![]() |
Kanadagans?
Was habe ich hier fotografiert?
![]() → Bild in der Galerie Es sieht ja fast aus wie eine Kanadagans, nur die Farben stimmen nicht so ganz. Der weiße Fleck ist nicht weiß, die schwarzen Teile nicht schwarz. Ist das eine Farbvariante, ein Jungtier, eine Kreuzung mit einer Graugans oder etwas ganz anderes? |
Da würde ich auch auf eine Kreuzung tippen, Nonnengans-Hausgans. Ist aber Spekulation. Dafür ist das Foto ganz sicher :top:
|
Hallo Jörg.
Ich denke schon, dass es eine Kanadagans ist. In letzter Zeit habe ich öfter solche "Fehlfarben" in verschiedenen Foren gesehen. Ach bei uns, wo die Kanadagänse eigentlich noch so aussehen, wie man sie kennt, tauchen immer öfter welche auf, die etwas anders gefärbt sind. Letztens sah ich einen Ganter, dessen Kopf schon fast ganz weiß war. Ich weiß nicht, woran das liegt, aber vielleicht hat das gleiche Gründe, wie bei den Amseln, die gerade in Ballungsräumen, wo die natürlichen Feinde fehlen, inzwischen öfter weiße Gefiederteile weitervererben (es wurden schon welche gezeigt, die völlig weiß waren). In ländlichen Gebieten mit Fressfeinden werden diese Tiere wegen ihrer Auffälligkeit meist gefressen und können so ihre "Genmutationen" nicht so oft weitervererben. Wie gesagt, nur eine Theorie von mir, aber bei den Gänsen könnte es ja ähnlich sein. Ich sehe gerade, das "Löwe" auf eine Kreuzung tippt. Wäre hierbei natürlich auch eine Möglichkeit. Bei "meinem" Ganter aber sicher nicht. lg |
....das habe ich gerade bei Wikipedia gelesen:
"........ In Regionen mit einer hohen Bestandsdichte an Gänsen ist die Nistplatzkonkurrenz zwischen den beiden Arten allerdings hoch. Dort kommt es auch zu Hybriden zwischen Graugans und Kanadagans. Die genetischen Unterschiede der zu unterschiedlichen Gattungen gehörenden Gänse sind allerdings so groß, dass diese Kreuzungen unfruchtbar sind." lg |
Zitat:
Das habe ich wohl bei Wikipedia überlesen. Da es auf dem See auch jede Menge Graugänse gibt, könnte das also durchaus sein. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Ich denke auch nicht, dass es sich um eine fehlfarbene Kanadagans handelt. Bein- und Schnabelfarbe passen nicht (ok, etwas abhängig von Ernährung und Fitness des Vogels)
Außerdem meine ich, dass die großen Armdecken für eine Kanadagans zu grau sind (obwohl viele Hybriden noch deutlich grauere Flügel zeigen). Kanada x Grauganshybriden sind wirklich recht häufig, und die können dann genau diese Kopfzeichnung zeigen. Jetzt ist die sichere Bestimmung solcher Hybriden häufig sehr schwer und ich bin jetzt nicht der Superexperte; aber wie gesagt, die kann man wirklich überall sehen. Ein Hybride mit einer Nonnengans ist es wahrscheinlich nicht, die sollten eine abgesetzt dunkle Brust haben: http://www.gobirding.eu/Photos/HybridGeese.php http://club300.de/gallery/idforum_topic.php?id=35730 Die eben eingestellten Bilder sind dagegen fehlfarbene Kanadagänse. Viele Grüße, Jungfotograf |
Vielen Dank, auch für die Links.
|
Zitat:
Mein Ganter sah fast genau so aus. |
...habe die Tage auch eine Hybrid-Gans erwischt, ein schönes Tier.
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr. |