SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Objektivreinigung Tamron SP 90mm 2.5 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143990)

DeeRexX 01.03.2014 12:21

Objektivreinigung Tamron SP 90mm 2.5
 
Hallo,
Ich suche jemanden, der Objektive von Pilzbefall befreien kann bzw das ganze evtl gewerblich macht.
Viele Grüße

DonFredo 01.03.2014 12:27

Hi,

ich habe den Beitrag mal verschoben, weil man Dir im Suche-Bereich nicht antworten kann.


Allerdings wäre die Angabe des Fabrikates hilfreich.


Soweit mir bekannt ist, sind das in der Regel Objektive für die Tonne, da bei Pilzbefall die Glasoberfläche regelrecht angefressen wird.

DeeRexX 01.03.2014 13:04

Danke dir,
es handelt sich um ein Tamron SP 90mm 2.5
Habe gelesen, dass es möglich ist den Pilz zu entfernen, deshalb auch mein verzweifelter Hilferuf.
Wenn nicht, schicke ich es einfach wieder zurück :(

turboengine 01.03.2014 13:11

Zitat:

Zitat von DeeRexX (Beitrag 1554829)
Tamron SP 90mm 2.5

Das lohnt den Aufwand nicht...

DeeRexX 01.03.2014 13:16

das ist schade, da ich sehr Gutes über dieses Objektiv gehört und gelesen habe. =/
besteht denn die Möglichkeit so etwas selbst zu machen?

usch 01.03.2014 14:05

Zitat:

Zitat von DeeRexX (Beitrag 1554835)
das ist schade, da ich sehr Gutes über dieses Objektiv gehört und gelesen habe. =/

Es ist ein gutes Objektiv, aber man bekommt es mit ein bißchen Geduld ja schon für unter 100€. Viel günstiger dürfte eine Reparatur auch nicht werden.

Einen passenden Adapter hast du?

Zitat:

Zitat von DeeRexX (Beitrag 1554835)
besteht denn die Möglichkeit so etwas selbst zu machen?

Im Prinzip sicher; bei den alten manuellen Objektiven sogar noch eher als bei dem neumodischen AF-Zeugs. Man muß nur die richtigen Schrauben in der richtigen Reihenfolge lösen und hinterher alles weder richtig zusammensetzen ;). Sagen wir so: Bevor ich es wegwerfen würde, würde ich es zumindest mal versuchen. Aber wenn du es noch zurückgeben kannst, wäre das wirtschaftlich gesehen sicher die bessere Möglichkeit.

DeeRexX 01.03.2014 14:30

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1554853)
Es ist ein gutes Objektiv, aber man bekommt es mit ein bißchen Geduld ja schon für unter 100€. Viel günstiger dürfte eine Reparatur auch nicht werden.

Einen passenden Adapter hast du?

Also die Preise in der Bucht sprechen für sich =/ Da bin ich mit ca 110€ + 20€ Porto aus Portugal fein weggekommen.

Den Adapter schaffe ich mir auf jeden Fall an, da ich dieses Objektiv auf jeden fall haben möchte, ob ich das momentane zurückschicke und mir ein anderes Kaufe, oder nicht.
Der Verkäufer ist bereits Kontaktiert.
Es war ein MD/MC Adapter dabei, der auch momentan zum Verkauf/Tausch steht, bzw nicht, je nachdem was der Verkäufer von sich hören lässt.

---------- Post added 03.03.2014 at 07:48 ----------

Morgen Leute,
Ich habe das Objektiv jetzt selbst komplett auseinander gebaut. Das war eine Sache von 2 Minuten mit dem entsprechenden Werkzeug (1 kleiner Schlitzschraubenzieher, 2 dünne Küchenmesser). Dann habe ich alles mit Glasreiniger und einem Microfasertuch durchgeputzt. Anschließend wurde alles mit einem in Sagrotan getränktem Q-Tip desinfiziert. Dadurch, dass ich mir alles in der Reihenfolge hingelegt habe, in der ich die Einzelteile rausgebaut habe, was der Einbau auch eine Sache von 2 Minuten. Das Schwerste daran war, keine neuen Fingerabdrücke auf die Linsen zu machen. :top::top:

Ich dachte mir, viel kaputt machen kann ich nicht, und wenn, dann schicke ich das Objektiv wieder zurück. Jetzt sind die Linsen einwandfrei.
Außerdem habe ich dem Verkäufer vorkalkuliert, welche Kosten für mich durch eine professionelle Reinigung entstehen. Nun besitze ich eine Top-Linse+Adapter zum Preis von 90€. 40€ erstattet mir der Verkäufer zurück. :top::top:

Hatte gehört der Aufwand lohnt sich nicht ;)

Lieben Gruß

Aleks 05.03.2014 11:48

Zitat:

Zitat von DeeRexX (Beitrag 1554860)
Ich dachte mir, viel kaputt machen kann ich nicht

Oh doch, da geht noch was!

