony lässt gute Kunden schon zwei Jahre nach Auslaufen der Kamera im Regen stehen?
  2. Man sollte den Spiegel am besten bei Geissler "verdachtsunabhängig" überprüfen oder gar prophylaktisch lösen und neubefestigen lassen
  3. Jeder Schaden an der Spiegelmechanik führt unweigerlich zum Totalverlust
Frage: wie sieht es mit den Spiegelkästen für die 850er aus? Die Mechanik soll ja anders sein, die Spiegel selbst sind wohl diesselben. Kann man dann nicht auf die Teile ausweichen falls verfügbar?

schwedenstahl 26.06.2014 15:20

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1598203)
Das heisst also:
  1. Sony lässt gute Kunden schon zwei Jahre nach Auslaufen der Kamera im Regen stehen?
  2. Man sollte den Spiegel am besten bei Geissler "verdachtsunabhängig" überprüfen oder gar prophylaktisch lösen und neubefestigen lassen
  3. Jeder Schaden an der Spiegelmechanik führt unweigerlich zum Totalverlust
Frage: wie sieht es mit den Spiegelkästen für die 850er aus? Die Mechanik soll ja anders sein, die Spiegel selbst sind wohl diesselben. Kann man dann nicht auf die Teile ausweichen falls verfügbar?

Das kann ich so krass nicht sagen. Wie gesagt es hat noch keiner bestätigt das es das Ersatzteil nicht mehr geben wird. Daher möchte ich darüber nicht spekulieren, ich kann meine ansonsten intakte Kamera momentan und wohl auf absehbare Zeit nicht verwenden. Wenn man bedenkt das es sich seinerzeit um das Topmodell gehandelt hat, dann hat das ganze 2 Jahre nach Auslaufen der Garantie für die letzten verkauften Modelle wirklich einen etwas unprofessionellen Geschmack. Es kann ja sein das es ein Lieferengpass ist (Ostern, Pfingsten usw...) sowas kommt vor aber zum glück brauche ich meine Kamera nicht beruflich und fotografiere hauptsächlich analog. Bei Geissler und auch bei Schumann war man sehr freundlich da kann ich nichts bemängeln.

Wie es sich mit der 850 verhält kann ich nicht sagen hatte ich nicht gefragt vermute aber man hätte mir gesagt das der Spiegel passt. Hat denn jemand beide Kameras und kann mal schauen ob die Spiegel gleich sind?
Canon hatte ja mal ein Problem mit ihren Vollformatspiegeln und ich hab mir das mal angesehen die habe vorne zwei kleine Spangen an den Ecken. Ob das prophylaktische Testen etwas bringt glaube ich ehr nicht die neue Verklebung muss dann ja auch perfekt halten. Es sind nur 4 oder 5 linsengrosse Klebepunkte.

Gruß

Marwan

Lightspeed 26.06.2014 16:10

Zitat:

Zitat von schwedenstahl (Beitrag 1598186)
Solche cleveren Antworten finde ich nicht besonders kollegial und überflüssig, vor allem wenn man nichts zur Problemlösung beitragen kann daher war ich schwer am überlegen ob ich mich nocheinmal melden sollte.

Aber ich bin bei meinen Recherchen weiter gekommen und da ich denke das die für andere Alpha 900 Besitzer von Intresse sein könnten wenn sie mit dem gleichen Problem konfrontiert werden sollten.

Und das find ich gut. Auch vorbeugend für die A900 Besitzer, die an ihrer Kamera noch länger festhalten wollen, sind solche Infos wichtig. Also gerne weitere Informationen darüber, wie es ausgeht und danke für's Mitteilen.

Gruß

Lichtspeed

Eduardo 26.06.2014 17:33

Am meisten nervt mich, dass Sony immer auf Geissler verweist.

Den guten in Oesterreich, der wird nicht erwaehnt:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:29 Uhr.