![]() |
Business Portrait Fotografie
Wird das erste mal dass ich Portraits mache, und es werden in der Firma Webseiten Firmenportraits sein.
Habe eine A77 + 1650 und F43AM inkl. Stativ. Es wird im Bürogebäude fotografiert und vermutlich gegen einer hellen Wand mit dem Firmenlogo oder Firmenfarben. Es sind natürlich Fenster vorhanden und den Blitz würde ich drahtlos einsetzen. Kein Schirm oder Softbox. Wie würde ich mich bzw. die Personen positionieren? Die Idee wäre, eine Seite des Gesichtes leicht schattig zu bekommen damit man mehr Ausdruck hat, zuviel darf es aber nicht sein. ZB. Fenster hinter mir, Blitz auf etwa 60 grad rechts oder links. Oder wenn möglich die ganze Szene seitlich zum Fenster, so damit das Gesicht natürlicher seitlich beleuchtet wird und die andere Seite des Gesichtes mit dem 50% blitz... Um ein wenig Tipps wie ich am besten gestalte wäre ich dankbar! LG Srdan |
Sorry - frag mich in solche Fällen doch immer wieder warum Firmen da
einen Amateur beauftragen der keine Ahnung von sowas hat und warum Amateure da einfach auch ned sagen : nimm dir doch besser jemand der sich da auskennt. Haben die nen Visagisten oder machst des auch Du ? |
Ok, wenn du die Situation kennen würdest, wäre dir klar, da ich es nicht beschreiben kann und will, bitte lasst die Fragen wie oben.
Kein Visagist oder so. Einfache Aufstellung und brauche nur tipps. |
Wie soll dir den da jetzt einer Helfen ?
Es sind 100 Dinge zu beachten. Es gibt wichtige Regeln für Business Portraits. Und und und ... |
Dann nenne 5 wichtigste für dich.
|
Sorry ... entweder ich mach was - was ich kann
oder ich überlass es jemand der des kann. Oder ich lerne es und kann es dann anwenden. Versteh halt nicht den anderen der gute Bilder für seine Öffentlichkeitsarbeit braucht. Aber wird wohl ned so wichtig sein. |
Business Portrait Fotografie
Wohl. Die ersten Bilder wurden mit einem eingebauten Fillflash und billiger Kitlinse von Nikon gemacht. Was soll ich sagen... Mit dem 1650 und ext. Blitz sind die Möglichkeiten schon anders.
Aber gut. Ich brauche ein wenig Tipps, du willst keine geben, dann hoffentlich wer anderer. Es wird mit oder ohne Tipps gemacht. Mit hoffentlich besser als ohne. |
Hi kosta,
mach dir keinen Kopp. Wenn sie Profibilder erwarten, müssen sie einen Profi bezahlen. Ichh abe das für meine Firma auch gemacht und die sind für den Preis mehr als glücklich "is ja eh da und muss bezahhlt werden". Ich habe mir eine Ecke mit zwei weißen Wandflächen gesucht und gegen die eine Wand geblitzt. Die Zusammenstellung habe ich nachgebaut entsprechend des letzten Profiauftrags, den unsere Firma vergeben hatte. Mein Ziel war es die vorhandenen Bilder mit neuen aufzufüllen und nicht alle neu machen zu müssen. Dennoch sollte alle ein ähnliches Erscheinungsbild haben. Einziges problem mit dem ich mich immer rumschlagen muss, ist das ich die Hintergrund-Wand (Rauhfaser) nicht so weiß bekomme, wie ich es gerne hätte. Der Profi hatte halt Schirm und eine wirklich weiße Wand im HG. Das muss ich dann halt in der Post retten. Wichtig!: - Falten aus dem Hemd ziehen (das hat mich in dr Post bald eine Stunde gekostet, und ich habe es schon 2x vergessen) - das mit dem Logo würde ich lassen, mach tes nur komplizierter - mit einem gedildigen Statist belichten - Schattenexperimente würde ich weglassen, ich denke das interessiert nicht. Und bei indirekt hast du eh ein wenig Schatten. Du bekommst noch eine PN. bydey |
Du kennst die Lichtverhältnisse vor Ort, wir nicht. Ohne dieses Wissen würde ich nicht ohne weiteres eine Empfehlung abgeben. Ein Fotograf sieht Licht und beurteilt es. Er ist in der Lage sich den Einfluss des vorhandenen Lichts auf das fertige Bild vorzustellen und kann einschätzen ob weiteres Licht bzw. Reflektoren einzusetzen sind, oder gar ganz ohne natürliches Licht gearbeitet werden muss. In der Regel wird ein Systemblitz wireless nicht ausreichend sein. Da Ratschläge zu geben geht nicht als Trockenübung. Auch muss man die räumlichen Dimensionen, Logogröße, etc. kennen um Abstände einschätzen zu können.
Darüber hinaus müssten wir einschätzen können, wo du im Thema Portraitfotografie stehst, welche Vorkenntnisse du besitzt. Deine Bilder in der Galerie geben da zu wenig Aufschluss. Welche Erfarhung hast du in der Anleitung von Personen vor der Kamera? Bist du in der Lage in Stresssituationen ruhig zu bleiben und dann auch noch eine störende Haarstähne im Gesicht des Models zu erkennen? Siehst du dann noch, wenn die Manschette vom Hemd zu weit aus dem Sakko ragt, die Krawatte nicht perfekt sitzt? Portraits sind nicht mal schnell gemacht, da gehört eine ganze Portion Erfahrung dazu. Dir aus dem Bauch heraus und mit so wenig Infos Tipps zu geben ist nicht möglich, wenn nicht gar unseriös. Entweder du weißt genau was du machst, oder du lässt es bleiben. Die Bilder die entstehen sind ein Teil der Visitenkarte des Unternehmens. Da muss alles passen. Nichts ist peinlicher als mit schlechten Fotos vor deinen Kollegen zu versagen. Bitte nimm es nicht persönlich. Ich weiß nicht ob du das bewältigen kannst. Ich kann das nicht einschätzen, daher frage ich so intensiv nach. Aber aus der Erfahrung heraus kann ich dir sagen, dass du dir da mit minimaler Technik ein maximales Thema gewählt hast. |
Ihr redet alle nur von Technik Technik Technik - die ist doch nur halb so wichtig !
Es zählt was auf dem Bild ist. Haltung - Ausdruck - Kleidung und und und ... Wie du Licht machst ist wichtig. Was für den tolle Kamera man hat ist völlig sekundär. Aber mach dir keinen Kopp - die meisten Businesss Portraits heutzutage sind einfach schlecht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |