![]() |
STF an A7 adaptieren
Hi Community,
meine A850 will abgelöst werden. Mein Favorit ist im Moment eine A7 mit entsprechendem LA-EA3 oder LA-EA4 zur Adaption meiner A-Mount Objektive. Leider sind die von mir gefundenen Beschreibungen etwas wage: Kompatibel mit fast allen a-mount Objektiven inklusive SSM und SAM. Neben den großen SSM Zeiss und G habe ich noch ein Zeiss 85mm und meinen Liebling STF. Das STF taucht im Zusammenhang mit dem LA-EA2 (!) Adapter als "nicht kompatibel" auf. Habe ich auch an den neuen Adaptern, speziell dem 4er mit Spiegelfolie, Probleme? Danke für eure Hilfe schon im Voraus! Matthias |
Ich rate mal ins Blaue, denke der AF wird nicht funktionieren, was bei einem AF fähigen Adapter ja dann nicht kompatibel ist.
Nebenbei denke ich nicht, dass die A850 abgelöst werden will. Eher das du sie ablösen willst ;-) |
Aha! Dann habe ich zu viel hinein interpretiert! Logo, kein AF.
Die A850 ist leider defekt. Und ja, anstatt Reparatur gibts eine Neue :-) Danke für Deinen Hinweis mit dem AF, da stand ich aufm Schlauch. |
nochmal zur Bestätigung: hier an LA-EA3 und LA-EA4 kein Problem...
MfG Stubi |
Wenn das Geld reicht,, würde ich mir den LA-EA3und den LA-EA4 besorgen. Der LA-EA4 ist schon einiges klobiger als der LA-EA3.
Den LA-EA3 ist meiner Meinung nur für das STF oder fürs manuelle fokussieren geeignet. Der AF ist sowas von lahm. Wenn Du AF brauchst gibts nur den LA-EA4. |
Dann würde ich für das STF eher einen x-beliebigen billigen China-Adapter statt des LA-EA3 nehmen. Hat zwar den Nachteil, daß die Kamera eventuell im Automatikmodus zu lange Belichtungszeiten wählt, weil die Brennweite nicht übertragen wird, aber man hat halt nicht diesen Knubbel am Adapter.
|
Zitat:
Ich verwende es mit dem LA-EA3 und ansonsten nur manuelle Carl Zeiss Objektive von Rollei an der A7. Nach den guten Rezensionen werde ich mir wohl das FE 55mm F1.8 noch kaufen, warte aber noch damit bis zur Photokina. |
Zitat:
Ich finde den LA-EA3 den überflüssigsten der vier A/E-Adapter. Der LA-EA1 hat gegenüber dem LA-EA2 wenigstens noch den Vorteil, daß er deutlich kleiner ist. Der LA-EA3 hat keinen AF-Antrieb, ist aber trotzdem fast genau so groß wie der LA-EA4. Zitat:
|
Der Unterschied zwischen dem LA-EA 3 und LA-EA 4 ist schon deutlich.
http://www.smoothprinterservice.com/...LA-EA3_pro.jpg Mir ist der 3er lieber. Auf dem Stativ brauche ich keinen AF und alle exifs werden übertragen, und ich habe, im Gegensatz zu den Chinadingern, keine inneren Reflexionsprobleme. Für mich ist der LA-EA 3 perfekt. ;) Edit by DonFredo: Das Bild aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den Beitrag einbinden, sondern nur verlinken. |
Auf dem Stativ würde allerdings der größere Knubbel vom LA-EA4 auch nicht stören ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr. |