SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α99: WW oder SWW (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144948)

huessi 28.03.2014 14:01

WW oder SWW
 
Hallo Forum,

ich habe nun die O-Datenbank (war mir immer eine große Hilfe - dafür an dieser Stelle meinen Dank) kontaktiert - aber keine Hilfe bekommen.

Ich suche für meine a99, FF, ein WW oder SWW, entweder als FB oder Zoom so in dem Bereich 10-20mm. Für meine a77 habe ich das 10-20 und bin damit äußerst zufrieden, ich dachte in der O-Datenbank fündig zu werden aber leider nur nicht so gute optisch bewertete Linsen.

Für FF nutze ich z.z. das Tamron 1735 und das 16mm Minolta (Fisheye), was aber kein so richtiges WW ist.


Könnt ihr da etwas empfehlen? Aber erschwinglich bitte. :oops:

VG Jürgen

aidualk 28.03.2014 14:18

da bleibt für VF nicht viel übrig:
Ein Samyang 14mm/2,8
Ein Sigma 12-24mm Zoom

huessi 28.03.2014 14:30

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1565119)
da bleibt für VF nicht viel übrig:
Ein Samyang 14mm/2,8
Ein Sigma 12-24mm Zoom

Zitat:

in der O-Datenbank leider nur nicht so gute optisch bewertete Linsen
Danke - am Samyang ist mir zu viel Manuell und das Sigma ist nicht grade der Hammer.

Deshalb erhoffte ich ja eine Empfehlung von euch zu bekommen.

VG Jürgen

aidualk 28.03.2014 14:53

Zitat:

Zitat von huessi (Beitrag 1565122)
Danke - am Samyang ist mir zu viel Manuell und das Sigma ist nicht grade der Hammer.

Zitat:

Zitat von huessi (Beitrag 1565115)
Aber erschwinglich bitte. :oops:

:zuck:

Seph 28.03.2014 15:47

Puuh, das wird schwer. Am Vollformat ist an sich auch das Minolta 20/2.8 schon im UWW-Bereich und da ganz gut in der Abbildungsleistung. Unter 20mm besteht definitiv ein Widerspruch aus "erschwinglich" und "optisch gut" ;)

FotoSammler 28.03.2014 16:25

Zitat:

Zitat von huessi (Beitrag 1565122)
... und das Sigma ist nicht grade der Hammer.

...

Hallo Jürgen,

woher weißt Du das denn??

Sicherlich ist die durchschnittliche Bewertung bei dem Objektiv in der Datenbank nicht so toll; aber ist das das Maß aller Dinge?

Die Auswahl ist nicht so groß (siehe Beitrag von aidualk) und "Probieren geht über Studieren", erst recht wenn es erschwinglich sein soll.
Mein Tipp:
Ein gebrauchtes Sigma 12-24 EX (ohne HSM). Kann man sicher auch Pech mit haben, aber ich hatte Glück ;).

Viele Grüße

Andreas

huessi 28.03.2014 17:56

Zitat:

Zitat von FotoSammler (Beitrag 1565178)
Hallo Jürgen,

woher weißt Du das denn??

Sicherlich ist die durchschnittliche Bewertung bei dem Objektiv in der Datenbank nicht so toll; aber ist das das Maß aller Dinge?

Die Auswahl ist nicht so groß (siehe Beitrag von aidualk) und "Probieren geht über Studieren", erst recht wenn es erschwinglich sein soll.
Mein Tipp:
Ein gebrauchtes Sigma 12-24 EX (ohne HSM). Kann man sicher auch Pech mit haben, aber ich hatte Glück ;).

Viele Grüße

Andreas


Hallo Andreas,

die Bewertung der Datenbank hat mir, glaube ich ganz sicher, so manchen Reinfall und unnötige Geldausgabe erspart. Natürlich ist das nicht das Maß aller Dinge aber doch verdammt hilfreich im Dschungel der Linsen. Ich kann nicht erst kaufen und probieren um dann, im schlimmsten Fall, mit Verlust wieder zu verkaufen.

Ich werde mir mal überlegen was ich mir, wenn, noch zulege.

Danke

Jürgen

wus 28.03.2014 18:30

Das Sigma ist sehr wohl der Hammer, sogar der absolute - was die Brennweite und damit was den maximalen Bildwinkel angeht. Ich kenne kein anderes derartiges weitwinkliges Objektiv, mal abgesehen von Fisheyes, die aber ja ganz anders abbilden.

In Anbetracht dieser Tatsache und der dass es sogar ein Zoom ist, ist seine Abbildungsqualität recht gut, und ich finde den Preis auch durchaus akzeptabel. Möglich wird beides weil Sigma sich schlauerweise verkniffen hat das Objektiv auch noch lichtstark auszulegen - mangelnde Lichtstärke ist dann auch so ziemlich das einzige was man dem Objektiv vorwerfen kann. Man sollte dabei allerdings nicht ganz vergessen dass bei den meisten lichtstarken UWW-Zooms bei zunehmend weiter geöffneter Blende ein deutliches Nachlassen der BQ, vor allem zu den Rändern hin, zu beobachten ist. Und lichtstarke UWW-Zooms sind auch hübsch teuer.

Also ich finde Sigma hat bei diesem Objektiv - und auch dem APS-C-Äquivalent, dem 8 - 16 HSM, alles richtig gemacht.

warmduscher 28.03.2014 18:34

Bei Brennweiten unter 20mm kann man Ohne Probleme auf den AF verzichten.
Die Frage ist eher: Will man ein SWW Objektiv mit optischen Kompromissen oder auf diese Brennweiten verzichten.
Zur Not kann man noch Panos stitchen.
Bei KB-Format ist alles unter 50mm Weitwinkel. Ich kenne die Grenze nicht, aber 20mm und darunter ist auf alle Fälle Super-Weitwinkel.

MonsieurCB 28.03.2014 20:56

"Bei Brennweiten unter 20mm kann man Ohne Probleme auf den AF verzichten."

Sorry Warmduscher - aber das stimmt so nicht, außer du fotografierst (abgeblendet) Landschaften im Unendlich-Modus. Scharfstellen ist auch in diesem Bereich wichtig!
Ansonsten - Gruß aus Freiburg nach Basel ... ;-)

Als Objektiv-Tipp hätte ich das Zeiss 16-35 mm: Ich hab mir hier im Forum ein gebrauchtes, perfekt zentriertes Exemplar zum halben Neupreis geschossen und bin 100 % happy damit ... wäre das nicht was??


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.