SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Blitzschuh tut nicht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143158)

poseidon 11.02.2014 15:28

Blitzschuh tut nicht
 
Bitte, Leute sagt mir wo es klemmt,

A200 darauf neuer Universalblltzschuh, daran Kabel und Blitz (Novoflex Makro)

Einstellung an Kamera M, weil fremdes Balgengerät Kamera-Blitz-Klappe offen. alle Blitzarten probiert.

der Kamerablitz löst aus, der Blitz über den Adapter nicht

Tests:
am Blitzschuh (ohne Kamera) die 2 relevanten Kontakte mit Kupferöse verbunden, externer Blitz geht einwandfrei. damit ist vom Adapter weiter alles ok.

ein Minolta-Aufsteckblitz an Kamera geht einwandfrei.

wo hakts ?

GerdS 13.02.2014 21:39

Hallo,

ich antworte hier, damit alle etwas davon haben.
Ich gehe mal davon aus, dass Du den Novoflex Flächenblitz meinst.

Das kann mehrere Ursachen haben.

1. Adapter von Minolta/Sony Hot-Shoe zum X-Kontakt:
Welchen Adapter setzt Du da ein?
Mit welchem Blitzschuh hast Du den Novoflex-Blitz?
Ich habe die Canon-Variante gekauft, die lässt sich auch in der Leistung regeln.

Zitat:

am Blitzschuh (ohne Kamera) die 2 relevanten Kontakte mit Kupferöse verbunden, externer Blitz geht einwandfrei. damit ist vom Adapter weiter alles ok.
Meinst Du damit den Blitzschuh am "Steuergerät", also X-Sync-Kontakt, odert die Kontakte an dem Hot-Shoe/X-Sync Adapter.


Viele Grüße und alles Gute
Gerd

poseidon 14.02.2014 13:27

Grüss Dich Gerd,

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1548559)
Hallo,

ich antworte hier, damit alle etwas davon haben.
Ich gehe mal davon aus, dass Du den Novoflex Flächenblitz meinst.

ok, dann mal präziser ?

Geräte:
SONY a200
1x Minolta Aufsteckblitz 3500xi
1x Novoflex Makroblitz 320b mit Blitzkabel, eine Abbbildung hier http://www.flickr.com/photos/arne/10904321715/


der Blitz steckt auf einem nicht metallischen Schuh am Objektivkopf
ein Foto mit der vorherigen Minolta-Ausrüstung hier
http://khs.web.netic.de/pages/fotos/.../makro-001.jpg

BLITZSCHUH ADAPTER FÜR SONY Alpha FA-ST1AM
http://www.ebay.de/itm/230895419990?...84.m1497.l2648

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1548559)
Meinst Du damit den Blitzschuh am "Steuergerät", also X-Sync-Kontakt, odert die Kontakte an dem Hot-Shoe/X-Sync Adapter.

meine Test/Kontrollschaltung:

1.) am Synchro-Kabel Verbindung der 2 Pins des Steckers, der in die Kupplung des Schuhs bestimmt ist. einfacher Kurzschluss

2.) am Schuh mit Drahtbrücke die 2 Kontak--Pins auf der Oberseite gegenüber der Kabelbuchse r+l überbrücken

herzliche Grüsse vom teils verschneiten Bayerwald


Nachtrag:

komme soeben von einem Bekannten, der eine Canon mit der gleichen Novoflex-Blitzausrüstung hat, dort geht über seinen Bliztadapter meine komplette Novoflex-Blitzanlage.
leider passen die adapter nicht zusammen, sodass dies nicht getestet werden konnte. aber an der Blitzleitung und allem was danach kommt liegt es definitiv nicht. das Problem ist Kamera und Adapterschuh.

GerdS 14.02.2014 19:03

Hallo poseidon,

OK, jetzt habe ich verstanden.
Ich habe einen ganz anderen Novoflex-Blitz so einen, der ist natürlich nicht vergleichbar.

Bist Du Dir sicher, dass der Adapter der Richtige ist?
Meiner Einschätzung nach müsste dieser "unten" den Hot-Shoe Anschluss haben, und "oben" den ISO-Schuh.
Ich denke beim verlinkten Bild ist einfach das Bild falsch.

