SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Wann ist ein Monitor zu kalibrieren? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143151)

Vanda 11.02.2014 11:58

Wann ist ein Monitor zu kalibrieren?
 
Hallo,

ich bin gerade damit beschäftigt, mich nach einen neuen Monitor umzusehen (aktueller Favorit ist der Eizo FS2333).

Bei meinen Recherchen stosse ich oft über Aussagen wie "Nach dem Kauf unbedingt kalibrieren" bzw. gegenteilig "von Werk aus sehr optimal kalibriert".

Wie erkenne ich, ob ich den Monitor kalibrieren soll oder nicht.
Mir ist klar, wenn ein ausgedrucktes Bild farblich oder die Helligkeit, Kontrast betreffend anders aussieht als am Monitor dann muss er kalibriert werden.

Ist das das einzige Merkmal? Ich wüßte nicht, was es sonst noch gäbe.
Wie sehr kann man sich darauf verlassen, dass Ausdrucke immer gleich sind?
D.h. wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass Ausdrucke unterschiedlicher Anbieter unterschiedlich sind. Wenn das so wäre müsste ich den Monitor ja so kalibrieren, dass er für meinen bevorzugten Ausdruck-Anbieter passt.

Auf den Punkt gebracht.
Ich kauf mir einen Monitor, will aber nicht zugleich ein Kalibrierungsgerät kaufen und kalibrieren.
Erst wenn ich erkenne, dass der Monitor kalibriert werden muss...kümmere ich mich darum.
Wie prüfe ich, ob eine Kalibrierung notwendig ist oder nicht?

Danke Wolfi

André 69 11.02.2014 12:07

Hi,

wenn der Monitor nicht gerade grob daneben liegt, kann man die Güte der Kalibrierung eigentlich nur durch messen beurteilen. Wie soll es sonst anders gehen?
Es gibt halt Monitore die haben bereits ein gutes werkseitiges Profil, und welche bei denen noch viel über die Kalibration heraus zu holen ist.

www.prad.de ist da ein guter Verweis ...

Gruß André

Aleks 12.02.2014 15:33

Hallo Wolfi,
Zitat:

Zitat von Vanda (Beitrag 1547350)
Wie erkenne ich, ob ich den Monitor kalibrieren soll oder nicht.

Die Frage kann man sich leicht selbst beantworten.

Angenommen, du lässt deinen Monitor den HTML-Farbwert #333333 (=grau) anzeigen.
Wie kannst du herausfinden, dass das, was du siehst, wirklich grau ist?

--> [Deine Antwort hier]

Zitat:

Zitat von Vanda (Beitrag 1547350)
Mir ist klar, wenn ein ausgedrucktes Bild farblich oder die Helligkeit, Kontrast betreffend anders aussieht als am Monitor dann muss er kalibriert werden.

Leider ist das nicht richtig gefolgert. Eine Aufsichtsvorlage (subtraktive Farbmischung) wird niemals so aussehen, wie ein leuchtendes Monitorbild (additive Farbmischung). Das sind zwei völlig verschiedene Medien.

Bleiben wir beim Monitor. Grundsätzlich, das was du siehst (also ob der in der Datei definierte Farbwert auf dem Monitor wie erwartet wiedergegeben wird), hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Kalibrierung des Monitors, Profilierung des Monitors, Quellprofil der Datei, installierte Farbprofile im System, Interpretation der Farbwerte mittels Bildbetrachter (kann der überhaupt mit Profilen richtig umgehen?), verwendete Farbräume...

Und da sind wir noch nicht mal bei Hardware-Fragen angekommen; ist es ein WG-Monitor? Ist er vernünftig eingestellt? Hardware- oder Software kalibrierbar? Unterstützt die Grafikkarte LUT-Profile?

Zitat:

Zitat von Vanda (Beitrag 1547350)
Wie prüfe ich, ob eine Kalibrierung notwendig ist oder nicht?

Ganz einfach (das ist auch die Antwort für weiter oben): mit einem geeigneten Monitor-Messgerät*

Ohne, kannst du nur raten oder Pi-mal-Daumen schätzen, ob die Farben ok sind.

Gruß, aleks

*Ich schreibe bewusst Monitor-Messgerät, da du den Drucker erwähnt hast. Es gibt Colorimeter, die auch Drucker kalibrieren können, hier kommen aber unwahrscheinlich mehr Variablen dazu (Tinte, Papiersorte, Druckerprofile...). Ich würde erst mal mit dem Monitor anfangen. Das Thema Farbmanagement lässt sich beliebig vertiefen.

TorstenG 12.02.2014 20:41

Hallo,

falls Du dich mit etwas Theorie zum Thema beschäftigen möchtest, hier der Link zu einer Webinar-Aufzeichnung von Datacolor (Anbieter der Spyder-Serie): Youtube-Link
Dort wird darauf eingegangen warum und wieso man kalibrieren sollte.

Auch von Datacolor erhältlich ist ein eBook zum Thema: Spyder eBook "Geballtes Wissen für Ihr Farbmanagement" (DL-Link per Email)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:37 Uhr.