Du hast die innenliegenden Linsen mit einem Microfasertuch, Glasreiniger und Sagrotan durchgeputzt?

Jetzt weiß ich, warum ich alte Linsen nicht mehr bei Ebay kaufe... ;)

Du solltest wissen, die innenliegenden Linsen sind extrem kratzempfindlich und weich, trotz eventueller Vergütung. Nicht vergleichbar mit den robusten Frontlinsen. Ich spreche da aus persönlicher Erfahrung, da schon mehr als ein Dutzend Objektive offen gehabt...

Zitat:

Zitat von DeeRexX (Beitrag 1554860)
Jetzt sind die Linsen einwandfrei.

Das Objektiv wird jetzt durch die vom Microfasertuch verursachten Mikrokratzer wesentlich weicher und kontrastärmer zeichnen, als ein intaktes Exemplar. Von der originalen optischen Leistung wird nicht mehr viel übrig sein. Man wird den Schaden am besten sehen, wenn man mit einer starken(!) Taschenlampe von einer Seite in das Objektiv reinleuchtet und von der anderen Seite leicht schräg reinguckt.

Glasreiniger hinterlässt Rückstände, damit Gläser in der Vitrine glänzen und Regen von der Fensterscheibe schön abperlt. Diese Zusätze haben im Objektiv nichts verloren. Sagrotan ist ein scharfer Desinfektionsreiniger und m.E. zum Reinigen der Linsenoberflächen völlig ungeeignet, eigentlich sogar gefährlich. Es greift die Linsen und Vergütung an. Überhaupt ist die Oberflächenspannung so gering, dass das Zeug in die feinsten Fugen gerät und (gerade bei älteren Linsen) den Kit zwischen zusammengesetzten Linsen anlöst.

Selbst wenn das Objektiv wegen des Defekts schon abgeschrieben war, würde ich da normalerweise höchstens mit reinem Isopropanol, Luftdruck, weichem Pinsel, Ultraschallbad und allenfalls optischem Papier dran gehen.

Auch da sollte man wissen, was man tut, bei zu großzügigem Einsatz von Isopropanol (wenn ich schon von Küchenmessern als Werkzeug lese) kann es in den Schneckengang geraten und dort einen Teil der Schmierung effektiv auflösen.

Nichts für ungut, aber das scheint ein klarer Fall von Pilz beseitigt - Patient tot. ;)

VG
Aleks

DeeRexX 07.03.2014 09:50

ohje, hört sich doch eher sehr schlimm an was ich da fabriziert habe, wenn ich endlich dazu gekommen bin das Objektiv auszuprobieren lade ich mal Beispielbilder hoch :shock:

Danke erstmal für die Hinweise...

Aleks 07.03.2014 14:06

Gerne, die Fotos werden allerdings wenig bis keine Aussagekraft haben. Das Objektiv an sich wird funktionieren, mit etwas Glück stimmen auch noch Justage, Anzugsmomente und die Ausrichtung der Linsen zueinander einigermaßen. Nur...

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1556366)
Von der originalen optischen Leistung wird nicht mehr viel übrig sein.

Für aussagekräftige Ergebnisse bräuchtest du einen direkten Vergleich mit einem einwandfrei erhaltenem Exemplar.

Interessanter (aber technisch nicht einfach zu machen) wären Bilder von:

Zitat:

Zitat von Aleks (Beitrag 1556366)
(...) wenn man mit einer starken(!) Taschenlampe von einer Seite in das Objektiv reinleuchtet und von der anderen Seite leicht schräg reinguckt.

Es ist allerdinigs schwer auf innenliegende Linsenflächen zu fokussieren, aber dann könnte man sich ggf. ein Bild von dem Schaden machen bzw. sehen, wie sauber gearbeitet wurde. ;)

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:03 Uhr.