![]() |
Sal70400g2 vs mft 100-300
Habe mit meinem NEX System angefangen zu fotografieren und da ich mich immer wie mehr auf Wildlife spezialisiert habe fehlen mir jetzt die passenden Teles. Ne A-mount habe ich nicht. Und ein Tele an die NEX zu adaptieren ist für mich ein schlechter "Kompromiss"
Stehe kurz davor mir ein SAL70400G2 + A77 (bzw A77MK2) anzuschaffen, doch was mich ins grübeln bringt: Obj. ca 1940.- + A77 800.- = 2740.- Für 1600.- kriege ich zBsp. ne GH3 mit 100-300mm (also 1140.- Ersparnis) Das Gewicht spielt für mich keine Rolle. Beim AF-Speed sind auch beide etwa gleichauf...also könnt ihr mir mal ein paar Argumente liefern, die mich wieder auf den richtigen Weg bringen?:crazy: Am besten mit "Beweisen".... "Die Bildqualität ist besser" reicht mir irgendwie nicht... Bin eigentlich vom APS-C System ziemlich überzeugt aber ist es wirklich soooooo viel besser als MFT? |
Besuch' doch einfach unseren Stammtisch - da gibt es alles zu besichtigen. Wenn Markus (photobern) mit dabei ist auch ein veritables MTF-System und wunderschöne Naturfotografien von ihm.
Das 70-400 ist übrigens ein Vollformatobjektiv - wenn man die BQ einer A99, A7 usw. gegen MTF stellt, ist der Unterschied schon augenfällig. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ob der Unterschied MTF vs APS-C oder gar Vollformat "sooooo gross ist" kannst nur Du selbst entscheiden. Und nein: Die Grösse/Gewicht der Ausrüstung spielt schon eine Rolle. Wenn die Ausrüstung im Schrank bleibt, macht sie überhaupt keine Bilder... |
Zitat:
Betreffend Grösse wollte ich nur sagen, dass ein gutes Telezoom ruhig was wiegen darf. Und die Kamera kommt auf meinen Wildlife-Touren IMMER mit...Qualität vor Grösse... ps. Hammer Fotos! (In der Reflektion des Auges kann man sogar noch die Person (Fotograf?) erkennen) |
Sal70400g2 vs mft 100-300
Genau. War mit dem alten 70-400 an der A900.
|
Zitat:
Morgen in einer Woche ist es wieder soweit :top:. |
Zitat:
Diesen Markus meine ich... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=541 Zitat:
|
Zitat:
Das geniale Sony 70-400 müsste bei mir so oder so auf ein Stativ; mind. Einbein. Und bei Objektiven mit Stativschelle ist es eigentlich unerhebllich, welche Kamera dann hinten dranhängt. Ich überlege gerade auch ernsthaft, mir ein 70-400er zuzulegen und es mit einer NEX-5N zu betreiben... ;) |
Zitat:
|
Hallo Matteo
Das Sony 70-400 ist und bleibt eine klassen Linse für die es zur Zeit bei MFT keinen gleichwertigen Ersatz gibt. Bei den FT Linsen gibt es die Möglichkeit mit dem 50-200 plus TK 1.4. Da kommst du fasst an die das 70-400 an APS-C heran und bis noch etwas lichtstärker. Dann würde es noch das 90-250 geben. Mit der Oly E-M1 geht auch der AF zügig und treffsicher. mit dem 55-200 mit dem 50-200 und TK 1.4 mit dem 35-100 mit dem 70-400 Es geht mit beiden Systemen und was besser ist muss jeder für sich entscheiden. Olympus hat ein MFT 300mm f4 angekündigt, und das tönt schon mal sehr spannend, weil bis jetzt die MFT Linsen auch noch einigermassen bezahlbar waren. Vielleicht schaffe ich es im April an den Stam. Gruss und Gut Licht Markus |
Zitat:
Wer weiss vielleicht kann mich die neue Alpha 6000 noch etwas umstimmen ;-) @Photobern Danke für deine Beispielbilder. Die Lösung mit 1.4x überzeugt mich nicht so aber eigentlich würden mir in den meisten Fällen schon die 300mm reichen. Mehr ist halt immer scheeen ;-) Aber das 50-200+ Adapter ist auch preislich schon ziemlich nahe dem SAL70400....mit dem 100-300 oder 75-300 hast du keine Erfahrungen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |