SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Farbenspiel an feinen Strukturen / A7 + FE35F2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142894)

herrybert 04.02.2014 22:42

Farbenspiel an feinen Strukturen / A7 + FE35F2.8
 
Hallo zusammen,

da war ich doch über das Farbenspiel an den grauen Photovoltaik-Panels an diesem trüben Tag verwundert.


http://www.flickr.com/photos/drachensaidla/12309599034/

Ausschnitt aus der Mitte des Bildes, Quelle RAW, JPG aus LR5 unbearbeitet.


Habt ihr ne Idee was die Ursache dafür ist?

Viele Grüße,

Heiko

TONI_B 04.02.2014 23:29

Für mich gibt es zwei mögliche Erklärungen:

1. Moire am Sensor

2. Durch den schrägen Lichteinfall wird bei einigen Panelen durch Interferenz diese Farberscheinung hervorgerufen.

herrybert 06.02.2014 00:09

Hallo Toni

soweit ich deine Antwort 2 richtig verstehe, hätte ich die Farben auch mit bloßem Auge sehen müssen, oder? Das habe ich, soweit ich mich erinnere, nicht.

Somit müsste 1) zutreffen, also ein Moire-Effekt. Was mich hierbei wundert, ist der horizontale Wechsel zwischen Orange und Blau.

Interessanterweise tritt das Phänomen nur im Zentrum des Bildes auf, dh. in den Randbereichen (8 Neuntel) ist das Farbenspiel nicht zu sehen.

Hat jemand schon ähnliche Effekte mit der Konfiguration A7 + FE35 festgestellt?

Gruß,

Heiko

weberhj 06.02.2014 00:38

Das ist der Preis den wir für die hochgezüchtete Auflösung zahlen müssen. Die A700/A900 Generation ist IMHO die letzte, die noch mit Anti-Aliasing Filtern ausgerüstet wurden, bei denen es praktisch kaum zu derartigen Moire Effekten kam. Bei den nachfolgenden Generationen wurde der AA-Filter immer schwächer ausgelegt. Auch die 16MP APS-C Sensoren (Nex 5n, Nex6 usw.) zeigen in derartigen Situationen schon eine weit höhere Moireanfälligkeit, so zumindest meine Erfahrung.

Was kann man dagegen tun?

1.
Auf f11 abblenden, dann verhindert die Beugung das Moire, natürlich unter Verlust von Auflösung. Bei tendenziell eher schlechten Objektiven hilft es evt. auch weit offen zu fotografieren, zumindest am Bildrand.

2.
In RAW Fotografieren und dann mit verschieden RAW-Konvertern experimentieren.
Einige RAW Konvertierungsalgorithmen arbeiten dieses Moire nämlich sehr viel weniger heraus als andere. Leider gehört Adobe ACR und Lightroom eher zu den Konvertern die das Moiree sehr stark herausarbeiten. In dcraw gibt es die Auswahl unter mehreren RAW-Konvertierungsalgorithmen und da sind auch ein oder zwei dabei, die derartiges Moiree fast vollständig unterdrücken.

Es gilt im allgemeinen, dass Konverter die Details sehr stark herausarbeiten, auch eher zu Moire neigen.

Auch aus diesem Grunde mag ich immer noch die A900 RAWs, denn an Auflösung fehlt es mir bei der A900 in der Praxis trotz hoch wirksamen AA bisher ganz bestimmt nicht.

BG Hans

usch 06.02.2014 00:44

Zitat:

Zitat von herrybert (Beitrag 1545558)
Interessanterweise tritt das Phänomen nur im Zentrum des Bildes auf, dh. in den Randbereichen (8 Neuntel) ist das Farbenspiel nicht zu sehen.

Das heißt, daß das Objektiv in der Mitte schärfer abbildet, als der Sensor auflösen kann. Zum Rand hin läßt die Schärfe erwartungsgemäß nach.

szipper 11.02.2014 21:58

Viel erschreckender als den Moire-Effekt finde ich eigentlich, dass sowohl das verlinkte Bild, als auch die Nachtaufnahme ein paar Bilder weiter in übelster Weise die von
dpreview kritisierte Schichtbildung in annähernd homogenen Farbflächen zeigen.

Da würde ich mal sagen, dass die Bilder dadurch schlicht unbrauchbar geworden sind.

Gruß
Szipper

Erster 11.02.2014 22:55

Zitat:

Zitat von szipper (Beitrag 1547610)
Viel erschreckender als den Moire-Effekt finde ich eigentlich, dass sowohl das verlinkte Bild, als auch die Nachtaufnahme ein paar Bilder weiter in übelster Weise die von
dpreview kritisierte Schichtbildung in annähernd homogenen Farbflächen zeigen.

Dieser Effekt entsteht oft, wenn man OOC-jpegs nochmal bearbeitet. Da reicht es je nach Software schon aus, das aufgerufene JPEG nochmals zu speichern. Da kann die Kamera nix für...

szipper 11.02.2014 23:13

Schon klar, aber oben steht, dass die jpgs unbearbeitet sind.

Gruß
Szipper

usch 11.02.2014 23:21

Wieso "die jpgs"? Da steht, daß dieses eine, verlinkte JPG unbearbeitet ist.

ibisnedxi 12.02.2014 08:28

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 1545562)
..... Das ist der Preis den wir für die hochgezüchtete Auflösung zahlen müssen. Die A700/A900 Generation ist IMHO die letzte, die noch mit Anti-Aliasing Filtern ausgerüstet wurden, bei denen es praktisch kaum zu derartigen Moire Effekten kam...... (...........) Auch aus diesem Grunde mag ich immer noch die A900 RAWs, denn an Auflösung fehlt es mir bei der A900 in der Praxis trotz hoch wirksamen AA bisher ganz bestimmt nicht......

BG Hans


Danke :top: das hilft bei der Überlegung, das alte Mädchen zu behalten. Seit der A-7 sinniere ich drüber nach. Und Du hast recht, an Auflösung fehlt es ihr nicht. Bei gutem Licht ist sie nach wie vor top.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.