Kann es etwas mit der Auslösespannung, Bezugspotential, galv. trennung etc. zu tun haben?

Frag mal WBJoe hier im Forum, der hat wirklich Ahnung mit dem "alten" Zeug (und von dem neuen natürlich auch:top:).

Viele Grüße und alles Gute
Gerd

poseidon 15.02.2014 12:40

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 1548879)
Bist Du Dir sicher, dass der Adapter der Richtige ist?
Meiner Einschätzung nach müsste dieser "unten" den Hot-Shoe Anschluss haben, und "oben" den ISO-Schuh.
Ich denke beim verlinkten Bild ist einfach das Bild falsch.

das Teil ist schon korrekt abgebildet, es sind unter 4 Nadel-Pins und oben 4 Kontakte exakt wie an der Kamera, somit kann über dem Adapter zusätzlich ein SONY/MINOLTA-Blitzgerät gesteckt werden.

Zitat:

Frag mal WBJoe hier im Forum, der hat wirklich Ahnung mit dem "alten" Zeug (und von dem neuen natürlich auch:top:).
habe ich .

es wäre mal interessant zu erfahren wie die interne Verdrahtung der Adapter Standart und meinem ist.
ich habe meinen zerlegt, es sind einfache Drähtchen vom Sockel (unten) zum oberen Schuh und 2 Leitungen zum PC-Ausgang. Ich vermute dass dort ein Verdrahtungsdefekt ist.
wie das zu kontrollieren waere, weiß ich nicht, auch trau ich mich nicht, die Verbindungen durchzutesten, die Kamera waere möglicherweise dann beschädigt.
weiss jemand wo die Kontaktbelegung beschrieben wäre?
--------

Inzwischen habe ich mich mit etlichen threads hier beschäftigt (Portrait und exterenes Blitzen) und bastel an folgender Lösung:

zur Erinnerung: es geht um manuelle Fokus- und Belichtungssteuerung im Makrobereich Zimmer und auch Im Freien.

Novoflex MakroBlitz an Objektiv-Ring als Spotlicht
Minolta 3500xi auf biegsame Welle als Streulicht
beide sind vorhanden
beide müssen synchron blitzen

gesteuert :
Version A.
(Novofex) über Kabel an Adapter-PC-Buchse , dwelches aktuell nicht tut
(Minolta) über 2.Adapter (noch nicht vorhanden) und Kabel an externen Sony-konformen Schuh (nicht vorhanden)

Version B.
beide Blitzgeräte an Yongnuo-Blitz-und-Funkfernausloeser-RF-603-II
zusätzlich 1 Yongnuo-Blitz-Sender-RF-603-II und 1 Adapter SONY-to-Universal
dann muß wohl noch 1 Schuh füt das Minolta-Blitzgerät auf dem Empfänger her. ??
Preis ca 60 + Adapterzeug ?


Viele Grüße und alles Gute

hlenz 15.02.2014 14:10

Die Belegung der 4 Pins findest du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22902

Zündet denn der 3500xi, wenn du ihn auf dem Adapter hast, ohne eingestecktes Kabel?
Was ist jeweils mit dem Kamerablitz? Oben schreibst du, dass der ausgeklappt war bei deinen Versuchen, richtig?
Sind im Adapter alle 4 Kontakte oben und unten verbunden oder nur 2?

ddd 15.02.2014 15:01

Blick auf die Kamera:
Code:

_________
|  H  |
|  |  |
|  3|  |
|  |2  |
|  0|  |
|  |1  |
|  |  |

0 - GND (Aussenleiter PC-Buchse)
1 - F1 (Sync, Mittelleiter PC-Buchse)
2 - F2 (TTL-Steuerung)
3 - F3 (TTL-Steuerung)

Die vier Pins müssen oben und unten direkt verbunden sein, die PC-Buchse hängt an Pin 0 + 1. Wenn die dort direkt parallel angeschlossen ist, dann bitte VORSICHT und nur Blitze mit Niederspannungszündkreis anschließen. Offiziell sind 2-3V zulässig, -OHNE GEWÄHR- sollten auch 5-6V oder 10-12V noch keine Zerstörung anrichten.

