SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Reinigung Alpha550 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144630)

cicollus 19.03.2014 11:26

Reinigung Alpha550
 
Hallo an alle,

ich habe da die Frage nach 11000 Auslösungen: Ist es notwendig die Kamera bzw. deren Sensor, Spiegel,etc. zylisch zu reinigen oder erst bei sichtbarer Verschmutzung an den Fotos?
Ist die Reinigung im Prinzip per Menue ausreichend oder ist es besser manuell zu säubern. Wenn letztere ja, wie ... blasen, Flüssigkeit und Tuch oder besser Werkstatt?

Viele Grüße
Jörn

chrissi 20.03.2014 00:06

Hallo,

solange auf meinen Bildern nichts zu sehen ist, mache ich mir keinen Kopf.
Wenn dann doch mal was ist, kommt erstmal der Blasebalg zum Einsatz - was bisher immer gereicht hat.

o1ympus 20.03.2014 11:29

Sensorreinigung
 
Hallo,

die A550 ist eine DSLR und keine SLT. Daher hat die Sauberkeit des Spiegels keinen Einfluss auf die Bildqualität. Verschmutzungen sind evtl. im Sucher sichtbar, nicht aber bei den Aufnahmen. Der Spiegel kann wie ein Objektiv vorsichtig gereinigt werden.

Ob eine Sensorreinigung (wie im Bild gezeigt) notwendig ist
Bild in der Galerie, kannst Du feststellen, wenn Du mit kleiner Blende (z.B. 22) eine Aufnahme von einem gleichmäßigen Objekt machst. Ich schalte den Autofocus aus und nehme ein weißes Blatt Papier auf.

Wenn Du am Monitor in 1:1 Darstellung deutliche Flecken siehst, dann solltest Du den Sensor reinigen. Ich gehe stufenweise vor. Nach jeder Stufe kontrolliere ich das Ergebnis wie oben beschrieben.

Stufe 1:
Objektiv abnehmen, Kamera mit dem Bajonett nach unten halten und per Menu Sensorreinigung betätigen. Objektiv aufsetzen, Kamera aus- und einschalten, Ergebniskontrolle wie oben. Wenn das Ergebnis nicht befriedigend ist, dann:

Stufe 2:
Objektiv abnehmen, Kamera mit dem Bajonett nach unten halten und per Menu Sensorreinigung betätigen. Mit sauberem Staubpinsel Staub vom Sensor und von der hinteren Linse des Objektivs abnehmen. Ich nehme dafür einen statisch aufgeladenen Pinsel. Weiter wie Stufe 1. Wenn das Ergebnis immer noch nicht befriedigend ist, dann:

Stufe 3:
Nassreinigung des Sensors mit Spezialflüssigkeit und neuen Sensor-Swabs, am besten mit Lupenkontrolle.

Vereinzelte kleine Staubreste stören mich nicht, da man sie bei Offenblende ohnehin nicht sieht und die nächste Verschmutzung bestimmt kommt. Je nach Perfektionismus, die Stufen 1, 2 oder 3 wiederholen.

Gruß
o1ympus

cicollus 20.03.2014 12:53

Danke.

Viele Grüße
Jörn


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.