![]() |
Welche Grösse bei den Graufiltern?
Hi
Nachdem ich meine Wunsch-Ausrüstung beisammen habe, denke ich an nützliches Zubehör und will mir demnächst einen Graufilter kaufen. Bzw. da ich nicht weiß, welche Stärke ich in der Praxis am meisten brauche, werde ich mir wohl so ein Set zulegen http://www.amazon.de/Neutral-Graufil...I2L2G8HD9J26PT Außer der Stärke stellt sich vor allem die Frage in welche Größe ich die Filter kaufen soll. Mein Objektive: SAL16-50 SSM mit 72mm SAL35 1.8 SAM mit 55mm Tamron 70-300 USD 62mm Tamron 90 Makro USD 58mm Ich gehe davon aus, dass die Graufilter naturgemäß im freien zum Einsatz kommen, wobei eher Weitwinkel als Tele oder Makro gefordert sind. Es läuft also darauf hinaus, dass die Filter mit dem 16-50 verwendet werden. Oder übersehe ich wichtige Einsatzgebiete mit anderen Objektiven? Soll ich also Graufilter in 72mm kaufen oder doch lieber in 77 Ich habe irgendwo gelesen, dass man lieber größere nehmen soll + Adapterring. Stimmt das? Ich sehe dann eher einen Nachteil darin, weil dann ja die Geli nicht mehr verwendet werden kann... Was meint Ihr dazu? Und wenn ich für die "kleineren" Objektive doch mal einen Graufilter brauche, nehme ich dann lieber einen Adapterring von zum Beispiel 58 auf 72(77) direkt, oder lieber sowas: http://www.amazon.de/MobiLinyi-49-52...I20W9HXTK9TZG3 Dann wären ja gleich 3-4 Ringe dazwischen. Macht es nichts aus, wenn der Graufilter weiter vom Objektivglas entfernt wird? Danke! |
Naja, 77mm können sinnvoll sein, wenn Du Deinen Objektivpark erweitern willst.
Aber IMHO nur dann. Sonst fummelst Du wieder mit den Adapterringen. Gerade wenn man die Filter wechslen will, dann klemmt das Ding wieder. Nimm passend und einen Satz Adapterringe für die anderen Objekive, bei denen Du dir die Nutzung vorstellen kannst. Aber die Ringe sind nicht so teuer, dann besorge alle 3. Ich habe meine von enjoyyourcamera und Traumflieger. Und bins zufrieden. FF Uxma |
Hallo flywalker,
was hast du denn mit den Graufiltern vor, bzw wie willst du diese nutzen? Falls du stets mit Stativ fotografierst (zB Landschaften), könntest du überlegen ein Filterset zB von Cokin anzuschaffen. Mit Adapterringen kannst du so relativ einfach alle Objektive verwenden. Für Unterwegs ist das Cokin System weniger praktisch, da es vor dem Objektiv vergleichsweise viel Platz benötigt und klobig wirkt. Dein Gedanke das Tele und das Makro mal auszuschließen ist sicher nicht verkehrt. Ich verwende Graufilter auch meist bis max. 50mm Brennweite an APS-C. Dafür habe ich Festbrennweiten mit einheitlichem Filtergewinde 'gesammelt', somit kann ich alle Filter an diesen FB verwenden. Ansonsten wirst du dich wohl entscheiden müssen- 1. ein Filter fürs 16-50 (+Adapterring um den ans 35er zu schrauben) 2. ein kleiner Filter fürs 35er 3. 2 Filter, damit auch das 35er samt Filter 'kompakt' bleibt. Bezüglich der letzten Option mit mehreren Step-Up-Ringen wäre ich skeptisch. Das wären ja 4 Ringe um ein 72mm Filter ans 35er zu schrauben, zusammen mit dem ohnehin schwereren und größeren Filter hätte ich da am SAL35 meine Bedenken. Grüße, Christian |
ich dachte an die Verwendung unterwegs vom Stativ aus.
Ich denke ich nehme das 72er Set |
Kauf einen 72er - aber spar nicht zu viel - damit ist der Anfang gemacht und Du kannst damit üben.
Wenn Du später mit einem 70-200/2,8, also mit 77er Gewinde einen Graufilter benötigen solltest, kaufste halt einen 2ten. Spirch ohne Objektiv mit 77er oder 82er Gewinde ist der Kauf einer 77er oder 82er Filters wenig sinnvoll. Wenn Du mehr damit vor hast, aslo z.B. auch an Grau-Verlaufsfilter denkst, dann ist es sinnvoll sich Filterhaltersysteme anzuschauen, denn nur damit kannst Du den Verlauf dahin bewegen wo Du ihn haben willst und bist nicht immer an die "Mitte" gebunden, die bei Schraubfilktern vorgegeben ist. Aber das ist dann schon der nächste Schritt. Odr kauf dir einfach einen 100mm Graufilter - also so etwas z.B. http://www.wexphotographic.com/buy-h...ilter/p1525419 den Du manuell vor das Objektiv hälst - ohne Haltersystem und ohne ihn zu schrauben - auch das funtkioniert !!! |
ich habe mir gerade den ND1000 -67mm zugelegt und
dazu einen Satz Objektivadapterringe und hab`s im Schnelltest ausprobiert und hat bei meinen 4 Objektiven ohne zittern geklappt... ein bissel Vorsicht ist natürlich geboten, wegen dem verkannten beim einschrauben, aber solche Aufnahmen macht man eh in Ruhe und ohne Hektik...da nimmt man sich halt die zeit... Lieber 80 € für einen guten Graufilter, als 3-4 billige dafür... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr. |