![]() |
A200 und FDM
Hallo!
Ich zitiere mal aus der Beschreibung der A200 auf der Minoltaseite Zitat:
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Gruß von Funny |
Hallo Funny,
ich tippe da auf einen Übersetzungsfehler von japanisch über englisch nach deutsch. Wahrscheinlich meinen die die beschreibung der Spotbelichtung zusammen mit dem FFP auf seite 72 der Bedienungsanleitung. :roll: Gruß Oskar |
Hallo,
bei der A1 (und vermutlich auch bei der A2) gibt es den Focus Check anstelle des Digitalzooms bei manueller Schärfeeinstellung (per Menü einstellbar). Vermutlich ist das mit dem FDM gemeint -- aber im Endprodukt leider wegrationalisiert worden. Wieder ein weiterer Punkt für die Liste der Unterschiede... Gerd |
Es kann sich hierbei eigentlich nur um die Vergrößerung beim manuellen Fokus handeln.
Wie das bei der A200 genau aussieht weis ich nicht, da ich die A2 habe. |
Sie meinen die Fokus-Check-Funktion, die sich bei FFP auf den Bereich um den FFP herum bezieht.
|
Zitat:
Gruß von Funny |
Die Funktion wird automatisch zugeschaltet, wenn Du den Auslöser andrückst. Es funktioniert nur im manuellen Fokusbetrieb oder mit DMF. Hast Du den Digitalzoom ausgeschaltet im Menu?
|
Ich habe es mit mauellen Fokus und DMF, mit und ohne Digizoom versucht.
Es tut sich rein gar nichts. Ich werde mal die Komiker anrufen, vielleicht bin ich dann schlauer. Gruß von Funny |
Zitat:
Die Dame am Telefon war zwar freundlich, aber nicht wirklich hilfreich. Zumindest weiß ich soviel, daß ich nicht nach dem Begriff FDM fahnden brauche. Den scheint es gar nicht zu geben. Und der Fokus-Check funktioniert wohl nur im mauellen Fokus oder DMF, wenn man leicht am Fokusrad dreht. :roll: Als ich dann aber minutenlang gewartet habe, weil die freundliche Dame sich eine A200 holen wollte, hab ich dann doch aufgelegt. 12 Cent die Minute zum Musik hören, ist mir dann doch zu teuer. Bin also genauso schlau, wie vor dem Telefonat. Gruß von Funny |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |