![]() |
Welches Objektiv würdet Ihr nehmen?
Moin!
Ich habe eine kurze Frage an das Forum. Es klingt nach einem "Luxusproblem" aber ich bräuchte bitte eure Hilfe. Ich überlege mir entweder das 70-400 gII von Sony oder das neue 150-600 von Tamron zu zu legen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Tamron machen können (auf einer Ca)? Das 70-400 GII ist eine klasse Linse, ich hatte das alte 70-400 mal zur probe und war begeistert. Der Vorteil ist, die Lichtstärke gegen über dem Tamron und die AF-D Funktion bei der A99. Als Nachteil sehe ich "nur" den Preis Das 150-600 soll ja eine klasse Auflösung haben der USD soll zügig und präzise sein den großen Vorteil sehe ich vorallem in der Brennweite und der Preis ist einfach spitze! Was mein Ihr? Ich freue mich auf eure Meinungen! |
Hallo Bernd-Christian,
Erfahrungen habe ich mit keinem der beiden Objektive, ich habe mich nach lägerem Überlegen für das SAL 70400 GII entschieden. Die Gründe sind: 1. Ich fotografiere in JPG, dh. für mich interne Korrektur. 2. Das Gewicht ist um gute 500g geringer. 3. Das Sony ist etwas kleiner und hat "nur" 77mm Filterdurchmesser (Tamron hat 95mm) 4. Das Sony ist jetzt verfügbar. (Meine Eltern kommen mich in 8 Wochen Besuchen, und bringen mir die neue Linse mit) Der Preis ist zwar 700,-€ höher, aber eine solche Linse kauft mann ja nicht so oft. Grüße Christian |
Habe das 200-500er von Tamron und bin damit sehr zufrieden.
Kann mir deshalb auch gut vorstellen, mit dem 150-600er klasse Fotos zu machen. Die 400mm des Sony sind mir einfach zu kurz, mein Tammi nutze ich zu 95% mit 500mm, die Zoomfunktion brauch´ ich nur, damit das Ding mit der Kamera noch in den Rucksack passt. Und für die gesparten 700 Euro bekommst du noch ´ne tolle neue Linse dazu. Ich warte auch auf das 150-600er. Ein Minolta 600mm f4 wäre mein Traum. lg |
Hallo Bernd-Christian,
was meinst Du denn mit Zitat:
|
Zitat:
Grüsse Horst |
Moin!
Vielen Dank für eure Antworten! Ja mit CA meinte ich Canon, für Sony und Nikon kommt ja jetzt erst der Anschluss. Ein 600er Minolta währ ein Traum, aber wenn es eins gibt ist leider der Preis "etwas" zu hoch für mich (hatte im Netz in den USA eins für 9000$ gesehen in Deutschland bis jetzt noch nicht) Ich habe ein wunderbares 400 4,5 von Minolta und finde es klasse, nur mit dem 1,4er TC fällt es mir in der Auflösung zu weit ab. Da kommt mir das Tamron genau richtig. Ich werde mir ein Tamron vorbestellen, mal sehen wann es da sein wird, ich werde dann auf jeden Fall berichten! Grüße aus Hildesheim! |
Zitat:
|
Zitat:
Beiden wird zurecht konstatiert an hoeher aufloesenden APSC Kameras schlecht abzuschneiden. Mit 12 MP mag das dann natuerlich aehnlich brauchbar aussehen wie mit einer Vollformat. Die Zeiten sind aber vorbei. Ich bezweifle ehrlich gesagt das es hoeher aufloest als dein 400er Minolta mit TK. An der 77 ist das halt auch nicht so einfach. Dafuer ist der AF sicher besser. |
Zitat:
Ist der AF kalibriert, muss mit dem Konverter extra kalibriert werden! Auf Grund des Alters werden manchmal Linsengruppen locker und sorgen für leichte Unschärfe. Würde auch einen andern Konverter einmal ausprobieren. Würde es einmal überprüfen lassen bevor ich auf ein Tamron umsteige. LG Speedbiker |
Zitat:
Zitat:
Praktisch wird nur abwarten helfen ... ich bin auch am überlegen :) Gruß, Johannes |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr. |