SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   vergleich sony 28-70 vs zeiss 24-70 ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144654)

maikrotex 19.03.2014 23:11

vergleich sony 28-70 vs zeiss 24-70 ???
 
Hallo

Da vielen schon das Carl Zeiss 24-70 haben wollt ich ma fragen ob es irgendwo schon ein Vergleich gibt mit Beispiel Bildern?

Grüße
Maikro

BadMan 19.03.2014 23:21

Objektivfrage -> Objektivunterforum -> Schubs

ibisnedxi 20.03.2014 08:46

Eine interessante Frage. Ich hab zwar das 2870 als Kit für die A-7, schwanke aber noch zwischen dem 16-70 f4 für die NEX und dem 2470 f4 FE.

Für das 1670 spräche der Bildwinkel von KB äquivalent 24-105, während das FE an der NEX einem Bildwinkel von KB äquivalent 36-105 entspräche. Vor allem ist das 1670 aber deutlich kompakter.

Vielleicht hilft auch mir dieser Thread bei der Entscheidungsfindung weiter :top:

Mundi 20.03.2014 14:39

Das 16-70 kannst du aber an der A7 nur im APS-C Modus nutzen.

ha_ru 20.03.2014 14:52

Hallo,

hier hat jemand Bilder zum Blindvergleichen eingestellt (wer unwissend bleiben will, nicht auf Seite 2 blättern).

Die Frage ist aber, was streut mehr, die Meinungen zum Kitobjetiv oder dessen Serienqualität? Ich würde jedenfalls das Bedürfnis haben mich anhand eines vorgelegten Exemplars mein eigenes Bild zu machen, so verunsichert wäre ich aktuell.

Hans

fron 20.03.2014 21:44

Ein etwas merkwürdiger Test, da der Tester nicht einmal darauf geachtet hat, mit welcher Blende er fotografiert, um vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.

Gruss
Fron

fron 21.03.2014 03:07

O.K. Mittlerweile wurde nachgebessert. Jetzt zeigt sich deutlich, dass das Zeiss klar schärfer ist.

Gruss
Fron

der_alte_Klaus 21.03.2014 12:21

Die Verzeichnungen sind bei beiden Objektiven schlimm
 
Der Fotograf ist gut, die Landschaften sind gut gewählt und schön ins Bild gesetzt.
Aber die Objektive verzeichnen beide grauenhaft. Siehe in den Bildern 4A und 4B die senkrechten Linien an den Rändern.
Ich hatte das 28-70 sehr schnell wieder abgegeben. In der Annahme, das 24-70 muss bei 3x höherem Preis viel besser sein, habe ich es trotz großer Vorbehalte gegen Zoomobjektive gekauft. Die Enttäuschung war groß! Dieses Objektiv verzeichnet sogar noch in der Zoommitte. Architekturaufnahmen mit 50 mm Brennweite müssen genauso intensiv nachbearbeitet werden wie Weitwinkelaufnahmen.
Ich habe das Objektiv Sony nur deshalb nicht zurück gegeben, weil die Firmware der Kamera A7R die Verzeichnungen im JPG weitgehend wegrechnet. Seit der Erkenntnis habe ich den Speicher 1 der Kamera für das Zoom 24-70 reserviert (X.FINE und Blende 8).

Gruß, Klaus

usch 21.03.2014 15:36

Zitat:

Zitat von der_alte_Klaus (Beitrag 1562405)
die Objektive verzeichnen beide grauenhaft. Siehe in den Bildern 4A und 4B die senkrechten Linien an den Rändern.

Mit so einem Ergebnis hatte ich ehrlich gesagt gerechnet. Sony wird nicht ohne Grund bei den beiden Linsen den betreffenden Menüpunkt sperren und so das Abschalten der Verzeichnungskorrektur für JPEGs verhindern.

zappp 21.03.2014 17:52

Die verhältnismäßig kompakte Bauweise ist eben nicht nur dem fehlenden Spiegel geschuldet, sondern auch dem bewussten Verzicht auf Verzeichnisfreiheit. Das nachträgliche Verschieben von Pixeln durch die Bildverarbeitung kostet aber etwas Auflösung.

Die ist, ob man einerseits den Aufwand mit "Vollformat" treiben will, dann aber derart kompromissbehaftete Objektive verwendet. Eine einfache NEX mit Kit-Zoom täte es vielleicht auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.