![]() |
Sel 1855 oder Sel P 1650
Welches ist das bessere oder hat jedes seine vor und Nachteile? Ist die Qualität der Bilder gleich oder gibt es da große Unterschiede.
Welches würdet ihr bevorzugen? Vielen Dank |
Hallo,
ich hab zwar beide, kann über die Qualitätsunterschiede keine sichere Aussage machen, da ich im Moment v.a. mit dem 16-70er unterwegs bin. So orientierend auf die Schnelle würd ich mal sagen, sie geben sich qualitativ nicht viel. Letztlich finde ich beide deutlich besser als ihr Ruf. Ansonsten ist das 16-50er natürlich deutlich kompakter und die 16mm nach unten finde ich einen klaren Vorteil. Andererseits mag ich keine Motorzooms. Schon zu Minoltazeiten haben mich die Powerzooms genervt. Da hat man mit dem 18-55er halt was ordentliches in der Hand. Trotzdem würde ich wegen den 16mm nach unten und der Kompaktheit eher zum 16-50er tendieren, wenn ich wählen müsste. |
Zitat:
|
Das SELP1650 macht aus der NEX halt eine sehr große Kompaktkamera mit allen Vor- und Nachteilen: Vergleichsweise kleine Bauform, aber dafür jedes Mal beim Ein- und Ausschalten der Kamera die Verzögerung durch das Aus- bzw. Einfahren des Objektivs. Zwingend notwendige Verzeichnungskorrektur, sobald du irgendwo gerade Linien im Bild hast (Zimmerecken, Hauswände, Horizont). Fummeliges Zoomen. Fummeliges Filtergewinde. Dafür aber größerer Weitwinkelbereich, sofern der nicht durch das notwendige Entzerren wieder aufgefressen wird.
Ich bin damit nicht warm geworden und bleibe lieber beim SEL1855. Aber kommt drauf an, was du vor hast und wie wichtig dir die Kompaktheit ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wie gesagt, das hängt ganz von den eigenen Gewohnheiten ab. Genau wie beim Zoomen – beim SEL1855 hab ich den Zoomring in einer halben Sekunde von 18 auf 55 gedreht oder umgekehrt, ein Motorzoom ist da doch etwas gemächlicher. Dafür hat es beim Filmen den Vorteil, daß es garantiert gleichmäßig läuft und nicht hoppelt oder hakelt. |
Zitat:
Zitat:
|
Der Motor kann vermutlich nur eine oder zwei Geschwindigkeiten. Wenn man am Zoomring zu schnell oder zu langsam dreht, dann hoppelt es. Gleichmäßiges Zoomen geht in dem Fall nur mit der Zoomwippe, wodurch man die Geschwindigkeit vollkommen von der Kamera bestimmen läßt. Dafür zoomt es dann im Video-Modus bewußt noch langsamer als im Foto-Modus, wenn ich mich richtig erinnere, eben damit den Zuschauern nicht schwindelig wird.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr. |