SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Walimex Operator an A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142930)

Paul_H 05.02.2014 22:30

Walimex Operator an A77
 
Hallo!

Ich möchte mir meinen ersten Studioblitz zulegen - einen Walimex pro VE-200 - und sehe dass da ein Funkauslöseset "Operator", bestehend aus einem Sender und einem Empfänger dabei ist.
Auf der Herstellerseite konnte ich nicht ersehen, ob es eine Version für die A77 gibt. Nur, dass der Sender über den Mittenkontakt des Blitzschuhs gezündet wird. Ich vermute mal, dass das nicht so ohne weiteres an der A77 funktioniert.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Set gemacht, bzw kann mir jemand sagen, ob es einen Adapter gibt, mit dem man es zum Laufen bekommt?

Vielen Dank,

Paul

gpo 05.02.2014 23:57

Moin

schon komisch....meine Berufskollegen und ich haben Blitze immer danach gewählt>>>
wie gut sie Licht machen können :roll::P:crazy:

heutige Generationen wollen Funker...so ziemlich das unwichtigste am Studioblitz :oops:

also sei sicher>>>

# das sind Chinakracher wie andere Labels auch
# die Funker sind zu nix kompatibel...geht einer Defekt, hast du ein Problem
# ganz sicher wird es KEINE Sony Version geben...genauso wenig wie bei dne anderen Funkern auch nicht

du wirst diese Fragen also mit Wallimex klären müssen...
natürlich am besten schriftlich mit Garantie :top:
Mfg gpo

Paul_H 06.02.2014 19:25

@gpo: Was wäre denn eine Alternative?

a) zu Funk
b) zu den Blitzen

Kabel würde eigentlich ganz gerne vermeiden - da bliebe nur noch Auslösung über die Fotozelle, oder?

Bei den Blitzen dachte ich eigentlich, dass ich eine gute Wahl im China-Billigsegment getroffen habe. Immerhin gibt es Zubehör und Ersatzteile, soweit ich weiss.

Vielleicht zu den Gegebenheiten: Ich möchte in Zukunft Portraits machen, werde so bei 20 - 30 m² arbeiten. Nachdem was ich so gelesen habe sollten da doch ca. 200 W/s per Blitz reichen (2 bis 3 Blitze - ich fange mal mit einem an). Ich möchte eigentlich nicht mehr als ca. 150 - 200 € per Blitz ausgeben. Was würdest du denn empfehlen?

/Paul

gpo 06.02.2014 20:12

Moin

ich mache diesbezüglich KEINE Empfehlungen....

denn typische Einstiegsanlagen...die auch einen hohen Wiederverkaufswert hätten,
wo du eine deutsche Garantie und Service hast...geht so bei 1.500,- Los

schau bei den anderen wie Jinbei, Elinchrome oder Bowens...
vor allem die Lichtformer...denn die machen das Licht,
die Kompakten machen nur hell und das ist bei alle gleich...

ob man mit 200WS auskommt...ist wiederum eine Raumgrößenfrage
und was man eigentlich machen will....große Lichtformer die man für Portraits braucht
brauchen auch gute WS( so ab 300)

Funker gibt es ab 30 Piepen....ist fast egal was du nimmst...
orientiere dich hier in den anderen Freds :top:
Mfg gpo

hansmeiser 24.02.2014 17:40

Zitat:

Zitat von Paul_H (Beitrag 1545525)
Hallo!

Auf der Herstellerseite konnte ich nicht ersehen, ob es eine Version für die A77 gibt. Nur, dass der Sender über den Mittenkontakt des Blitzschuhs gezündet wird. Ich vermute mal, dass das nicht so ohne weiteres an der A77 funktioniert.

Paul

Alles, auf das es ankommt hast Du schon selbst erfahren: den Mittenkontakt. Jetzt geb in der Bucht mal "Sony Blitzadapter" ein und kauf vom Chinamann einen Aadapter für 10 Ökken. Z.B. Yongnuo YN-H3. Die sind aber alle gleich gut und funktionieren 100% perfekt an der A77. So mach ich das auch. Habe es an 3 verschiedenen Funksystemen und etlichen Blitzköpfen getestet.

Der Walimex mit 200Ws ist ggf. bissl. schwach auf der Brust, wenn Du mit großen Lichtformern arbeiten möchtest.

Noch was: Du musst im Menü der 77 ungedingt die Anzeigevorschau deaktivieren, sonst siehtst Du nix, wenn Du im M Modus fotographiertst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.