Löst der Blitz aus, wenn Du einfach mit einem Schraubendreher Pin+Aussen am PC-Stecker kurzschließt (VORSICHT isolierter Dreher! Hochspannungszündkreise haben typ. 280-330V, tlw. bis 560V) ?

Kannst Du mit einem einfach Multimeter/Durchgangsprüfer die vier Pins am Adapter und die PC-Buchse am Adapter durchmessen?

Kannst Du am aufgeladenen Blitz die Zündkreisspannung (an der PC-Buchse zwischen innen=+-Pol und Aussen) messen?

Wie ist die Polarität? Das der Pin der +-Pol ist ist nur Konvention, aber nicht zwingend. Die Sonys können aber mit sog. "negativer Polarität" am Blitzschuh nichts anfangen, lösen den Blitz nicht aus und können schon mit geringen "Gegenspannungen" zerstört werden.

Kameras mit eingebauter PC-Buchse (A700/850/900/77/99) dürfen 400V und die Polarität ist egal, da über einen TRIAC gezündet wird. Eine vergleichbare Schutzschaltung ist im originalen -sehr teueren- FA-ST1AM enthalten, der von Dir verlinkte Adapternachbau enthält bestenfalls eine Schutzdiode gegen Gegenspannung.

poseidon 15.02.2014 15:13

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1549154)
Die Belegung der 4 Pins findest du hier:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=22902

Zündet denn der 3500xi, wenn du ihn auf dem Adapter hast, ohne eingestecktes Kabel?
Was ist jeweils mit dem Kamerablitz? Oben schreibst du, dass der ausgeklappt war bei deinen Versuchen, richtig?
Sind im Adapter alle 4 Kontakte oben und unten verbunden oder nur 2?

hi,
Kamera-Programm = M
der 3500xi zündet sowohl ohne Adapter als auch auf dem Adapter, mit und ohne Kabel, mit aufgeklapptem und geschlossenen Kamerablitz. also IMMER

die Pins sind alle 4 verbunden von oben nch unten
2 sind wie beschrieben zusätzlich zur Buchse verdrahtet

hlenz 15.02.2014 15:29

Hallo,

du hast oben den Makroblitz verlinkt.
Derjenige scheint, wie er im Text beschreibt, ebenfalls den Blitz nicht per Kabel auslösen zu können.
Vielleicht ist tatsächlich die Polarität beim Novoflex vertauscht.
Thomas' Hinweis mit der Auslösespannung würde ich auch unbedingt beachten!

Auslösung per Funk wäre sicher am zuverlässigsten.
Vielleicht könnte aber auch folgender Adapter noch einen Versuch wert sein:
http://www.foto-morgen.de/optischer-...ull-SYK-4.html

Damit würde auch der erste Novoflex zum optischen Slave am Kabel und die Kamera wäre nicht gefährdet.

Die Auslösung funktioniert allerdings dann nur mit dem 3500xi auf der Kamera, nicht mit dem internen Blitz, weil letzterer bei der :a:200 nicht ohne TTL-Vorblitz einstellbar ist.

poseidon 15.02.2014 16:30

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1549173)
....Kannst Du mit einem einfach Multimeter/Durchgangsprüfer die vier Pins am Adapter und die PC-Buchse am Adapter durchmessen?

Kannst Du am aufgeladenen Blitz die Zündkreisspannung (an der PC-Buchse zwischen innen=+-Pol und Aussen) messen?....


Messergebnisse NOVOFLEX Blitz an Adapter
Pin 0-1 = 33 Volt
Pin 0-2 = 0 Volt
Pin 0-3 = 12 Volt

Messergebnisse Minolta-Blitz an Adapter
Pin 0-1 = 12 Volt
Pin 0-2 = 0 Volt
Pin 0-3 = 5 Volt

Spannung am Kabel PC-Stecker 33 Volt

Novoflex löst aus wenn PC-Stecker kurzgeschlossen

Polarisiation ?? da Pin O = Grd und der Ausschlag +33V korrekt, wohl ok ??

Danke allen für derart viel Hilfe. langsam kommt Licht ins Dunkel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.