SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Weißabgleich, wann wo welchen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=14329)

be1974 31.12.2004 00:34

Weißabgleich, wann wo welchen
 
Hallo zusammen, bin schon länger begeistert am Mitlesen. ..
Ich habe vor ein paar Monaten die A1 erstanden und war mit ihr auf Asienreise. Als "immer dabei Kamera" hatte ich noch meine angestaubte IXUS V dabei. Wieder in Deutschland musste ich feststellen, dass die Bilder mit der alten IXUS zumindest farblich schöner geworden sind. Die A1-Aufnahmen waren immer ein bisschen "flau". Ich habe bisher noch nie etwas an dem Weißabgleich geändert und diesen immer nur auf "auto" stehen gehabt. Nun wollte ich mal wissen wie hier die allgemeine Meinung zu diesem Thema ist, bzw. wer wo welchen Weissabgleich einsetzte. Danke und schon mal einen guten Rutsch!!!

ManniC 31.12.2004 00:44

Moinmoin,

ich habe in der freien Wildbahn den WB auf Auto - und bin zufrieden. Wenn mir bei der Nachschau etwas nicht passt, muss halt Photoshop ran.

Einzig wenn ich vieeeel Zeit habe probiere ich die anderen Optionen bis hin zum Custom Mode.

PeterHadTrapp 31.12.2004 00:45

Hi be1974

mit dem Auto-WB sind hier einige nicht so richtig glücklich geworden. Im Prinzip bist Du draußen mit dem WB auf "Tageslicht" (sonnensymbol) ganz gut beraten, sobald Du Dich bei Tag draußen aufhältst. Manche Schwören auch auf "bewölkt" (wolkensymbol), da sind die Bilder ein wenig kühler in der Farbgebung.
Bei allen Kunstlichtsituationen kommt es darauf an, ob Du die Farben "echt" wiedergeben willst (dann manuellen WB) , oder so wie die Lichtstimmung war (dann erstmal die Wirkung der fest voreingestellen im Sucher ausprobieren), beides geht mit dem AWB eher nicht, grade bei Kunstlicht hat der AWB der A1 die größten Probleme.

Dass die Bilder im Vergleich zur kleinen Canon flau wirken kann ich mir gut vorstellen. Die Canons machen in der Cam schon eine recht agressive Bildbearbeitung und heben Farben und Kontraste bereits in den Grundeinstellungen deutlich an und nehmen eine stärkere Schärfung vor, wenn Du das bei der Minolta erzielen willst, müsstest Du die Einstellungen bezügl. Farbe, Kontrast und Schärfe auf +Werte setzen.
Allerdings sind haben solche Bilder dann deutlich weniger Reserven für eine gezielte und kontrollierte Bildbearbeitung am PC, denn die ist ja quasi schon unkontrolliert in der Cam vorgenommen worden.

minomax 31.12.2004 03:57

Da es 3 Weißabgleich-Speicher gibt, habe ich einen auf Halogen/Glühlampen-Mischlicht belegt, den zweiten mit Neon-Röhren-Licht und den dritten frei für Sonder-WB's.

Gruss
minomax

WinSoft 31.12.2004 10:27

Mit dem AWB habe ich in den allermeisten Fällen die besten Ergebnisse. Lediglich beim Blitzen stelle ich auf Blitz-WB und den Farbton kühler auf -1.

be1974 31.12.2004 13:02

Danke für die vielen Komentare!
Momentan habe ich noch nicht die Zeit gefunden mich in Photoshop o. ä. einzuarbeiten. Daher suche ich eine Einstellung für möglichst gefällige Fotos. Dass ich da nicht das Optimum errreichen kann und mir evtl. die spätere Nachbearbeitung erschwere ist mir bewusst, nur ist mir auch schnell klar geworden, dass die Ergebnisse der Kamera in der Standardeinstellung nicht wirklich befriedigen.
Da ist wieder die Krux, es ist klasse so viele Rädchen zu haben an denen man drehen kann aber in manchen Situationen ist weniger wirklich mehr. Ich will jetzt die Kamera nicht schlecht machen. Damals hab ich mich zwischen einer Lumix 10 und der A1 entschieden. Als ich die Lumix das erste Mal in der Hand hatte, war die Entscheidung für die A1 gefallen, von den ersten Bildern war ich aber (trotz Winsofts Einstellungen) ein wenig enttäuscht. Flaue Farben, ein wenig zu dunkel. Die für mich optimale Einstellung habe ich bisher noch nicht gefunden...

WinSoft 31.12.2004 13:10

Mangelnde Farbwiedergabe könnte auch am nicht kalibrierten Monitor liegen. Besonders, weil Sie von "zu dunkel" sprechen!

Das A und O einer korrekten Bildwiedergabe ist ein sorgfältig kalibrierter und profilierter Monitor! Wenn Sie auf best mögliche Wiedergabe Wert legen, sollten Sie Ihren Monitor mit einem Spyder (ColorVision) kalibrieren. Sie werden danach staunen, wie die Bilder jetzt aussehen...

be1974 31.12.2004 13:15

Da ich vor einem TFT sitze, ist es um die Farbwiedergabe sowieso nicht so gut bestellt. Ich habe mirt Bilder ausbelichten lassen, die teilweise mit der IXUS teilweise mit der A1 fotografiert worden sind und ich war von den A1-Bildern etwas enttäuscht.

Hansevogel 31.12.2004 15:29

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Manche Schwören auch auf "bewölkt" (wolkensymbol), ...

Ausschließlich "bewölkt" mit meiner A1, ob Sonne, Wolken, innen, mit Blitz...
Variationen (+3 bis -3) verwenden!
Bilder aus der A1 müssen/sollten imho nachbearbeitet werden.
Das ist ja das Schöne an "kameraintern wenig behandelte" Fotos!

Gruß: Hansevogel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.