SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α57: Belichtungskorrektur ändert sich im manuellen Modus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145372)

geko1504 09.04.2014 21:41

Belichtungskorrektur ändert sich im manuellen Modus
 
Hallo zusammen!
Ich wollte gestern aus mehreren Bildern ein Panoramabild zusammenstellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich sogar im manuellen Modus die Belichtungskorrektur automatisch ändert. (Sony A57)

Kann man das irgendwie ausschalten, denn gerade wenn man zB. ein Panorama von einem Sonnenuntergang machen will, ändert sich die automatische Belichtungskorrektur im manuellen Modus ganz schön?!

Mir ist schon klar, dass man die Belichtungskorrektur im manuellen Modus nicht einstellen kann, aber warum korrigiert die Kamera dann selbst? :?

LG GeKo

aidualk 09.04.2014 21:45

Ich bilde mir ein, ich bin nicht gerade ein Anfänger, aber: Ich verstehe kein Wort von dem was du schreibst. :shock:

Was meinst du mit 'automatische Belichtungskorrektur'? Sowas gibt es nicht! Hast du vielleicht Auto-ISO oder sonst was aktiviert?

Kopernikus1966 09.04.2014 21:53

Zitat:

Zitat von geko1504 (Beitrag 1569631)
Hallo zusammen!
Ich wollte gestern aus mehreren Bildern ein Panoramabild zusammenstellen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass sich sogar im manuellen Modus die Belichtungskorrektur automatisch ändert. (Sony A57)

In M gibt´s keine Belichtungskorrektur...
Die Bilder sind tatsächlich unterschiedlich belichtet???

Redeyeyimages 09.04.2014 23:05

Wenn ich es richtig verstehe hast du die Kamera manuell eingestellt und dann ein Panorama (mehrere Bilder mit gleichen Einstellungen gemacht). Hierbei hast du die Kamera bewegt und es gab halt je nach Ausrichtung mehr oder weniger Licht zur Belichtung.
Die Kamera konnte also garkeine Unterschiede in der Belichtung ausgleichen, da sie ja fest eingestellt war.

wus 09.04.2014 23:21

Ich vermute mal du missinterpretierst da etwas. Ich habe keine A57, gehe aber davon aus dass die das gleiche macht wie meine A77 wenn ich auf M schalte, womit in der Tat alle Belichtungsautomatiken abgeschaltet sind: sie blendet unten eine Skala ein mit der sie anzeigt zu wie starker Unter- oder Überbelichtung Deine fest eingestellte Zeit und Blende ihrer Meinung nach führt. Das ist im Prinzip ein Nachführbelichtungsmesser. Die Skala sieht ähnlich aus wie die der Belichtungskorrektur, funktioniert aber anders.

Wenn Du also in M eine Blenden-Zeit-Kombination eingestellt hast die der mittleren Helligkeit deines Panos entspricht dann wird Dir die Kamera solange Du auf dunkle Teile Deines Panos zielst eine Unterbelichtung anzeigen, bei hellen - wie Deinem Sonnenuntergang - eine Überbelichtung. Beide (oder alle) Fotos werden aber gleich belichtet, womit Du Dein Ziel, sie nahtlos ohne Helligkeitssprünge zu einem Pano zusammenstitchen zu können, erreicht hast.

konzertpix.de 10.04.2014 06:03

War DRO oder so was aktiv?

André 69 10.04.2014 06:48

Hi,

wie schon geschrieben evtl. eine Missinterpretation, oder DRO war an, und/oder AWB war noch eingeschalten.
Kenne ich als Problemquellen bei Panos, wenn man das vergisst ...

Gruß André

aidualk 10.04.2014 08:31

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1569677)
... sie blendet unten eine Skala ein mit der sie anzeigt zu wie starker Unter- oder Überbelichtung Deine fest eingestellte Zeit und Blende ihrer Meinung nach führt. Das ist im Prinzip ein Nachführbelichtungsmesser. Die Skala sieht ähnlich aus wie die der Belichtungskorrektur, funktioniert aber anders.
....

:top: das ist für mich die plausibelste Erklärung und passt auch auf die Beschreibung des TO. Da bin ich mal auf die Auflösung gespannt. ;)

(wenn die DRO auf einen Wert fest eingestellt ist unterstützt es ein Pano noch, indem es die Vignettierung der Einzelbilder reduziert, aber keine Belichtungsänderung durchführt. Sollte also kein Hindernis/Störung sein. Wenn es auf 'auto' steht weiss ich es aber nicht, dann kann sie unterschiedlich reagieren)

geko1504 10.04.2014 09:45

Hallo!
Erst mal danke für die vielen Antworten!
@wus: diese Skala hat mich auch sehr irritiert...
@konzertpix.de: DRO war ausgeschalten

Hier habe ich 3 Bilder die ich im manuellen Modus aufgenommen habe. Blende, Belichtungszeit und ISO sind auf allen Bildern identisch, auschließlich der Weißableich ist auf auto gesetzt! Aber der Weißabgleich wurde in Lightroom bei allen Bildern den selben wert gesetzt... (FxIF-Daten können ausgelesen werden)



Bitte achtet nicht auf die Schärfe der Bilder, denn die is so gut wie gar nicht vorhanden ;)

Besonders am Himmel und im Gras ist der Helligkeitsunterschied gut zu erkennen!


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Ich habe mehrere Bilderreihen gemacht und bei allen verändert sich die Helligkeit etwas... Wenn ich sie dann in Photoshop zusammengesetzt habe, sind die Helligkeitsübergänge extrem aufgefallen!

Woran kann das liegen?
Gruß Gerald

Robert Auer 10.04.2014 10:08

Hallo ich habe zwar keine Lösung, jedoch im Image Data Converter mal bei einer RAW-Datei mit verschiedenen Weißabgleicheinstellungen gespielt und dabei festgestellt, dass ein unterschiedlicher Weißabgleich (=> Auto) nicht für eine Pan-Montage taugt. Also WB manuell einstellen. Ob dies auch für DRO gilt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.