SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Leica - aber welche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=145334)

steve.hatton 08.04.2014 20:39

Leica - aber welche
 
Hi Jungs und Mädels,

weiß jemand welche Leica das hier ist und was sowas wert sein könnte ?
Ein Bekannter von mir hat sie, aber will sie natürlich nicht "aus Unwissenheit" verschleudern...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

RainerV 08.04.2014 21:04

Mit allem Vorbehalt, da ich kein Experte bin.

Aber meines Wissens nach ist das keine Leica, sondern eine russische Fälschung: http://www.ebay.de/gds/Leica-Faelsch...1447987/g.html. Überprüft mal die hier angegebenen Kriterien. (Es gibt zahlreiche weitere Seiten dazu unter "Fake Leica")

Die Seriennummer wäre ansonsten die einer Leica IIIa aus dem Jahre 1938: http://www.l-camera-forum.com/leica-..._Leica_Kameras.

Reich wird er vermutlich durch den Verkauf nicht werden. :zuck:

Rainer

Edit: eine IIIa, keine IIa, habe gerade editiert. Schmiddi hat Recht.

Schmiddi 08.04.2014 21:04

Nach der Seriennummer ist das eine Leica IIIa (von 1938). Screw mount, also eine ziemlich alte Leica M? Aber da gibt es sicher Leuts mit mehr Ahnung :D
http://www.cameraquest.com/ltmnum.htm - da findest die Nummer wieder.

Andreas

Oldy 08.04.2014 21:17

Lt. Seriennummer eine IIIA, aber das passt optisch nicht ganz, siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schraubleica
Vielleicht doch eine Fälschung.

TONI_B 08.04.2014 21:26

Ich habe überhaupt keine Ahnung von antiken Kameras, aber die Optik scheint vergütet zu sein. Zeiss hatte das erste Patent dafür im Nov. 1935 angemeldet. Und ob Leitz das schon knapp zwei Jahre später auch gemacht hat, bezweifel ich ein wenig, denn in der Großserie wurden Vergütungsschichten erst nach dem 2.Weltkrieg eingesetzt. Zudem schaut die Verschraubung der Frontlinse sehr modern aus...

RainerV 08.04.2014 21:29

Zitat:

Zitat von Schmiddi (Beitrag 1569204)
Nach der Seriennummer ist das eine Leica IIIa (von 1938). Screw mount, also eine ziemlich alte Leica M?...

Schraubleica ist nicht gleich Leica M, die M ist der "moderne" Nachfolger der Schraubleica (ab 1953). Eine M hat M-Bajonett, eine Schraubleica ein Leica-Schraubgewinde, eine Leica M hat nur einen Suchereinblick und framelines, eine Schraubleica einen Sucher zum Fokussieren und daneben ein einfaches Fenster für 50mm Brennweite, für andere Brennweiten braucht man Aufstecksucher. In die Schraubleica muß man Filme ganz anders einlegen (eigentlich auch anschneiden). Das Zeiteinstellrad (häufig sind es sogar zwei für kurze und lange Zeiten getrennt) funktioniert ganz anders als bei der M, etc.

Rainer

Edit: noch eine weitere deutsche Seite: http://www.lausch41.com/goldleica1.htm

steve.hatton 08.04.2014 21:34

Danke für die Mithilfe - ich geb`s mal so an den Eigentümer weiter...

steve.hatton 08.04.2014 21:37

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1569203)
...
Reich wird er vermutlich durch den Verkauf nicht werden. :zuck:

Rainer

Der verhungert schon nicht....:crazy:

Jahresprogramm 11.04.2014 08:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1569191)
Hi Jungs und Mädels,

weiß jemand welche Leica das hier ist und was sowas wert sein könnte ?

Für mich sieht es nach einer "umgetauften" Zorki 1 oder FED 1 aus.

Könnte aber auch eine etwas modifizierte (anderes Objektiv - Industar, welche vergütet waren) Leika II sein.

Vielleicht hilft ein Blick ins Innere weiter...


Grüße
Alex

Jahresprogramm 11.04.2014 08:24

Hier habe ich den gleichen Leika-Verschnitt gefunden. Ich würde nun sagen, dass die oben abgebildete Kamera zu 95% eine Zorki/FED ist. :roll:

Grüße
Alex

PS: Damit hat sich die Frage nach dem Wert wohl auch geklärt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.