![]() |
Schräg ...
Hallo zusammen,
offensichtlich gibt es auch nach Jahren (Jahrzehnten) mit einer Kamera in der Hand ziemlich grundlegende Probleme, die ich immer noch nicht gelöst habe ;) Beim folgenden Bild hat die Wasserwaage der A77 behauptet, es sei gerade. Der Baum war auch in Wirklichkeit schief und es gab ein Gefälle von links nach rechts. Allerdings sind auch die Häuser am linken Bildrand laut diesem Bild nicht wirklich bewohnbar, rechts ist aber alles in Ordnung. Ich habe bereits das Korrekturprofil für das 17-50 in LR aktiviert ... Abgesehen davon, dass die Banalität der Aufnahme den Aufwand nicht rechtfertigen mag, was würdet Ihr tun, damit das Bild einigermaßen logisch aussieht? ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Marklus |
1. Weitwinkligeres Objektiv nehmen
2. mit der Kamera waagrecht zielen so dass die perspektivische Fluchtung der Vertikalen an den Häusern am Bildrand entfällt (die Deinem Bild so stürzende Linien verpassten) - dadurch stehen die Häuser dann sichtbar senkrecht. 3. anschließend in der EBV Ausschnitt wählen wie gewünscht (zu viel Vordergrund wegschneiden). |
Sich nicht auf die Wasserwaage verlassen...?
|
Zitat:
Hallo Markus, da hilft nur eine perspektivische Entzerrung oder eine Kameraposition, wo das Objektiv nicht (nach oben) gekippt ist. Alternativ die Verwendung eines Tilt/Shift-Objektivs. Das "Kippen" der Kamera verstärkt zudem leichte Ungenaugkeiten der Wasserwaage. Die Anzeige der Wasserwaage ist nicht unbedingt "genau (genug)". |
Unkonventionell aber ohne Neuaufnahme machbar: Mit PS4 oder gw. verzerren! Dazu die Ecke links unten anfassen und nach unten ziehen. Ggf. das Bild vorher leicht gg. Uhrzeigersinn drehen und mit dem Verzerren-Werkzeug alle Ecken nachziehen, falls kein Beschnitt erwünscht.
|
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Natürlich halte ich die Wasserwaage der A77 nicht für genau. Ich wollte halt nur unterstreichten, dass ich gefühlt gerade aufgenommen habe (ich stand aufrecht und habe mich bemüht ;)), und doch zwei völlig unterschiedlich Bildränder erhalten habe. Als noch kürzere Brennweite hätte ich nur das Walimex Fisheye dabei gehabt ... Bis jetzt habe ich mich so gut wie nie mit weitwinkeliger Landschaftsfotografie beschäftigt und stelle für mich fest, dass man damit sorgfältiger umgehen muss, als ich es erwartet hätte ;) Viele Grüße, Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr. |